Am 18.3. kam ja „Tribute von Panem L - Der Tag bricht an“ raus. Was haltet ihr davon?
Ich, als extrem langsamer Leser (shame on me), bin natürlich erst heute mit dem Buch fertig geworden, obwohl ich es mir schon gestern Abend geholt habe.
Wie findet ihr das Buch?
2 Antworten
Ich habe das Buch erst jetzt fertiggelesen und ich liebe es, auch wenn mich die deutsche Übersetzung teilweise nicht gerade begeistert hat. Aber ich fand Haymitch immer schon interessant und die Geschichte hat wirklich all meine Erwartungen übertroffen
Ich halte nichts davon, eine eigentlich abgeschlossene Trilogie fortzuführen. Von daher habe ich mich bewusst dagegen entschieden, weitere Folgebände zu lesen.
Ist Ja schon das 5. Buch von „Tribute von Panem“, aber die Trilogie wurde ja nie fortgeführt. Nach Katniss wird es wahrscheinlich auch nichts mehr geben, weil es ja nach „Flammender Zorn keine Spiele mehr gibt.
Ich mag es nicht, wenn zu einer abgeschlossenen Buchreihe weitere Bände erscheinen, sei es eine Geschichte, die dann früher, später oder parallel spielt (vielleicht ist zugegebenermaßen das Wort "Fortführung" hier falsch gewählt). Das gilt für die Osten Arts Sage von Tad Williams, für Tintenherz von Cornelia Funke, für den Dämonenzyklus von Peter V. Brett, ...
OK, das passt schon eher.
Ich persönlich denke, dass es auf den Einzelfall ankommt. Manche Erweiterungen von Buchreihen, sei es früher, später oder parallel sind mMn gelungen, andere eher unnötig.
Aber das darf natürlich jede(r) handhaben, wie er/sie will. Glücklicherweise wird niemand gezwungen, solche Bücher zu lesen, und es gibt ja reichlich Alternativen.
Die zusätzlichen Bücher in Williams' Osten-Art-Saga sind gut. Robin Hobbs Serien, die sich an den ursprünglichen Weitseher-Zyklus anschließen. Auch wenn Martins Lied von Eis und Feuer nicht abgeschlossen ist, sind ist der Novellen-Zyklus um Dunk und Ei sehr lesenswert. Die Bücher, die auf Joe Abercrombies First-Law-Trilogie folgen. Strouds Der Ring des Salomo.
Oh, und natürlich gibt es dann noch die Fortsetzung von Der Hobbit.
Um nur einige zu nennen.
Aber wie gesagt, das ist natürlich alles Geschmackssache und wenn du an Erweiterungen jedweder Art nicht interessiert bist, dann sei dir das unbenommen. 😀
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich wollte mir die Osten Art Saga nicht kaputt machen lassen durch Folgebände, aber vielleicht traue ich mich doch mal ran. Ist eines meiner Lieblingsfantasy-Bücher...
Die anderen Bücher stehen noch auf meiner Liste. Von denen habe ich noch keins gelesen. Aber gut zu wissen!
Ich kann deine Befürchtung durchaus nachvollziehen. Wenn man eine Serie als großartig empfindet, ist es sehr schade, wenn dieser Eindruck durch ein schrottiges nachgeschobenes Buch (oder Serie) versaut wird.
Eine Möglichkeit, dieses Risiko zumindest zu verringern, wäre z.B. auf einem Forum wie diesem (oder auf Reddit, wo deutlich mehr los ist) nach Meinungen zu fragen und einen Eindruck zu bekommen, was Leute so allgemein sagen.
Eine andere, oft sehr gute Möglichkeit ist, sich auf Goodreads Leserstimmen zu dem zusätzlichen Buch anzuschauen.
In beiden Fällen wirst du vermutlich ein Spektrum von Meinungen bekommen, die natürlich auch von deiner eigenen abweichen können, aber man bekommt schon einen Eindruck, ob ein Nachfolge-Buch oder -Serie überwiegend positiv oder negativ aufgenommen wurde.
Bei den Reviews auf Goodreads würde ich eher auf den ersten Band schauen. Paradoxerweise werden auch in schwachen Serien die Bewertungen in den späteren Bänden besser, was wohl daher kommt, dass dann vermehrt die Hardcore-Fans weiterlesen! 😁
Die Trilogie wird doch gar nicht fortgeführt! 😉