Frage zum Film Tron von 1982?
Wie hat man es geschafft, 1982 schon dreidimensionale Computeranimationen zu erstellen? Ich dachte, das ganze kam erst in den 90er Jahren?
4 Antworten
Es gab Ende Der 1970er auch schon Großrechner, die Vectorgrafiken erstellen konnten.
Viele Szenen wurden auch auf Schwarzweiß-Negativ gedreht und nachträglich coloriert.
Zeichentrick war auch im Spiel.
Die Produktion war damals aufwendig und teuer und wurde daher auf 5 perf 65mm Negativ Film mit Panavision Sphero65 Linsen gedreht und auf 70mm Film Vorführkopien in Langfassung in die großen Kinos gebracht.
70mm 5 Kanal Ton war damals schon das UHD des Analogkinos.
P.S. Es gibt in Deutschland soweit ich weiß nur noch 4 Kinos, welche Projektoren für 70mm Analogfilm besitzen und diese Filme noch aufführen können:
Zoopalast Berlin
Savoy Hamburg
Lichtburg Essen
Schauburg Karlsruhe
Auf der Deluxe-DVD ist das ausführlich beschrieben/dargestellt auf der 2. Bonus DVD. Vielleicht gibt's das auch irgendwo online. (Making of) oder die anderen Szenen.
Ja, im Jahr 1982 gab es bereits dreidimensionale Computeranimationen, insbesondere im Film "Tron". Der Film nutzte längere computergenerierte Sequenzen und war einer der ersten Spielfilme, der dies in größerem Umfang tat. "Tron" gilt als wegweisend für die Verwendung von CGI und prägte das Aussehen des Films bis heute.
https://www.rhinerender.de/post/die-welt-der-cgi-animationen-von-den-anfangen-bis-zur-gegenwart
Tron ist mehr oder weniger der Großvater zu Toy Story
Die Technik gab es halt schon, aber um die Bilder in einfacher Geometrie zu berechnen ohne Schatten und so weiter hat es lange gedauert
Selbst Toy Story war extrem zeitintensiv und ja auch noch vergleichsweise einfach gehalten
Du kannste dir auch mal den Vorspann vor Star Trek TNG an sehen, das ist von 1987, da sieht man schon wo die Reise hingeht 😊