Yaris Verso verkaufen oder behalten?

Mahlzeit,

Hab in ein paar Wochen meinen Lappen.

Im Moment steht mir ein Toyota Yaris Verso (BJ 2000, 197tkm, 1.3 86ps) zur Verfügung, für den ich aktuell ca.2500€ bis 3000€ bekommen würde. Den möchte ich aber höchstens noch ein paar fahren um mir dann einen etwas größeren Wagen zu holen

Budget wäre das was ich für den Yaris kriegen würde. Platz um Mal ne Nacht oder zwei (zB Festival), bzw wenn's n T4 wird auch öfter Mal öfter drin zu schlafen wär nett. Sollte eher was älteres sein, nicht so viel Elektronik Quatsch. Und eher ein Diesel.

Am liebsten wäre mir ein VW T4, da hab ich mich auch schon ganz gut zu Krankheiten, Rost etc. schlau gemacht die letzten paar Monate.

Die meisten sind ja Recht teuer, allerdings findet man auch immer Mal wieder vereinzelt günstige Angebote, die tatsächlich ganz gut aussehen.

Muss nicht der schönste sein, sollte aber nicht viel Unterhalt/Versicherung kosten (H-Kennzeichen?). Kleinigkeiten würd ich selbst machen, schweißen nicht, Rost abschleifen und spachteln wäre ja ggf auch ne Option.

Beispiel wäre dieses Angebot:

https://link.mobile.de/Hn5bb9HFX7P4b4Cz6

Aber da gibt's auch noch ein paar mehr Angebote. Lichtmaschine ist ja nicht so aufwendig.

Ein Audi 80/evtl A6 Kombi mit 1.9tdi wäre beispielsweise interessant. Ein alter Passat kostet ja schon wieder etwas zu viel. Die neueren ab ca 2001 (komm mit den Buchstaben schnell durcheinander) sind mir zu modern.

Was meint ihr wäre da so das beste bezüglich Unterhalt/Steuern/Versicherung?

Muss keiner von den genannten sein, gibt auch noch mehr die mich ansprechen. Den 1.9tdi hätt ich an sich aber gerne.

Lohnt sich ein Diesel mehr durch den Verbrauch oder wird das durch die Steuern vernichtet?

Audi, VW, Werkstatt, Autokauf, Diesel, Toyota
Mit wie viel Kosten muss ich ungefähr rechnen für ein Wohnmobil?

Erste Frage: Sind 30-50 tausend da realistisch?

Meine Vorstellungen sind folgende:

- klein damit auch parken in der Stadt gut möglich sein wird.

- trotzdem Platzsparend ausgebaut von innen so das ein 1-1,40 breites Bett, kleiner kleiderschrank, kleiner schuhschrank, weiterer Stauraum, kleine küche (platz für mikrowelle, backofen, wasserkocher und toaster sowie kühl- & Gefrierschrank), bad (toilette, waschbecken, dusche) vorhanden ist.

Stelle mir ein hoch Bett über der fahrerkabine vor, hinten aber statt zweites Bett mehr platz für küche, bad und schränke, denn ich reise alleine. Eventuell würde ich sonst umbauarbeiten vornehmen lassen.

Ich weis nicht ob es unbedingt neu sein muss oder gebraucht sein kann. Es sollte allerdings noch paar jahre garantie haven bzw nicht direkt nach kauf auseinander fallen.

Ziel ist Vanlife. Also ich will von Frühling bis Herbs überwiegend darin wohnen und queer durch deutschland / europa reisen. Dessehalb muss auf wenig Raum trotzdem recht viel Stauraum und Komfort vorhanden sein.

Ich habe Luxuswohnmobiele gesehen die kosten so viel wie eine Wohmung. Kann bzw will ich mir nicht leisten. Mehr als 1-2 Jahre will ich nicht dafür sparen müssen, denn es ist auch mein erstes Fahrzeug dann sobald ich Führerschein bestanden habe und ich habe Angst vor Unfällen und Diebstahl. Desswegen will ich nicht gleich ein Vermögen dann los sein. Daher mein Wunsch budget 30-50 tausend. Das wäre meine Schmerzgrenze für den Fall das es in kürzester Zeit geschrottet oder geklaut wird... was ich natürlich dennoch nicht hoffe.

Daher auch meine Zweite Frage: wie lange kann man davon ausgehen das man Vergnügen daran haben wird? Also wie lange bis es unter normalen Bedingungen nicht mehr fahr bzw wohntauglich sein wird?

Und drittens: mit wie vielen monatlichen / jährlichen Unterhaltungskosten für Steuer, Versicherung, Werkstatt und Sprit muss man UNGEFÄHR im NORMALFALL rechnen? Also für spritt muss man bedenken das ich ja nicht jeden Tag fahren werde sondern so zu sagen mit meinem Wohnsotz im Van alle paar Wochen mal umziehen werde.

Vielen Dank für die Information.

Wohnmobil, Autokauf, Vanlife
Würdet ihr als Student ein teureres Auto kaufen?

Bin 19 Jahre alt, Student und hab 20.000 Euro gespart (Nebenjobs, Gewinn beim Kartenspiel etc.). Ich verdiene 800-1000 Euro pro Monat mit Nebentätigkeiten. Seit Monaten will ich unbedingt ein eigenes Auto haben und brauche jetzt auch eines, weil ich einen Werkstudenenjob Autobahn 60km entfernt annehmen möchte. Ich war mir allerdings unschlüssig, ob ich mit was günstiges holen soll oder gleich ein tolles Auto holen will. Ich fand Mazda 2 DE und Audi A3 8V sehr schick. Um den Unterschied herauszufinden machte ich eine Probefahrt. Zuerst Mazda 2, Kaufpreis 4000 Euro. War halt ein 13 Jahre alter Kleinwagen, sieht nicht schlecht aus und "fährt" einfach nur. War schon recht abgenutzt und ich konnte mir nicht wirklich vorstellen, mich zu freuen, mit diesem Auto Die Welt zu entdecken oder in den Urlaub zu fahren. 1 Stunde danach kam die Audi A3 Probefahrt, Kaufpreis 17500 Euro. Hab mich in das Auto gesetzt und sofort war meine Entscheidung klar, hat keine Sekunde gedauert. Vor allem das Virtual Cockpit war Wow, hätte am liebsten das Auto direkt mitgenommen. Ich stieg aus und musste 10 Min. Lang grinsen. Ich werde mir auf jeden Fall das teure Auto holen, weil es mir zu 100% Wert ist. Was würdet ihr machen?

Billiges Auto 88%
Teures Auto 12%
Auto, Gebrauchtwagen, Studium, Technik, Geld, Audi, Gehalt, VW, Volkswagen, Ausbildung, Autofahren, BMW, Autokauf, Audi A3, Mercedes Benz
Autofinanzierung in einem anderen Bundesland und Finanziertes Auto zulassen?

Hallo,

ich möchte ein Auto bei einem Händler in Magdeburg kaufen (habe auch alles unterschrieben), ich wohne jedoch circa 3 Stunde entfernt von Magdeburg.

Nach Angaben des Händlers benötigt die Zulassungsstelle in Magdeburg den Originalausweis inklusive Meldebescheinigung. Nun fragt mich der Händler, ob ich meinen Ausweis zum Händler schicken soll oder soll hier die Zulassungsstelle in Duisburg nachfragen, ob ich es vorher hin bringen soll zum Prüfen…

Ich habe eine Zulassungsstelle in Duisburg angerufen und die sagten, dass das leider nicht gehen würde, aber was man machen könnte ist, dass die Händler die Zulassung hier nach Duisburg schicken können und hier alles weiter machen.

Ich habe bei einer Zulassungsstelle in Duisburg angerufen und die meinten, das geht leider nicht, aber was man machen könnte ist, dass die Händler die Zulassung hier nach Duidburg schicken und von hier aus alles erledigen können.

Also habe ich es an die Händler weitergeleitet, aber noch keine Antwort erhalten.

Und wenn es nicht gehen soll, gibt es Alternativen?

Die Zulassung kostet übrigens 195€ deutschlandweit und das Auto wird finanziert.

Danke im Voraus

Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Anmeldung, Autohändler, Autohaus, Finanzierung, finanzierungskauf, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Kia, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Meistgelesene Fragen zum Thema Autokauf