Bauchnabel – die neusten Beiträge

Warum bildet das 1,5 Jahre alte verheilte Bauchnabelpiercing ständig neues wildes Fleisch?

Das Piercing wurde professionell vor 1,5 Jahren gestochen und der Schmuck bestand aus Titan.

Wegen einer OP an der Brust und mehreren Röntgen und MRT Untersuchungen musste es raus und wuchs zu. Nach 3 Monaten wurde es erneut von einem Piercer durchgezogen, da es zu war.

Nachdem es verheilt war, ging über ein langes Wochenende die Schraube verloren und es musste schnell Ersatz her. Leider bestand dieser aus Chirurgenstahl mit Nickel, so dass der Stichkanal anfing, leicht zu nässen und wildes Fleisch im Bereich der oberen Öffnung zu bilden, das mit Peroxid Abtupfen und Wechsel auf Titan völlig verschwand.

Als es weg und komplett verheilt war, begann unten wildes Fleisch zu wachsen, was auch durch Peroxid komplett weg ging.

Der Stichkanal ist heil, keine Rötung, keine Schwellung oder Verhärtung, kein Anzeichen für eine Entzündung.

Jetzt beginnt es am unteren Ausgang wieder leicht zu nössen und Wildfleisch zu bilden. Es riecht leicht säuerlich.

Ich trage nach wie vor Titan, da ich gegen Nickel allergisch bin. Was könnte die Ursache für das Wuchern sein und wie kriege ich das dauerhaft in Griff.

Ich muss leider eine 16mm Stablänge haben und habe dadurch echt Schwierigkeiten, in normalen Shops was Passendes zu finden. Meine Piercerin hat auch nur Bananabells bis max. 14mm.

Die Piercings sind von Amazon von einem deutschen Schmuckshop. Sie sehen farblich auch wie Titan aus, also eher dunkles mattgrau.

Bitte antwortet auf die Frage. Ob ein Bauchnabelpiercing in Euren Augen schön oder sinnvoll ist, ist nicht Inhalt der Frage. Danke.

Haut, Piercing, Piercer, Bauchnabelpiercing, Piercingschmuck, Bauchnabel, Gesundheit und Medizin, Körperschmuck, wildes-fleisch

Bauchnabelpiercing was noch tun?

Hallo liebe Community,

ich habe seit Anfang März ein Bauchnabelpiercing . Zu Beginn gab es kaum Probleme außer halt beim bücken mal ein stechen usw.. Nun fing mein Piercing an zu eitern. Mein Piercer hat mir dann einen längeren Plexistab rein gemacht und größere Kugeln. Nur kurze Zeit später wieder Eiter. Ich habe seit Anfang an immer mit Wasser und Wattestäbchen gereinigt. Hab dann im Internet gelesen, dass viele Octanisept empfehlen. Ehrlich gesagt wurde es dann nur noch schlimmer mit den Eiter. Hab dann beim Hautarzt angerufen. Die meinten ich solle es rausnehmen, Jod drauf machen und fertig. War dann wieder beim Piercer. Er meinte wirklich entzündet sieht es nicht aus und ich solle Bepanthen verwenden. Mache ich jetzt seit einigen Tagen. Zwar ist kein Eiter mehr da, aber der obere Einstichkanal wird immer roter und beim laufen oder so tut es am Einstichkanal weh. Der Bereich wo der Stab ist tut nicht weh und ist nicht gerötet. Ehrlich gesagt weiß ich garnicht was ich jetzt machen soll . Anscheinend hab ich entweder Eiter und keine Schmerzen oder kein Eiter und dafür Rötungen mit Schmerzen. Hab jetzt einfach einen Termin bei einem anderen Hautarzt gemacht, aber ist halt erst in zwei Wochen. Jetzt hab ich das Problem noch das es wenn ich es zur Seite drehe das es total brennt 😐

Hat einer Tipps, wie ich bis dahin mit meinem BPN umgehen soll?! LG

PS: hab Ohrringe, Tattoos und Tunnel - da hatte ich garkeine Probleme mit der Wundheilung 

Bild zum Beitrag
Piercing, Piercer, Bauchnabelpiercing, Bauchnabel, Gesundheit und Medizin, Bepanthen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauchnabel