Auto Leasing oder laufen Range Rover?
Ich hab oft auf insta gesehen wie viele influencer sich auto leasen statt zu kaufen findet ihr generell es sei besser wie zb bei Range Rover ? Sollte man da nicht ehe kaufen statt leasen was ist der vor und Nachteil ? Was würde das Auto kosten Pro Monat im Bild ?
4 Antworten
Geschäftsleasings können sehr gute Konditionen haben und sowieso macht Leasing für Unternehmer / Selbstständige mehr Sinn als für Privatmenschen. Sie können die Kosten absetzen und müssen keinen Betrag investieren usw.
Davon abgesehen sind im Leasing folgende Vorteile enthalten:
- Du bleibst liquider. Heißt: Du musst keine dicke Summe auf den Tisch legen oder einen Kredit aufnehmen, sondern zahlst monatlich geringere Kosten und bekommst sogar mehr (hochpreisigere Fahrzeuge). Das Geld kannst du währenddessen also woanders investieren, egal ob ins Geschäft, eine Immobilie oder Konsumgüter.
- Du fährst immer einen Neuwagen und hast fast immer volle Garantie
- Du bekommst hier gerne auch eine Art Rundum-Sorglos Paket mit Wartungsvertrag, Winterreifen etc. Das kommt aber immer drauf an und das gibt es je nachdem auch gleichermaßen, wenn du dir einen Neuwagen kaufst.
Nachteil:
- Auf Dauer ist Leasing die teuerste Form - logischerweise. Du mietest am Ende ein Fahrzeug und bezahlst alle paar Jahre den größten Wertverlust des Fahrzeugs. Dass die Kosten monatlich gering sind, macht dich liquider, aber wenn du das mal 10 Jahre lang machst, bist du mit Kaufen / Finanzieren eben günstiger dran.
- Du bist an Konditionen gebunden. Wenn du das Auto länger fahren möchtest, mehr Kilometer fährst als geplant oder wegen einem Kinderwunsch ein anderes Auto brauchst, hast du erst einmal ein Problem. Ggf. lässt sich das mit etwas Geld lösen (z.B. Mehrkilometer), manche Dinge aber eben nicht. Willst du ein anderes Auto, musst du grundsätzlich erstmal das aktuelle Fahrzeug bis zum Leasingende bezahlen. Ob der Partner sich auf einen anderen Deal einlässt, muss man dann halt sehen.
Ein neutraler Punkt noch dazu:
Das Auto ist nicht deins. Für manche ein Vorteil, für manche ein Nachteil. Für mich ist es beides. Einerseits kann dir z.B. der Motor egal sein. Ich z.B. kann sowieso nichts tun, was dem Motor schadet, das lässt mein Techniker-Herz gar nicht zu. Andere freuen sich, wenn sie wissen, sie müssen am Ende das Auto nicht verkaufen und es ist durchgehend in der Garantie. Andere wiederum finden das alles blöd, weil sie nichts am Auto verändern dürfen.
Was ein solches Auto kostet, kannst du selbst recherchieren. Dazu mache ich jetzt keine Schätzung.
TechnikSpezi, der Motor kann Dir auch bei einem geleasten Fahrzeug nur solange egal sein, wie Du eine 100% Garantie auf diesen hast. Ansonsten bezahlst Du dem Eigentümer den neuen Motor und musst den Wagen dennoch am Ende der vereinbarten Leasingdauer zurückgeben.
Angebote für Geschäftskunden sind in der Regel einfach besser als für Privatkunden, schon allein deswegen lohnt es sich geschäftlich oft mehr. Dazu reicht theoretisch auch eine 1-Mann-Firma ohne besondere Gewinne. Es erfolgt auch meist keine besonders krasse Bonitätsprüfung. Auch eine BWA ist in einigen Fällen nicht notwendig. Genauso stimmen die häufigen Behauptungen nicht, dass man als Kleinunternehmer kein Geschäftsleasing machen könnte. Je nach Umsatz, Gewinn, Struktur des Unternehmens und Aufteilung der Nutzung zwischen Privat- und Geschäftlich kannst du dann ggf. den Wagen tatsächlich als Firmenwagen nutzen und die Kosten steuerlich absetzen. Auch hier sei noch die Notiz erlaubt: Nur weil man ein Geschäftsleasing auf eine Firma macht, heißt das noch lange nicht, dass der Wagen am Ende auch geschäftlich genutzt und so versteuert wird. Und klar ist auch: Ohne Gewinne setzt du erstmal nicht viel ab. Auch da gibt es Möglichkeiten, aber ohne Gewinne wirst du i.d.R. natürlich auch gar nicht erst den Vertrag bekommen.
Beides. Und sie ziehen die USt ab, sofern sie dazu berechtigt sind.
Ich persönlich würde von privat Leasing abraten, sollte sich etwas in dein Leben ändern, muss du den Vertrag trotzdem erfüllen, die Leasing Banken sind da knall hart.
Ich würde sowohl vom Privatleasing als von von Range Rover die Finger lassen.
Geschäfts- und Firmenleasing kann sinnvoll sein. Privatleasing ist Quatsch, weil du viel Geld verbrennst.
Ach echt ? Selbstständige können das Auto absetzen lassen? Oder zahlen einen geringeren preis ?