Blender – die neusten Beiträge

PC friert bei GPU-lastigen Anwendungen vollständig ein?

Hallo zusammen,

bei meinem selbstgebauten PC habe ich ein wiederkehrendes Problem bei allen GPU-intensiven Anwendungen:

  • Adobe After Effects: Etwa eine Minute nach dem Start friert der PC komplett ein. Hauptmonitor ist Full-HD, Zweitmonitor 4K. Beide Displays bleiben stehen, die Audioausgabe läuft noch kurz weiter. Nach rund einer Minute werden die Bildschirme schwarz, und nach weiteren ~30 Sekunden reagiert der PC wieder. After Effects beendet sich dabei von selbst.
  • Blender: Beim Verschieben einer Lichtinstanz im Rendering-Modus tritt derselbe Fehler nach ca. 30 Sekunden auf.
  • Photoshop: Beim Erzeugen bestimmter Effekte kommt es ebenfalls zum Einfrieren.
  • DaVinci Resolve: Wenn ich mit der Maus über bestimmte OpenFX-Effekte hovere, friert das System auf die gleiche Weise ein.

Bisher unternommene Schritte:

  • GPU-Treiber vollständig entfernt und neu installiert → Problem bleibt bestehen
  • GPU-Beschleunigung testweise deaktiviert → Problem bleibt bestehen
  • Adobe AE & PS: Bereits jede mögliche Einstellung, die mit dem Problem bestehen könnte, ein- oder ausgeschalten. → Problem bleibt bestehen

CPU: Intel Core i5-13600KF

CPU-Kühler: Corsair iCUE H150i Elite LCD XT

Mainboard: ASUS Prime Z790-P

GPU: Gigabyte GeForce RTX 4070 AERO OC

RAM: Corsair Dominator Platinum RGB

SSD: Corsair MP600 PRO LPX

Netzteil: Corsair RM850x

Gehäuselüfter: 2× Corsair LL120

Kabel / Zubehör: Lian-Li Strimer Plus V2

Computer, Photoshop, GPU, Blender, After Effects, AMD, Asus, Crash, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Treiber, Absturz, Corsair, DaVinci Resolve, Windows 11

Game Design ohne Laptop?

Wie wahrscheinlich ist es aufgenommen zu werden wenn ich mega gut Zeichne, Videospiele regelmäßig verfolge, auf meinen Tablet und traditionell viel zeichne und Cosplays erstellen zu Charakteren aber keinen Laptop oder aktuelle Konsole mehr habe?

Seit 2 Jahren bin ich ausschließlich auf WiiU, Retro Gameboy und Let's Plays aus weil mein Laptop den Geist aufgab. Sonst besuche ich noch immer gern die Gamescom. Theoretisch hatte ich auch auf einem sehr alten Zeichen-Tablet begonnen zu lernen aber in der kurzen Zeit sind nur 2 Bilder entstanden.

Ich kann allerdings auch keinen Laptop mir mehr holen bis die Studienzeit beginnt und Mini Job wäre aufgrund meiner privaten Lage unmöglich. Meine Eltern sind auch nicht welche die es unterstützen würden etwas wie Konsolwn geschenkt bekommen aufgrund der Sicht und finanziellen Lage.

Wie wahrscheinlich ist es mit meinem Portfolio und dem Abi an einer Kunstschule aufgenommen zu werden wenn ich zwar keinen Laptop besitze aber meine Faszination für insbesondere Open World Games sehr intensiv ist? Müsste auch umziehen. Wäre für alles offen in dem Bereich bei dem meine Dyskalkulie auch kein zu großes Problem darstellen würde.

Und glaubt ihr ich kann trotz der schweren Lage an so einer Uni Mobbing ausweichen aufgrund meiner Leidenschaft? Wie würden Alltage aussehen mit mangelnden Equipment?

Mache mir viele Sorgen.

PC, Werbung, Studium, Adobe, Blender, Grafikdesign, Game Design, Gamescom, Kapitalismus, Kunststudium, Staat, Gaming Laptop, gestaltungstechnischer-assistent, Open World Game, Laptop

Welchen Computer für Blender und 3D Visualisierungen?

Hi,

ich studiere Bauingenieurwesen und interessiere mich für Visualisierungen von Innenräumen anhand von Grundrissen und Fotografien, beispielsweise für Immobilienexposes.

Zudem interessiere ich mich für die Erstellung von Grundrissen, Bauplänen sowie 3D Plänen.

Des Weiteren finde ich Blender sehr interessant, beschäftige mich auch schon etwas mit dem Thema und würde gerne auch Szenen sowie Modelle erstellen.

Mir ist bewusst, das man dafür auch ordentlich was an Arbeitsspeicher und Rechenleistung benötigt. Leider kenne ich mich mit den ganzen Technischen Aspekten von Computern nicht so einwandfrei aus und wollte fragen was eine geeignete Leistung wäre.

Ich muss gestehen, das ich ein Fan von Apple Produkten bin und aucv gerne ein solches erwerben würde, da ich sonst auch nur Apple Produkte habe und ich die Kompatibilität unter diesen einfach sehr schätze.

Ich beabsichtige mit meinem Kauf ein Gerät zu erwerben, das lieber etwas überqualifiziert ist, damit ich auch in Zukunft nicht eingeschränkt bin, um neue, gerne auch noch anspruchsvollere Projekte umzusetzen.

Ich überlege aktuell zwischen einem MacMini und einem MacStudio hin und her, jetzt bin ich nur noch unschlüssig, welche Konfiguration ich wählen soll.

Dadurch das ich das als langfristiges Invest sehe und auch beabsichtige nach meinem Studium nebenberuflich in oben genannten Bereichen tätig zu sein, bin ich bereit bis zu 6.000€ für den Computer auszugeben.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Animation, Blender

Würde die Aufrüstung von 16 GB auf 32 GB DDR3 RAM Blender diese Aktion spürbar flüssiger verarbeiten lassen?

