Ausbildungsvertrag – die neusten Beiträge

Schnuppertag/probearbeiten verschieben?

Hey leute. Ich hätte für morgen ein Termin fürs Probearbeiten. Leider kann ich den Termin nicht wahrnehmen. Es wäre eine Stelle als Aushilfe/Warrenverräumer. Nun hab ich angst das ich am 01.08 eine Ausbildung woanders anfange, da ich noch keine Rückmeldung von der JBA erhalten habe aber ich weiß das ich bestimmt eine Ausbildung anfangen werden. Ich habe mit meiner Berufsberatung schon darüber geredet über die Versch. Ausbildung ect. Natürlich kann es auch sein das ich dieses Jahr keine Ausbildung anfangen kann. Deshalb auch der Job als aushilfe.

Würde den termin jedoch verschieben weil ich nicht weiß ob ich eine Ausbildung habe oder nicht. Wenn ich eine Ausbildungsstelle habe, müsste ich ja nicht als Aushilfe arbeiten. Wenn ich wiederum keine Ausbildung habe, würde ich gerne als Aushilfe arbeiten. Verstehst das jemand🥲? Ich warte eben auf die email von der Berufsberatung. Und morgen wäre der termin für Probearbeiten.

Wäre das als Entschuldigung akzeptabel?

anrufen kommt bei mir nicht in frage😅

Sehr geehrtes XXXX Team,

Ich muss den Termin für das Probearbeiten leider absagen weil ich seit Mittwoch den 29.05.2024 Krank geworden bin. Zu aller erst dachte ich es sei nur vor Aufregung vor dem schnuppertag. Doch jetzt merke ich, das es wohl eine Erkältung ist. Dieser Job ist mir so wichtig,dass ich mich von meiner besten Seite zeigen wollte, momentan kann ich es leider nicht zeigen aufgrund meiner Erkältung. Wäre es für Sie in Ordnung, den Termin fürs schnuppertag zu verschieben? Ich würde Sie auf den Laufenden halten und Ihnen zügig bescheid geben. Ich bitte um Ihr Verständnis 

Mit freundlichen Grüßen 

XXXXXX

Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Jobcenter, Praktikum, Vorstellungsgespräch

Unsicher mit der Ausbildung - was tun?

Hallöchen :)

ich (M, 20 Jahre alt) erkläre kurz meine Situation. Ich bin in einer IT Ausbildung seit ca. 2 Jahre.

Ich habe noch 1 Jahr. Allerdings merke ich wie sehr mich Bürojobs quälen und ich mich eigentlich bis jetzt immer nur irgendwie durch gegleitet bin.

Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich in einem wirklich Top Betrieb mit tollen Mitarbeitern und finanziell sehr guten Zukunftsmöglichkeiten bin.

Aber wie bereits erwähnt, bin ich unzufrieden. Den ganzen Tag ohne jeglichen Menschen Kontakt im Büro zusitzen und zu Programmieren, womit ich mir auch sehr schwer tue macht mich unglücklich. Ich krieg alleine brechreiz wenn ich an Teams Meetings denke.

Aber was soll ich tun? Abbrechen? Durchziehen? Neue Ausbildung suchen?

Mein Betrieb ist auch fest von mir überzeugt und will mich gerne für Zukunftsthemen einarbeiten aber wie gesagt bin ich momentan einfach sehr unglücklich weil auch unter anderem meine Programmier Skills stagnieren was wahrscheinlich daran liegt das ich keinerlei Interesse für das Thema habe.

Ich würde gerne einen Job machen in Richtung soziales mit Menschen, oder auch sowas wie Bankkaufmann wo ich Kunden berate und wo ich weiß mein Wissen ist gefestigt und wird nicht so schnell mit neuem überrannt wie in der IT Branche.

Was sollte ich am besten tun?

Ich danke jeden für jeglichen Denkansatz im Voraus.

Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Weiterbildung

Ausbildung als 3D Artist überhaupt möglich in Deutschland?

Hallo,

In Deutschland scheint der Bildungsmarkt in Bezug auf spezialisierte Ausbildungen für 3D Artists oder VFX Artists eher begrenzt zu sein. Während es eine Vielzahl an Ausbildungsprogrammen gibt, wie „Mediengestalter Bild und Ton“, „Mediengestalter Digital und Print“ und „Mediengestalter für Design“, fällt mir auf, dass spezifische Angebote für 3D Animation oder Visual Effects für Filme seltener sind. Es existieren zwar spezialisierte Schulen, die gezielt in den Bereichen 3D und VFX ausbilden, jedoch sind die Kosten für solche Programme oft exorbitant, mit Studiengebühren, die von 4.000€ bis zu 10.000€ reichen. Zudem stellen viele dieser Schulen hohe Anforderungen an die Bildungsvoraussetzungen, wie das Vorweisen eines Abiturs.

Ich selbst, aktuell 21 Jahre alt und bald 22, habe einen mittleren Bildungsabschluss und habe zweimal versucht, das Fachabitur zu erlangen, um bessere Chancen zu haben, jedoch ohne Erfolg. Das lag nicht an mangelnder Anstrengung; beim ersten Mal verpasste ich den Abschluss nur knapp um einen Punkt, und beim zweiten Anlauf an einer anderen Schule überstand ich nicht einmal die Probezeit. Dieser Misserfolg spiegelt jedoch nicht meine Leidenschaft und mein Engagement für 3D Animation und VFX wider. Seit meinem 16. bis 17. Lebensjahr habe ich mich intensiv autodidaktisch (komplett selbstständig) in diesen Bereichen fortgebildet, unter anderem durch zahlreiche YouTube-Tutorials und kostenlosen Online-Kursen. Und auch einfach durch ausprobieren in einigen 3D Programmen.

Mein Ziel ist es, in einer großen Firma zu arbeiten, die hochwertige 3D-Projekte für die Filmindustrie umsetzt. Jedoch sind die Positionen in solchen Studios oder Firmen sehr begehrt und aktuell gibt es keine offenen Stellen.

Vor diesem Hintergrund stehe ich vor der Frage, wie ich meine Karriere weiter vorantreiben soll. Aktuell arbeite ich an einem eigenen Projekt, das ich in mein Portfolio bzw. Demoreel aufnehmen möchte. Allerdings frage ich mich, ob es sinnvoll ist, weiterhin ausschließlich auf eigene Projekte zu setzen. Sollte ich stattdessen eine formelle Ausbildung anstreben oder mich weiterhin selbstständig weiterbilden, um die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln, die für eine Anstellung in größeren Produktionsfirmen oder 3D-Studios erforderlich sind?

Für konstruktive Vorschläge und Einschätzungen wäre ich sehr dankbar. :)

Internet, Arbeit, Beruf, Lernen, Zukunft, Bewerbung, Job, Mädchen, 3D, selbstständig, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Junge, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Fachabitur, Firma, Studio, 3d-artist

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildungsvertrag