Unfall gehabt? Neues Auto kaufen oder leasen?
Ich hatte vor ein paar Tagen einen Verkehrsunfall, mein Auto hat einen Totalschaden. Grund für den Unfall war mein Gegenüber.
Nun steh ich ohne Auto da. Das Geld für die ganzen Kosten wird mein Gegenüber/Versicherung zahlen müssen inkl Anzeige wegen Körperverletzung.
Bin am überlegen ob ich mit Auto leasing starte? Hat das jemand von euch schon mal gemacht ? Oder wäre es sinnvoll ein Auto zu kaufen und diese monatlich abzubezahlen.
Beides hat vor und Nachteile, jedoch verliert auch ein gekauftes Auto an Wert nach Jahren. Und ab einer gewissen Kilometerzahl auch nicht mehr zu gebrauchen.
Was meint ihr? Leasing oder Kaufen ?
2 Antworten
Vllt nimmst du für 3 Monate, oder so, eine Miete in Anspruch - bis dahin sollte doch alles reguliert sein, seitens der Versicherung. Dann hättest du zumindest mal eine Anzahlung für eine Finanzierung, wo das Auto aber am Ende deines wäre.
Dir muss klar sein, dass Leasing auf Dauer (also auf viele Jahre und/oder mehrere Jahrzehnte gesehen) die teuerste Form ist, ein Auto zu finanzieren. Das ist auch ganz logisch. Davon abgesehen beschaffst du dir beim Leasing fast immer Neufahrzeuge. Die meisten Menschen kaufen sich ja auch kein brandneues Auto, weil der Wertverlust zu Beginn sehr hoch ist. Genau den zahlst du beim Leasing aber schön ab, und das alle paar Jahre wieder.
Leasing kann dennoch sehr sinnvoll für viele Menschen sein. Mal als Beispiel zu mir:
Ich habe bereits mein 2. Leasing-Fahrzeug. Das 1. habe ich mir im Studium beschafft, weil mein vorheriges Auto bereits einen Motorschaden hatte und ich so viel gefahren bin, dass es Zeit wurde, ein neues zu beschaffen. Im Studium ein Auto kaufen? Hätte ich tun können, aber das wäre nichts gewesen, womit ich zufrieden gewesen wäre. Beim Leasing konnte ich mir hingegen Fahrzeuge leisten, die viel viel mehr geboten haben. Dazu kommt: Ich mag es nicht besonders, ältere Autos zu fahren, die jeden Moment ein Problem haben können. Gerade die Erfahrung mit dem Motorschaden, die sich hingezogen hat, hat mich da beeinträchtigt. Liegen zu bleiben und sich im Auto Monate nicht sicher zu fühlen, hat mich abgeschreckt. Beim Leasing hab ich hingegen einen Neuwagen imt Garantie und mir kann es am Ende egal sein (auch wenn es das nicht ist), das Auto bin ich nach wenigen Jahren wieder los. Auch einen Wartungsvertrag habe ich mir genommen, weil ich mir dann die Diskussionen in der Werkstatt spare und nicht ständig drüber nachdenke "Fahr lieber weniger, kostet am Ende weniger Verschleiß". Leasing hat bei mir vor allem den Vorteil, dass ich weniger drüber nachdenke und entspannter fahre. Im Leasing kannst du dir natürlich auch Autos beschaffen, die ich mir sonst nicht mal eben finanziert hätte, auch wenn mein Gehalt das erlauben würde - es wäre mir eine zu große Summe gewesen.
Also mal zusammengefasst: Vorteile vom Leasing:- Du bleibst finanziell liquide, d.h. ich binde mich keine 5 Jahre an einen Kredit mit hunderten Euro Tilgung zzgl. Zinsen jeden Monat.
- Du kannst bessere Autos fahren, als du dir vermutlich beim Kauf oder der Finanzierung über die Bank erlauben würdest oder könntest.
- Du fährst fast immer im Garantiezeitraum und bekommst oft sinnvolle Wartungsverträge dazu, die dir alle Sorgen rund um plötzliche Kosten nehmen. Das war ein wichtiger Punkt für mich.
- Du fährst immer ein modernes Auto, was auch für mehr Sicherheit und Komfort sorgt.
- Du musst vor allem auf deinen Lack sehr gut aufpassen, hier zahlt fast jeder am Ende immer irgendetwas nach. Beim 1. Auto waren es aber nur rund 160€, also alles gut. Wer Autos nur als Fortbewegungsmittel sieht, es selten säubert und z.B. Hund oder Kinder hat, der muss sich gut überlegen, ob er diese Pflichten auch gut erfüllen kann.
- Leasing verpflichtet quasi immer zur Vollkasko. Der Versicherungsbeitrag ist also höher als wenn man einen älteren Gebrauchtwagen kauft und fährt. Gerade für junge Fahrer kann das ein K.O.-Kriterium sein.
- Es ist nie dein Auto. Tuning, irgendwas raus codieren usw. ist also nicht.
- Wie bereits erwähnt zahlst du auf Dauer gesehen mehr Geld. Auch, weil ich z.B. für beide Fahrzeuge neue Winterfelgen und -Reifen kaufen musste. Natürlich gibt es aber auch immer Winter-Pakete, diese haben sich finanziell aber definitiv nicht gelohnt, weswegen ich lieber selbst welche gekauft habe.
- Du musst wissen, wie viel du fährst. Beim Leasing zahlst du am Ende für jeden Kilometer. Wer sehr viel fährt (> 25.000km/Jahr), der kann hier teils auch abgeschreckt werden.
Tipps zum Leasing:
- Unterschreibe nicht das nächste Leasing-Angebot, sondern schau über Wochen und Monate. Ich habe in beiden Fällen mega gute Deals abgeschlossen, was ich bis heute nicht glauben kann. Beim Autohaus vor Ort habe ich fast das doppelte gezahlt. Hier lohnt es sich also, Ausschau zu halten.
- Am Ende des Jahres hauen die Unternehmen oft sehr gute Deals raus, um ihre Verkaufszahlen am Ende nochmal zu pimpen, bevor der Jahresabschluss erstellt wird. Auch hier konnte ich gut zugreifen. Da es Neuwagen sind, werden sie ja oft sowieso erst Monate später geliefert.
- Prüfe vorher schon deine Versicherungskosten und rechne mal alles zusammen. Schau auch an, wie viel du in der Vergangenheit gefahren bist.
- Informiere dich vor Versicherungsabschluss über das Thema "GAP Versicherung im Leasing". Ggf. bist du dazu laut Vertrag sogar verpflichtet, es ist aber vor allem für dich ein sinnvoller Punkt. Auch die Werkstattbindung musst du dir einmal anschauen.
Dir muss klar sein, dass es am Ende immer auf individuelle Dinge ankommt. Ob Leasing "besser" ist, kann man allgemein also gar nicht beantworten. Für mich hat es sich definitiv gelohnt, alleine schon dass ich meine Ruhe mit Problemen am Motor etc hatte und immer wusste, wenn was kaputt ist, zahlt es der Hersteller (und so war es auch direkt beim 1. Auto einmal mit dem Getriebe). Mir graute es davor, einen Gebrauchtwagen zu kaufen und dann Probleme zu bekommen, wie ich das bei mehreren Freunden mitbekommen habe. Andere legen 0 Wert auf ihr Auto, für mich war ein modernes Auto ein purer Traum. Ich fahre gerne schnell und viel, ergo bietet ein komfortables Auto mit mehr PS etc für mich ein erheblicher Mehrwert, der es anderen gar nicht wert wäre. Jeder muss hier selbst rechnen und sich Gedanken machen, was er braucht.