Ausbildungsvertrag – die neusten Beiträge

Ansprechen oder Klappe halten?

Wir haben aktuell vier neue Azubis im Betrieb. Natürlich hat jeder Betrieb Differenzen. Leider haben die Azubis diese negativen Punkte sehr früh kennen gelernt, und wurden von manchen Kollegen beeinflusst.

aktuell hat sich leider unter den Azubis eine null Bockstellung entwickelt. Ich bin selber Azubi im zweiten Lehrjahr und extrem abgefuckt von der Einstellung meiner Kollegen. Natürlich muss man eben auch mal Aufgaben erledigen, auf die man nicht so viel Bock hat. Ich spreche hier nicht davon, dass die durchgehend irgendwie die Halle putzen sollen. Es sind wirklich Aufgaben, die mit der Ausbildung zu tun haben.

dennoch machen Sie nur das nötigste auf minimal der Stufe und teilweise verstecken Sie sich lieber in irgendeiner Ecke, um keine blöde Aufgabe in ihren Augen zu bekommen. Ich finde das super nervig. Zudem hab ich das Gefühl, dass es sich halt komplett auch auf meinen Workflow auswirkt. Weil man sich schnell dadurch verleiten lässt, dann doch lieber noch mal kurz ein bisschen mit denen zu quatschen und somit aber von seiner Arbeit abgehalten wird.

auf meine Worte wird nicht eingegangen, wenn ich etwas dazu sage, oder denen sage, dass sie doch einfach fragen sollen, was sie noch machen könnten, wenn sie Leerlauf haben und blöd herum stehen. ein Kollege von mir hat bereits das Gespräch mit uns allen gesucht, worauf hin, nichts produktives herausgekommen ist.

soll ich das ganze weiterhin einfach schlucken und mich innerlich einfach aufregen, oder soll ich das irgendwie ansprechen. Bei wem spricht man dies an, Personalleitung?. Wir sind ein kleiner Betrieb. Dementsprechend ist das Verhältnis zu unserem Chef sehr gut. Spricht man das bei ihm an?

Job, Mädchen, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Kollegen, Personalabteilung

Bin schwanger und nächste Woche Ausbildung?

Bitte Hilfe !

Ich habe in der letzten Frage vor 6 Tagen geschrieben , dass ich erfahren habe dass ich in der 5. Woche schwanger bin und meine Ausbildung zum MFA am 01.08.2024 beginnt also in 3 Tagen .

Ich war schockiert weil ich damit nicht gerechnet habe und hab sehr lange überlegt was jetzt ich machen soll .

Ich traue mich nicht meinen Eltern es zu sagen ich weiß nicht wie sie reagieren würden und deswegen habe ich Angst es zu sagen .

Da ich auf gar keinen Fall die Ausbildung verlieren möchte habe ich dort auch nicht gesagt ..

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll und was richtig und was falsch ist .

Ich weiß, dass ich das Kind auf jeden Fall will auch wenn es nicht geplant war aber ich will es natürlich trotzdem und würde nie im Leben abtreiben aber ich will auch irgendwie die Ausbildung behalten und wenn ich es jetzt sagen würde , würde ich glaub die Ausbildung verlieren

Was würdet ihr in meiner Situation machen , was soll ich machen ? Wie sage ich es meinen Eltern und was muss ich tun um die Ausbildung zu behalten . Soll ich einfach am 01.08 ganz normal die Ausbildung anfangen und es dann später sagen ?

Es ist irgdnwie alles zu viel für mich und ich weiß nicht was ich tun soll ...

Medizin, Beruf, Kündigung, Job, Angst, Mädchen, Schwangerschaft, Ausbildung, Berufswahl, Frauen, Geburt, Karriere, Arzt, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Frauenprobleme, Frauenrechte, Mädchenprobleme

Ausbildung MFA Praxis wechseln bevor die Ausbildung offiziell startet?

Guten Tag!

Ich werde in 2Wochen in einer Arztpraxis eine Ausbildung als MFA starten, habe aber herausgefunden dass die Praxis bald nur aus ein Doktor und eine weitere komplett neue Auszubildene besteht da die einzige Mitarbeiterin gekündigt hat und in 3 Wochen geht. Den Arbeitsvertrag habe ich schon unterschrieben da die Mitarbeiterin an diesen Tag da war und ich nicht wusste dass sie bald geht und niemand es mir auch gesagt hatte, mit der Berufschule sind alle Sachen auch schon fertig und für meine Ausbildung bereit.

Ich frage mich nur, darf der Arbeitgeber überhaupt 2 Azubis haben wenn nur er die Praxis leitet? und wie zur Hölle sollen zwei brandneue Azubis den ganzen nötigen Papierkram usw lernen wenn die einzige Mitarbeiterin mit all den Erfahrungen nach einer Woche beibringen geht? Wir können doch nicht alleine die ganzen Sachen ohne Aufsicht, Anleitung und Hilfe machen wenn der Doktor zb mit einen Patienten beschäftigt ist und die Praxis voll ist (zb Überweisungen, Faxen, Einweisungen, Bestellungen senden usw)

Ich plane mit der Berufschule darüber zu reden ob diese Situation wirklich angemessen ist und möchte die Praxis wechseln aber geht das wenn der Vertrag erst gemacht wurde und die Ausbildung noch nicht mal begonnen hat? Gibt es überhaupt noch Plätze für mich? :/

Möchte bevor ich irgendwelche Entscheidungen treffe euch fragen wie Ihr über diese Situation fühlt.....vielleicht sind es nur unnötige Ängste aber ohne eine Erfahrene MFA am Arbeitsplatz meine Ausbildung zu machen ist einfach nur ein Nein weil der Arzt selber kennt nicht alle Aufgaben der Mitarbeiterin da er vor 2Jahren die Praxis übernommen hatte und sie alles macht.

Bei Rückmeldungen und Ratschläge würde ich mich echt freuen!

PS: ich weiß darüber alles Bescheid weil ich heute ein Praktikum dort gemacht habe zum schnuppern und die Mitarbeiterin mir alles erzählt hat

Arbeitgeber, Arzthelferin, Ausbildungsvertrag, Azubi, Medizinische Fachangestellte

Ausbildung ist eine Katastrophe ist ein Abbruch sehr schlimm?

Hallo, ich bin Azubi im 3 Lehrjahr (effektiv im 2. da ich verkürzen konnte).

Zuvor habe ich eine schulische Ausbildung mit Fachhochschulreife als Produktdesigner mit sehr guten Noten abgeschlossen. Daraufhin habe ich mich bei einer Firma auf eine offene Stelle beworben. Im Inserat hieß es sie suchen einen Produktdesigner/Technischer Zeichner (Ich sollte dazu erwähnen, dass die Tätigkeiten nur im Entferntesten etwas mit Produktdesign zu tun haben).

Im Bewerbungsgespräch wurde mir dann gesagt es wäre ja schon gewagt sich in meinem Alter auf eine Stelle zu bewerben (22). Sie würden mir raten bei Ihnen eine Ausbildung zu machen, da kann ich noch viel lernen.

Ich habe mich dazu entschlossen, da ich davon Ausgegangen bin, dass ich viele Interessant dinge lernen kann. Der Abschluss war und ist mir nicht so wichtig da ich eine ähnliche Ausbildung auch wenn sie nur Schulisch war (Es gab dort auch viel Praktische Erfahrung).

Jetzt ist es wie folgt, auf Papier ist mein Chef mein Ausbilder, der ist aber eh fast nie da und hat auch sehr wenig Zeit. Allerdings habe ich hier im Betrieb einen anderen Ausbilder, der Abteilungsleiter der Technischen Zeichnung. Problem ist, dass dieser von meinen Tätigkeiten so gut wie keine Ahnung hat.

Ich habe mich anfangs so gut wie ich konnte eingesetzt, habe Überstunden geleistet und Kümmere mich um meine Projekte so gut ich kann.

