Wird man als volljähriger von der Schule abgemeldet wenn die Ausbildung automatisch den Abbruch folgt vom Chef aus allgemein betrifft es falsches benehmen.?

Wird man von der Schule suspendiert nach dem mann als Azubi gegen die Regeln des Chefs verstoßen hat ich meinte allgemein nicht angemessen Mitwirken mit falsche Bekleidung dort erscheinen Fehltage Erwartungen vom Chef nicht nachkommen .

Wie sieht es aus dem Azubi der es nicht schaft diese Erwartung nachzukommen wegen seiner körperlichen/Psychischen Behinderungen kaum Möglichkeit für Integration Kaum Geld für Klamotten Fahrdauer.

Mangelnde Arbeitskräfte die kaum Zeit haben Auszubildende besser beizubringen es geht darum die Aufgaben die im Job gemacht werden müssen zu verstehen am besten schnellstmöglich,es gebe keine gute Chance eine Ausbildungsplatz zu haben wenn man von Anfang an nicht in der Lage wäre es auf die schnelle Art es hinzubekommen Aufgaben auf normalen tempo zu erlernen den voher Beginnt das Vorstellungsgespräch um zu schauen was du mitgenommen hast welche Zeugnisse Zertifikate du hast würde dies nicht zutreffen werden die Chefs es sich noch einmal überlegen ob sie dich als Auszubildender einstellen oder nicht Dan kann es während der Ausbildungszeit vorkommen das du wahrscheinlich nichts von der Entlassung mitbekommst das werden sie dir hinterher sagen das liegt wahrscheinlich daran das die Vorgesetzten es gut mit dir meinen es nicht direkt zu sagen sie wollen es natürlich auf milde Art sagen anstatt sie dich direkt nach Hause schicken.

Ich kann mir das gar nicht vorstellen Das der Arbeitgeber viel Verbindung zur meiner Schule hat wo liege ich bei der Voraussetzung falsch ich kenn das Schulsystem oder den Jobsystem so schlecht damit ich mich besser damit auseinander setzen kann,soweit ich die Voraussetzungen verstanden habe ist die Ausbildung dafür gemacht damit man weiß welches Beruf man erlernen will ich bin davon ausgegangen das ich mit meinem Lehrer besprechen werde wie es in meinem Zukunft weiter geht ein Mentor sollte sogar zuständig sein mit mir gemeinsam ein Praktikumsplatz/Ausbildungsplatz zu erobern.

Kündigung, Job, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Schulabschluss, schulabschluss nachholen
Bei Lidl Absage bekommen trotz Abitur?

Ich verstehe es nicht.

Aktuell schreibe ich meine Abitur Prüfungen, die sogar sehr gut laufen. Auch laut Schulprognose erhalte mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mein Abitur, anders als andere deren Abschluss gefährdet ist und nichtmal die Zulassung zu den Abiturprüfungen erhalten haben.

Ich habe mich überall beworben für eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann und Immobilienkaufmann. Und weil ich sogar einfach auf Nummer sicher gehen wollte bei LIDL ( Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel) !!!!

Ich hatte 3 Vorstellungsgespräche für den Veranstaltungskaufmann.... Absage..Absage..... Absage..

Ich habe nur Absagen erhalten und ich versuche es schon seit August letzten Jahres. Und der Oberknaller kommt noch :/ Sogar lidl hat mir eine Absage verpasst. SOGAR LIDL. ICH KENNE SEHR VIELE MENSCHEN DIE BEI LIDL ARBEITEN UND GEARBEITET HABEN UND JEDER VON DENEN HAT ENTWEDER EINEN HAUPTSCHULABSCHLUSS ODER MITTLERE REIFE. ICH HABE FOR Q UND BEKOMME DAS ABITUR. Zudem muss ich sagen das ich bereits kaufmännische Erfahrungen habe, und zwar arbeite ich als Verkäufer bei ACTION seit fast einem Jahr. Wie auf Erden ist das zu erklären?Vorallem heißt es dann auch immer am Telefon "Ihre Bewerbung hat uns sehr gefallen" auch die dame von lidl hatte sich gefreut und ich habe viel mit ihr gesprochen. IN WELCHEM UNIVERSUM LEBE ICH???

