Leasing oder Ratenkauf?

5 Antworten

Kommt auf den individuellen Fall an.

Ich hatte mich damals für Ratenkauf entschieden, Leasing war bei meinem Fahrzeug zu teuer. Würde ich immer wieder machen.

Vorteile von Ratenzahlung sind halt, dass das Fahrzeug irgendwann dir gehört. Dann hast natürlich aber auch das Risiko wenn größere Reparaturen anstehen.

Vorteile vom Leasing sind dass deine Kosten sehr planbar sind, hast dann am Ende aber kein Auto und das Geld ist weg. Auch wird dir bei der Rückgabe jede Macke in Rechnung gestellt.

Für Leute, die sich alle 10 Jahre einen Gebrauchtwagen für 5.000 € kaufen, bleibt Leasing unbegreiflich.

Was Leasing angeht werden immer vier Vermutungen geäußert:

1. Ist teuer.

2. Lohnt sich nur für Gewerbetreibende.

3. Das Fahrzeug gehört einem nicht.

4. Bei der Rückgabe werden Kratzer und andere kleine Beschädigungen sowie Mehrkilometer teuer in Rechnung gestellt.

Zu. 1. Das Leasing teuer ist, liegt nicht am Leasing selbst, sondern daran, dass es sich hier meist um Neuwagen handelt. Und Neuwagen sind auch als Kauffahrzeuge teuer.

zu 2. Als Gewerbetreibender kann man - anders als Privatleute - seine Fahrzeugkosten von der Steuer absetzen. Dies gilt aber auch bei Fahrzeugen, die gekauft wurden, ist also nicht leasingtypisch.

zu 3. Bei einem Kauffahrzeug hat man ebenfalls einen Wertverlust, der jedoch nicht monatlich , wie beim Leasing, sondern schon beim Kauf in einer Summe fällig wird und sich beim Verkauf realisiert.

zu 4. Das sieht beim Verkauf eines neueren Gebrauchtwagens ganz genauso aus.

Leasen heißt mieten und beim Mieten erwirbt man nur ein Nutzungsrecht für eine bestimmte Zeit und kein Eigentum. Und beim Kauf hat man im selben Zeitraum einen Wertverlust. Was günstiger ist, wäre zu prüfen.

Ich würde nicht leasen. Der Gedanke, dass das Fahrzeug nicht mir gehört würde mich stören. Außerdem gibt es immer wieder storys, dass bei der Rückgabe Probleme auftauchen. Darauf hätte ich keinen bock. Dann schon lieber ein kleineres, bezahlbares Auto.


lesterb42  04.12.2024, 13:31
dass das Fahrzeug nicht mir gehört würde mich stören.

Und wenn das Hotelzimmer am Urlaubsende nicht dir gehört stört dich das auch?

lesterb42  04.12.2024, 15:37
@Kiskudscha

Nein. Ich finde dein "zum Schluss gehört das Auto einem ja gar nicht" bescheuert. Wie beim Hotelzimmer umfasst Leasing eben nur die übergangsweise Nutzung und nicht einen Eigentumserwerb. Das ist dir doch von Anfang an bewusst. Beim gekauften Fahrzeug hast du im Nutzungszeitraum einen Wertverlust. Was günstiger ist, kann man man im Voraus nicht immer genau bestimmen.

Kiskudscha  04.12.2024, 17:07
@lesterb42

Haha...was zitierst du denn da?? Das habe ich doch gar nicht geschrieben

Nur Ratenkauf. Damit ist es mal deins. Bei Leasing ist die grösste Falle bei der Rückgabe zu erwarten. Hast du Glück, kannst du es im Anschluss erwerben und umgehst damit Nachforderungen.

Finanzieren !

Leasing für Privat lohnt sich meiner Meinung überhaupt nicht.


lesterb42  04.12.2024, 13:30

Aber tanken lohnt sich?