Allerdings kommt wirklich gar nichts von Seiten Ausbilder. Wenn es gut läuft kommt er ein mal am Tag vorbei und fragt ob alles ok ist. Also Arbeite ich effektiv die ganze zeit alleine an Projekten und kümmere mich auch darum. Der Betrieb stellt selber im Haus her, also kümmere ich mich auch um die Abläufe in der Fertigung.

Ich habe das schon mehre male bei meinem Chef angesprochen, bei dem sich auch rauskristallisiert hat, das er ein Absoluter Choleriker ist, und es teilweise einfach gut verstecken kann, er hört mir nicht zu, er fragt nur wie ich mich den Ausbilden wollte.

Wenn ich nach einer Fachgerechten Ausbildung frage spricht er davon, dass beide Seiten geben müssen, wirft mir also vor ich muss noch mehr machen.

Ich habe das Gefühl es wird ausgenutzt, dass ich schon eine Vorausbildung gemacht habe, um Geld zu sparen.

Mein “Ausbilder” gibt mir teilweise auch noch seine Aufgaben oben drauf weil er teils echt schwer von begriff ist.

Zudem kommt noch das mein Chef mich schon mehrere male angelogen hat. Er hat mir auch am Anfang als ich ein Problem hatte, weil mein Ausbildungsvertrag lange nicht von der IHK zurück kam gesagt, dass ich nicht mit der IHK reden soll (in einem Unterschwellig aggressiven ton).

Zudem habe ich noch nie zuvor einen Betrieb gesehen, dass so viele Leute in so einer kurzen zeit gegangen sind. Der Betrieb hat etwa 40 Mitarbeiter oder eher noch weniger.

Es gibt keinen Betriebsrat, und die beiden Chefs sind Choleriker die nicht mit sich reden lassen.

Zudem drängt mich mein Chef die ganze zeit ich solle die Ausbildung fertig machen, weil das kommt besser im Lebenslauf (das stimmt ja auch). Aber ich finde irgendwann ist dann auch genug.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Klar ist es für den Lebenslauf besser wenn ich die Ausbildung abschließe und es Interessiert auch keine andere Firma ob ich in der Ausbildung verarscht werde, aber jeden Tag voll arbeiten für Ausbildungsgehalt und den stress denn ich dort immer mitbekomme finde ich sind es nicht wert.

Und jetzt mit 24 möchte ich nicht in eine andere Firma wechseln und nochmal 3 Jahre Ausbildung machen.

Ich möchte stattdessen irgendwo arbeiten, ich habe auch schon gefragt ob ich hier eine Stelle bekommen kann, mir wurde dann ein Vertrag hingelegt der absolut unverschämt ist. Mindestlohn mindest Urlaub auf nachfrage wegen Unbezahltem Urlaub hieß es nein das gibt es nicht sie wollen Motivierte Mitarbeiter. Und ich kann ja eh nichts deswegen bekomme ich auch nichts. Zudem wäre erwähnenswert das ich absolut zur sau gemacht wurde als ich danach gefragt habe.

Außerdem gibt es noch einen Azubi in der Produktion, der muss jeden Tag Arbeiten wie im Schichtbetrieb, ihm wird wenig beigebracht und er wird als Elektriker “ausgebildet” der Arme steckt + und - in die jeweilige buchse hat aber sonst nichts damit am Hut. Ich finde das zeigt so ein bischen was hier abgeht.

Außerdem denken die Chefs sie können jeden von jeder Abteilung machen lassen was sie wollen weil sie sind ja eine Kleine Firma.
Beide Chefs sind 1 mal im Monat im Urlaub (sei ihnen ja gegönnt) haben 4 Autos und anscheinend noch zig Imobillien. Aber tun so als ob sie nichts bekommen damit sie nicht so viel bezahlen müssen.

Dazu kommen noch so viele andere dinge rings rum, aber ich denke das reicht um sich ein bild davon zu machen

Was findet ihr, ist das sehr verwerflich abzubrechen, oder was meint Ihr?

Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildungsvertrag