Britisch Kurzhaar – die neusten Beiträge

Katze Eingewöhnungszeit normalerweise?

Wir haben eine Katze von Kleinanzeige gekauft, die vor -Besitzerin zieht um und in der neuen Wohnung sind keine Tiere erlaubt. Wir haben von der vor Besitzerin erfahren das der Kater eine ruhige Persönlichkeit hat, weder kastriert oder geimpft ist alles gut wir haben ihn auch dann gekauft und ihn das beste Zuhause versucht zu geben das nur geht.

Wir haben ihn kastrieren lassen und der Tierarzt meinte das der Kater ein überraschend starkes Immunsystem besitzt.

Wir waren ganz überrascht wie brav er beim Tierarzt war, später bei uns Zuhause war er ganz ruhig.

Er hat sofort am ersten Tag sich zu mir aufs Bett gelegt und geschmusst, gut gefressen und ja er hat keinerlei Scheu ein Freund kam uns dann besuchen, der Kater kam sofort zu dem und lag auf sein Schoß, auch versteht er sich mit dem Hund des Freundes auf Anhieb. Weder faucht er noch kratzt er auch macht er Tricks die ihm seine alte Besitzerin beigebracht hat wie sitz, Platz, Pfote und Männchen, er wartet immer brav auf sind Futter und springt nicht auf die Theke was mich besonders überrascht hat war meine andere Katze,

Sie ist Recht zickig und faucht jeden in ihrer nähe an ich wollte ihr langsam den Kater nâher bringen zu meiner Überraschung verstanden sich die Zwei sofort natürlich zickte meine andere Katze den "neuen" an aber er ließ sie machen und näherte sich selber Schritt für Schritt 4 Tage später endete es das sich meine Katze liebevoll um ihn kümmert sie putzt ihn isst vom selben Napf duldet ihn in ihrer nähe

Ist es normal das sich eine Katze so schnell eingewöhnt°-°? und wie lange dauert es eigl "normalerweise" ist es normal das sich Katzen so schnell miteinander klarkommen ich hab mich schon drauf eingestellt für mindestens paar Monate!

Danke für die Antworten!!

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katze macht ins Bett oder auf Teppich?

Guten Tag,

meine zwei Jährige weibliche Katze ist vor paar Monaten unsauber geworden. Sie ist nicht Kastriert oder Sterilisiert.Ein Gesundheitliches Problem hat sie nicht war schon beim TA.

Aus Kostengrüden haben wir damals die Marke des Katzenstreus gewechselt zeitgleich fing sie an ins Bett zu machen. Manchmal macht sie im Badezimmer in die Duschwanne (was ja noch ok ist).

Nach vielen waschgängen später, habe ich erneut die alte Marke gekauft. Leider hat sie nichts an ihrem Verhalten verändert.

Sie lebte bis Anfang dieses Jahres noch mit ihrer Mutter zusammen welche leider verstorben ist. Damals habe ich immer gesagt sie pinkelt aus Reviergründen, weil ihre Mutter einen anderen Geruch hatte... .

Die Toilette ist auch nicht extrem dreckig.

Ich weiß leider nicht mehr weiter. Familienmitglied werden schon wütend und meinen dann immer es reicht lasst uns die verschenken oder verkaufen, weil sie immer und immer wieder pinkelt.

Ich bin natürlich anderer Meinung, weil es die Tochter meiner geliebten Katze ist und ohne hin ein Tier nicht wie ein Objekt einfach abgegeben werden kann. Ich versuche die Ursache noch besser gleich die Lösung zu finden.

Hat jemand Erfahrungen, Ideen oder Tipps wie ich das Leben für beide Seiten friedlicher machen kann ?

Ich bin für alle Antworten dankbar!

Verhalten, Katze, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Katzen-Beschäftigungsmöglichkeiten, reicht das für den Anfang?

Hallo! Mein Freund und ich holen uns nächste Woche eine Katze, weshalb ich aktuell nochmal alles durchgehen möchte, ob eh nichts vergessen wurde. Mein großes "Problem", wir leben in einer Wohnung, und ich mache mir Sorgen, ob sie eh genug Beschäftigung hat, deshalb wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen.

Unsere Wohnung besteht aus einer Wohn/Ess Küche, einem Schlafzimmer, ein kleines Büro, WC, Bad und einem großen Balkon. Im Wohnzimmer haben wir eine Kletterwand angebracht (mit Kratzbaum, Versteck, schlaf und kletter Möglichkeiten) und ein extra kratzboard an der Balkontür (die Katzen meiner Eltern haben immer am Türrahmen gekratzt wenn sie raus wollten). Im Büro gibt es für sie einen "privaten" Rückzugsort und eine weitere Kratzmöglichkeit. Ins schlafzimmer möchten wir noch einen Kratzbaum stellen und hier hätte sie auch die Möglichkeit auf die verschiedenen Sränke zu springen.

Hinzu kommen natürlich "traditionelle" Spielzeuge (hard/weich, mit und ohne geräusche, mit und ohne Leckerlis, etc...), sowie Katzengras, und dass sie die Möbel uneingeschränkt nutzen kann (mit Ausnahme der Küchenarbeitsfläche) ist sowieso gegeben. Der Balkon wird noch im Laufe des Monats Katzensicher gemacht, weil ich mich hier einfach gerne noch beraten lassen möchte und nicht einfach irgendetwas "Marke Eigenbau" riskieren will. Da jede Katze doch einen eigenen Charakter hat, würden wir natürlich nach und nach auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen. Aber denkt ihr reicht das mal als Grundausstattung?

(Sidenote: Ich weiß, dass Leute die Katzen in Wohnungen halten, hier gerne aus Prinzip angefeindet werden, deshalb möchte ich im Vorhinein ein paar Dinge klarstellen: Wir habe lange recherchiert welche Rassen geeignet wären und welche nicht in Frage kommen, haben uns hier auch von unserem zukünftigem Tierarzt beraten lassen und einen Seriösen Züchter gefunden. Und nein, nur weil ein Züchter auch Katzen zur Wohnungshaltung abgibt ist er nicht unseriös. Die Wohnung ist nicht klein und wir werden unseren Balkon auch Katzensicher machen. Außerdem arbeite ich von Zuhause aus, demnach ist sie fast nie alleine.)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges

Scottish fold aufgenommen?

Hey es geht nämlich darum, dass ich gestern eine Katze aufgenommen habe. In der anzeige stand, dass beide Eltern britische langhaar katzen sind, bin dahin 1. schock die Katze war so verwahrlost ihr Fell so dermaßen verfilzt und lang, dass so Riesen klumpen schon drin waren. Die hat mir so leid getan mit der Mutter (ihr Zustand war nicht besser) ja ich weiss man sollte aus Mitleid kein Tier kaufen.. wollte beide mitnehmen aber hatte auch Angst,dass die krank sein könnten, habe deswegen gesagt, dass die mir eine geben sollen, war natürlich auch extrem sauer und traurig über den Anblick, dass ich mich kaum konzentrieren konnte und auch nicht mehr auf anderes geachtet habe. Bin dann nach Hause gefahren, geschaut und 2.Schock unter dem ganzen Fell ,die Ohren sind genickt. Die Katze ist übrigens schon 3. (mir war von Anfang an egal was für eine Art Katze es wird, weil die rasse für mich nichts aussagt, meine Voraussetzung war eine ausgewachsene Katze)sie scheint an sich nicht krank zu wirken natürlich erst nach dem TA besuch wird sich das rausgestellen. Soo jetzt meine frage, die Mutter wurde mir auch im Nachhinein angeboten, wollen die anscheinend dringend loswerden,was soll ich tun, hab ein mega schlechtes Gewissen die dort zu lassen und die beiden getrennt zu haben? Sollte ich sie aufnehmen? Wollte von Anfang an eigentlich beide aufnehmen aber wie schon gesagt als ich den Zustand gesehen habe,dass die eventuell krank sein könnten und dadurch finanziell auch mental zu viel sein könnte hab ich in den Moment zurückgeschreckt. Jetzt noch erfahren dass die Ohren geknickt sind.. ? Bitte nicht verurteilen, was würdet ihr tun ?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, einschläfern, Fell, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rasse, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Scottish Fold

Katze krank! Ist das unsere Schuld?

Bitte unbedingt die letzen Fragen lesen!
Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/krankes-tier-aus-dem-tierheim und https://www.gutefrage.net/frage/sind-gewichtsschwankungen-bei-katzen-normal

Ich werde den Sachverhalt trotzdem kurz schildern. Vor ca. 4 Monaten haben wir uns (meine ältere Schwester und ich) eine Katze (BKH, weiblich und ca. 3-4 Jahre alt) aus dem Tierheim geholt. Das Tierheim meinte die Katze wäre über EBay Kleinanzeigen aus Polen nach Deutschland verkauft worden und schließlich vorm Tierheim ausgesetzt worden. Der Impfausweis wäre gefälscht. Nach einer Woche gingen die Beschwerden los: ständig Durchfall mit Blut, nichts gefressen oder etwas gefressen und es nachher wieder erbrochen. Diese Beschwerden nehmen eher zu und die Lebenserwartung beträgt nur noch 2 Jahre. Beim streicheln hab ich einen harten Knoten am Bauch wahrgenommen und es handelt sich um einen Darmtumor.

Entweder die Katze wird operiert oder eingeschläfert und wir haben uns entschieden die Katze operieren zu lassen.
Wir haben das Tierheim kontaktiert und gefragt, ob sie ein 1/4 der Kosten übernehmen können. Gestern hat eine unfreundliche Tierheim-Mitarbeiterin meine Schwester angerufen. Und meinte, dass wir die Katze abgeben sollen. Wir wären schlechte Tierhalter! Sie würden gar nichts zahlen.
Stimmt das sind wir schlechte Tierhalter?

Tierarzt, Britisch Kurzhaar, Tiergesundheit, tierheimkatze

Gibt es noch Hoffnung, meinen Kater zu finden?

Hallo zusammen,

Also folgendes Anliegen: Am 14.3.2024 ist mein Kater das letzte mal raus und seitdem nicht mehr wiedergekommen. Ich weiß nur, dass er mit einer schwarzen Katze eine Straße entlang war und das war's. Ich habe mich einen Tag später zwar gewundert, aber wollte dennoch erstmal einige Tage warten, für den Fall, dass er trotzdem noch zurückkommt und ich nicht gleich Tasso usw. alles schalten muss. Nach fünf Tagen habe ich dann auch die Anzeige geschaltet, mehrere Suchplakate in der Umgebung ausgehangen und ihn zu allen möglichen Uhrzeiten in der Umgebung gesucht.

Kurz zu den Eckdaten: Er wäre am 8.4.2024 zwei Jahre alt geworden und ist unkastiert. Ich war absolut gegen diese Entscheidung, aber meine Eltern waren gegen eine Kastration. Sie kommen aus einer russischen Familie und damals war es ,,normal", Katzen nicht zu kastrieren. Sollte er wieder da sein, ist das definitiv das erste, was ich mit ihm mache. Spart euch daher bitte irgendwelche Kommentare zu diesem Thema. Davon kommt er auch nicht wieder - zumal auch unklar ist, ob das überhaupt der Grund für sein Verschwinden ist.

Wichtig zu erwähnen ist, dass er ein weißer BKH Kater ist und sehr schön aussieht. Daher würde ich auch nicht ausschließen, dass ihn jemand geklaut haben könnte.

Ich bin laut Aussagen von Bekannten ziemlich ruhig geblieben, dafür, dass er weg ist, aber ehrlich gesagt vermisse ich ihn schon sehr. Es ist nur so, dass er durch ,,Rumheulen" auch nicht eher zurückkommt.

Hat da jemand vielleicht Erfahrungen mit gemacht? Ich habe gehört, dass Katzen bzw. Kater auch mal für Monate weg sein können und dann plötzlich wieder kommen. Eventuell ist er auch in einem Keller eingesperrt.

Über jeglichen Rat würde ich mich freuen, da mich das doch irgendwo ein wenig fertig macht.

Kater, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Ausziehen was passiert mit Katze?

Hallo,

als ich ca. 13 war hatten meine Eltern ein Kitten adoptiert und ich war eigentlich von beginn an die größte Bezugsperson zu dieser Katze. Nun bin ich 18, mache momentan mein Abitur und plane dieses Jahr mit dem Studium anzufangen. Eigentlich würde ich die Katze gerne mitnehmen, meine Mutter hatte aber ihre Zweifel an der Idee geäußert.

Da wir auf einem Dorf wohnen hat die Katze die Möglichkeit draußen rumzulaufen, zudem ist die Katze ebenso sehr an unseren Hund gebunden (der ist allerdings schon relativ alt, soll also nicht der ausschlaggebende Punkt sein). Ich plane jedoch nach FFM zusammen mit Freunden zu ziehen, sprich die Möglichkeit des Freilaufen wird somit wegfallen. Ebenso ist die Katze relativ ängstlich vor anderen Leute. Er verschwindet immer automatisch wenn besuch da ist, bisher hab ich es nur mit einer meiner Freundinnen geschafft, dass die Katze sich ihr tatsächlich nähert (und die ist relativ oft zu besuch).

Ich würde die Katze somit aus seinem Gewohntem Umfeld ziehen und in eine Wohnung mit mehreren "fremden" stecken. Jedoch frag ich mich ob es nicht auch Auswirkungen auf das Tier haben würde, wenn seine nächste Bezugsperson plötzlich weg ist und nur alle paar Monate für einige Wochen/Tage da sein wird. Sollte man die Katze daher lieber bei meinen Eltern lassen oder in ein neues Umfeld mit neuen Leuten packen? Möchte ihn halt ungerne damit Quälen.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katzen zusammen führen?

Hallo & zwar ich hab zwei bkh Katzen, die eine hab ich seit November, sie ist mittlerweile 7/8 Monate alt & die andere hab ich seit gestern, sie ist 10 Wochen alt. Die 7/8 Monate alte Katze hat mir leid getan, weil sie eine wirklich verspielte Katze ist & ich ihr eine Spielgefährtin holen wollte. Die 10 Wochen alte Katze ist auch wirklich spiellustig & offen, sie hat nix dagegen mit der anderen Katze zu chillen, aber das Problem ist. Ich nenne die ältere jetzt mila und die jüngere bella. Die mila schnuppert kurz an ihr & greift direkt bella an, aber nicht normal. Mit sehr viel beißen. Ich weiss man sollte nicht dazwischen gehen, aber ich tue es trotzdem, weil die bella sehr laut anfängt zu miauen, wenn die mila angreift. Auch genau, wenn gebissen wird. Die bella liebt spielen & ist nicht gerne alleine, sie fängt direkt an zu miauen, wenn ich sie 5 Sekunden alleine lasse. Mila ist auch nh offene Katze, aber wie sie „spielt“ oder angreift geht nicht, dieses Beißen ist schon zu brutal finde ich. Ich weiss sie will zeigen wer der Chef geht, aber was soll ich machen? Habe sie auch aneinander wirklich lange schnuppern lassen, Türe bisschen aufgemacht alles. Ich schlafe mit bella seit gestern zusammen, gehe aber dennoch zu öfter zu mila, aber sie ist nur darauf fokussiert momentan bella zu vernichten gefühlt hahahah. Dieses beißen ist halt ein wirklich Problem beim zusammenführen. Die bella schreit auch gefühlt, wenn mila sie angreift. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, falls ich was vergessen habe, kann ich es euch ja nochmal sagen. Danke schonmal für die Antworten

beißen, Britisch Kurzhaar, Katzenverhalten, Zusammenführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Britisch Kurzhaar