kann jeder 3d drucker schrauben, gewinde und mechanische bauteile gut drucken?
mit kleinen fehlertoleranzen, die eben das drucken von plastikschrauben und alles weitere präzise erlaubt. worauf muss ich da achten, auf welche kennzahlen oder werte?
4 Antworten
Gerade für FDM-3D Drucker, die man am häufigsten findet, sind Schrauben und Gewinde eine Herausforderung. Plastikschrauben an sich sind schon nicht sehr stark, und aus dem 3D-Drucker ist sowas nochmal schwächer.
Kleiner als M4 oder M5 kann man quasi vergessen, und auch da muss man den einen oder anderen Trick anwenden, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen - aber auch "brauchbar" heißt hier in der Regel schwächer als gekaufte Schrauben aus Metall oder Kunststoff.
Wenn man dadurch nur andere Kunststoffschrauben ersetzen will ist es durchaus möglich sie mit einem 3 Drucker zu drucken.
Dabei sollte man aber eine 100% Füllung wählen um sie stabiler zu machen.
Mit Kunststoffen wie Nylon, TPU, ABS oder welche mit Carbon sind sogar recht stabile Schrauben möglich.
Wer es feiner möchte muss eine feinere Düse von etwa 0,2mm Verwenden.
Metallschrauben können sie aber nicht ersetzen.
Die einzigen Drucker welche das könnten wären Metalldrucker. Dies nutzen ein Metallpulver welches mit einem Laser verschweißt wird. Aber ich denke die normale Metallschraube wird da noch immer stabiler sein.
Mit einem Filamentdrucker eher sehr sehr grobe Gewinde, wenn überhaupt.
Dafür bräuchtest du schon einen Resin-Drucker der höhere Auflösungen schafft und auch bei diesem, solltest gröbere Toleranzen einplanen.
Definiere waa du unter "schafft" meinst. Wenn du dir die nur anschauen und nicht anfassen willst, dann geht mit einem guten 3.500 € Drucker auch M2.
Ein metrisches Gewinde bekommt man damit nicht hin, eher so Lego Duplo/Technik Gewinde
was wäre so das mindeste was ein resin drucker schafft? m8 ? oder eher so m6