Bambulab P1P Düse heizt nicht.?

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Monaten einen Bambulab p1p angeschafft und bin mit diesem auch sehr zufrieden. Vor Weihnachten hatte ich aber versucht etwas über die Nacht zu drucken und als ich dann morgens nach dem Druck geguckt habe war die Druckplatte nur voll mit losen Filament fäden, und die Kappe sowie der große lüfter vom Extruder haben sich gelöst und lagen ebenso auf der Platte. Der Drucker hat aber trotzdem weiter gedruckt und anstelle der Extruder "Kappe" und dem Lüfter war ein großer solider Block Plastik. Ich könnte diesen zwar relativ gut lösen aber die düse war voll mit Filament resten etc. und nicht mehr zu benutzen.

Als ich darauf hin die Ersatzteile bestellen wollte, also ein Heizelement bestehend aus der Keramik Heizplatte und dem thermistor sowie eine neue Silikon hülse für die Düse, sind mir die im Vergleich zu anderen Shops doch sehr hohen Preise aufgefallen und daher habe ich ersteinmal es mit keinem original Teil probieren wollen.

Ein paar Wochen später kamen die Ersatzteile auch an und ich habe diese zusammen mit der beiliegenden Ersatzdüse zusammengebaut doch der Drucker gibt die Fehlermeldung (abnormale Düsentemperatur). Ich habe jetzt versucht den Drucker einmal auf Werkseinstellungen Zurück-zusetzen aber komme nun nicht weiter als zum Kalibrierungs Vorgang.

Denkt ihr dieses Problem sei mit einem Original Ersatzteil behoben oder könnte noch etwas anderes beschädigt sein?

Bild zum Beitrag
3D, 3D-Drucker, 3D drucken
Blender auf Macbook, vergebens?

Guten Tag,

ich benutze bislang sehr zufrieden ein MacBook Pro:

  • Version: 13 Zoll mit TouchBar aus 2020 MacOS 15.2
  • Prozessor: 2 GHz Quad-Core Intel Core i5
  • Grafik: Intel Iris Plus Graphics 1536 MB
  • Speicher: 16 GB 3733 MHz LPDDR4X

Diese ganzen Daten sagen mir nicht viel ehrlicherweise, da ich viele Videos geschnitten habe erschien mir nur die Ram mit 16GB und das Betriebssystem damals wichtig.

Nun brauche ich aber jetzt Blender um ein Modell eines Produktes zu visualisieren in 3D (möglichst mit den Materialien).

Nun habe ich das Problem, dass sich Blender kaum richtig nutzen lässt. Heißt, ich kann die Figur problemlos ohne Verzögerung bewegen aber sobald ich was an der Oberfläche mache wie Material oder Farbe dann hängt es erstmal ne halbe Minute. Schlimmer ist wenn ich in die Materialansicht gehe dann kann ich das Objekt auch nicht mehr flüßig bewegen.

Nun ich habe zwar gehört, dass Blenders neue Versionen so seine Macken mit Intel MacBooks haben, wollte dennoch nachfragen ob es Kenner unter euch gibt, die wissen wie bzw ob man überhaupt das Problem lösen könnte. Kann man (Anhand meines MacBooks) irgendwelche Einstellungen tätigen um Blender flüßiger laufen zu lassen? Habt ihr sonst andere kostenlose Alternativen zu Blender die evtl laufen würden?

ich freue mich auch alle hilfreichen Antworten und ignoriere gerne alle, die nur sowas schreiben wie "Deshalb hol ich mir nie ein Macbook, zu teuer, du bezahlst für Marke usw usw.. :))

Apple, Mac, Windows, Microsoft, Animation, IT, 3D, Blender, MacBook, Blender 3D, Informatik, MacBook Pro, rendern

Meistgelesene Beiträge zum Thema 3D