Hallo,

ich weiß, meine Hardware ist veraltet. Es geht bei der Frage, aber um eine bestimmte Aktion in Blender und die Frage, ob die Aufrüstung von 16 GB auf 32 GB DDR3 RAM Blender diese Aktion spürbar flüssiger verarbeiten lassen würde?

Vorab habe ich recherchiert, wie weit ich max. meinen PC in Sachen Arbeitsspeicher aufrüsten könnte. Auf max. 32 GB. Aktuell sind 2 Steckplätze mit je 8 GB (DDR3 1333 MHz corsair) belegt.

Die Aktion in Blender:
In Blender habe ich eine Figur erstellt, ohne Texturen. Ich habe die "Voxel Size" auf 0.005 geändert und führe einen Remesh aus (siehe Video).

https://www.youtube.com/watch?v=TZgUAWpiIw8

Der Arbeitsspeicher ist komplett ausgelastet. CPU ist OK. Blender bricht jedes Mal ab, also das Programm wird einfach geschlossen. Ich habe...

  1. ...einen Decimate Modifier angewendet und die Ratio auf 0.5 reduziert.
  2. ...Mesh > Cleanup > Decimate Geometry.
  3. ...Virtuellen Arbeitsspeicher geprüft. Für Laufwerk C, wo Software installiert wird, sind aktuell 16.000 MB eingetragen. Für D, wo Dateien gespeichert werden 8.000 MB. Was laut ChatGTP ok ist.

Aber wie auch immer, würde bezogen auf diese Aktion "Remesh" eine Aufrüstung von 16 auf 32 GB etwas bringen? Könnte Blender diese Aktion dann ausführen oder würde Blender wahrscheinlich auch abbrechen oder quälend lange brauchen?

LG Anja

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, Blender, RAM, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, rendern, Corsair

Blender auf Macbook, vergebens?

Guten Tag,

ich benutze bislang sehr zufrieden ein MacBook Pro:

  • Version: 13 Zoll mit TouchBar aus 2020 MacOS 15.2
  • Prozessor: 2 GHz Quad-Core Intel Core i5
  • Grafik: Intel Iris Plus Graphics 1536 MB
  • Speicher: 16 GB 3733 MHz LPDDR4X

Diese ganzen Daten sagen mir nicht viel ehrlicherweise, da ich viele Videos geschnitten habe erschien mir nur die Ram mit 16GB und das Betriebssystem damals wichtig.

Nun brauche ich aber jetzt Blender um ein Modell eines Produktes zu visualisieren in 3D (möglichst mit den Materialien).

Nun habe ich das Problem, dass sich Blender kaum richtig nutzen lässt. Heißt, ich kann die Figur problemlos ohne Verzögerung bewegen aber sobald ich was an der Oberfläche mache wie Material oder Farbe dann hängt es erstmal ne halbe Minute. Schlimmer ist wenn ich in die Materialansicht gehe dann kann ich das Objekt auch nicht mehr flüßig bewegen.

Nun ich habe zwar gehört, dass Blenders neue Versionen so seine Macken mit Intel MacBooks haben, wollte dennoch nachfragen ob es Kenner unter euch gibt, die wissen wie bzw ob man überhaupt das Problem lösen könnte. Kann man (Anhand meines MacBooks) irgendwelche Einstellungen tätigen um Blender flüßiger laufen zu lassen? Habt ihr sonst andere kostenlose Alternativen zu Blender die evtl laufen würden?

ich freue mich auch alle hilfreichen Antworten und ignoriere gerne alle, die nur sowas schreiben wie "Deshalb hol ich mir nie ein Macbook, zu teuer, du bezahlst für Marke usw usw.. :))

Apple, Mac, Windows, Microsoft, Animation, IT, 3D, Blender, MacBook, Blender 3D, Informatik, MacBook Pro, rendern

Gaming PC/Workstation mit 3000€ Budget?

Moin Community,

Ich hab zwar Grundwissen zu PCs aber kenn mich nicht 100% genug aus um nen kompletten PC zusammen zu stellen. Mein Budget für den PC sind 3000€ aber wenn der PC 100-200€ teurer ist, ist das auch kein Problem. Erstmal die Anforderung die ich an den PC habe:

Der PC sollte alle aktuellen AAA Titel/Grafisch fordernden Spiele auf Hohen Setting und im besten Fall mit Ray Tracing bei mindestens 120 FPS schaffen, des weiteren soll der PC auch für die Arbeit mit der Unreal Engine 5 und Blender bei komplexeren Projekten geeignet sein.

Zum Thema Gehäuse lege ich keinen großen Wert auf RGB Beleuchtung oder das Aussehen allgemein, das Gehäuse sollte aber einen guten Airflow haben. Die Lautstärke ist auch nicht extremst Relevant sollte aber optimal auch nicht meinem Staubsauger Konkurrenz machen.

Zum Thema Speicher sollte der PC sowohl eine SSD mit hoher Schreib und Lesegeschwindigkeit haben als auch eine zusätzliche HDD.

Ich würde den PC auch selber zusammenbauen aber falls es in der Preisklasse einen Fertig PC gibt der meinen Anforderungen entspricht wäre ich auch davon nicht abgeneigt.

Der PC sollte auch weitestgehend Zukunftssicher sein für die nächsten Jahren und ggf. Upgrade fähig.

Danke im Voraus schon für alle Antworten

PC, Computer, Grafikkarte, Blender, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Workstation, Gaming Computer, Unreal Engine, PC-Build, Fertig-PC, Gaming PC zusammenstellen, Game-Developement, Unreal Engine 5

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blender