Bücher auf wahrer Begebenheit

4 Antworten

Eugen Herrigel "Zen in der Kunst des Bogenschießens"

Bestseller, welcher in Deutschland 40 Auflagen hatte und u.a. ins Japanische übersetzt wurde.


ThomasErtl1993 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 11:37

ja, das Buch hab ich auch schon gelesen. War gut. Besonders wenn man einen Konzentrationssport ausübt, wie Bogenschießen oder Stockschießen

GrandVoyager  20.03.2025, 13:29
@ThomasErtl1993

Wenn dass Bogen-Schießen mit verbundenen Augen damals tatsächlich die finale Prüfung des Zen-Bogenschießen war, dann finde ich diesen Aspekt der "Zen-Magie" allerdings in Zwischenzeit seitens der Wissenschaft ziemlich schlecht erforscht. Oder dieser Teil beruht auf Fiktion, was in Anbetracht des Ernstes und der absoluten Diziplin wie der Autor die anderen Aspekte dieser Kampfsportart beschreibt, die es neben dem Schwertkampf, dem Blumenstecken und der Kaligrafie tatsächlich gab und auch weiterhin gelehrt wird, schwer zu glauben ist, dass er dann bei soviel Strenge am Ende dann doch das Stilmittel der Fiktion einbaut.

Oder es wurde erforscht, aber nicht veröffentlicht, das kann auch sein.

ThomasErtl1993 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 13:32
@GrandVoyager

wenn du blind Bogenschießen kannst, dann ist das wie bei dem Film Matrix , wo man die Matrix mit geschlossenen Augen sieht. Und das ist sicherlich nicht typisch. Das können nur ganz wenige.

Die Autobiographie von Sally Perel

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe mal ein Buch gelesen als Betaleser. Dieses Buch gibt es leider nicht im Buchhandel. Es ging um ein Mädchen, das von ihrem Erlebnis in einem Krankenhaus berichtet. Ich fand es spannend und faszinierend, wie sie leicht sie das hingenommen hatte.
Wenn du daran Interesse hast, das kostenlos zu lesen, dann schau mal bei der Website der Autorin vorbei: www.haus-der-aussergewoehnlichen-dinge.de Vielleicht hast auch du die Chance, es lesen zu können.

Sie hat auch noch ein Buch über die Dinge des Alltags geschrieben, aber die andere Geschichte hatte viel mehr fasziniert, zumal ich glücklicherweise noch nie so Kontakt mit Krankenhäusern hatte. Das hat mir die Augen geöffnet, wie es dort eigentlich abläuft.

Da kann ich dir die Bücher "Vertauscht " und "Die Unschuld des Mörders" empfehlen. Oder das Buch "Ich war Kind C." Das sind alles interessante, spannende Bücher, die auf wahren Vorgängen beruhen.