Bewerbung, Job, Ausbildung, Abitur, Ausbildungssuche, Ausbildungsvertrag, Einzelhandel, Lidl, Verkäufer, Vorstellungsgespräch, Absage
Findet ihr es komisch, wenn man mit 24 seine 3.Ausbildung macht +evtl Erfahrungen?

Hallo,

ich wollte einmal nachfragen, ob ihr es komisch findet bzw auch ähnlich erlebt habt, dass jemand seine 2. oder sogar 3. Ausbildung macht?

Bei mir ist es der Fall. Ich habe 2 Ausbildungen auf einmal gemacht, was so ein Angebot sozusagen war, habe dann nach 2 Jahren bzw 3 weil ich eins wiederholt habe 2 Berufsabschlüsse gehabt.
Eigentlich hätte ich darin gerne gearbeitet aber hier in der Nähe konnte ich nichts finden, da der Beruf sehr selten ist..

Daher war ich dann mehr oder weniger gezwungen was neues zu machen oder eben quer einzusteigen, was aber auch schwer war, daher habe ich dann eine neue Ausbildung angefangen und bin jetzt mit 24 im 1. Jahr, komme im August ins 2. und werde kurz danach 25.

Icj fühle mich zudem immer etwas komisch, da die meisten in meiner Klasse 16 sind und ich jetzt in einem komplett neuen Bereich bin (vorherige Ausbildungen waren Textil und Modenäherin und Bekleidungstechnikerin und jetzt Medizinische Fachangestellte)

Zwischendurch habe ich ehrlich gesagt oft gezweifelt und mir gedacht wieso mache ich das überhaupt, ich habe schon 2 Ausbildungen und will eig richtig anfangen zu arbeiten ..

Später sind mir dann auch noch andere Möglichkeiten bewusst geworden, wo ich vlt in kürzerer Zeit eine Umschulung hätte machen können oder sowas, um nicht wieder so viel Zeit aufbringen zu müssen für eine neue Ausbildung..

Hat jemand vlt ähnliche Erfahrungen?
Interessiert mich einfach mal.

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Fachabitur, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung
Arbeitsrecht Ausbildung?
Das ist der Ausbildungsvertrag

Mein Name ist Anissa weiblich 20. jahre . Letztes Jahr 2022 schließte ich einen elektronischen Ausbildungsvertrag mit einer großen deutschen Spedition als Sachbearbeiterin.

Also ich bin aus Marokko.

Arbeitsvertrag wurde elektronisch abgeschlossen. Auf drei ein halb Jahre gesetzt, endet 2026/27.. Vertrag wurde Beidseitig unterschrieben amtlich legalisiert.

Nun seid dem warte ich immer noch. Jetzt gut 1.Jahr. habe den Verdacht das die Firma mich vertröstet.. Nach dem Motto, Ausländerbehörde haben sehr viel zu tun..

Immer die selbe Antwort u. Ausrede wenn ich dort telefonisch nachfrage. Nur trösten.. Das wollen die solange machen bis 2027 das Arbeitsvertrag ausläuft.

Habe ich als auszubildende mit gesetzlich anerkannten Ausbildungsvertrag Rechte, bei der Firma über Anwalt etwas zu erreichen!?

Mein Problem ist das ich ein Arbeitsvisum brauche um Ausbildung zu beginnen. Doch die Firma kümmert sich nicht drum.

Obwohl sie es müsste laut Vertrag!?

Bitte hilft mir, bin knapp mit Finanzen als Studentin. Anwalt einzusetzen würde mein Budget sprengen. Doch wenn irgend eine, irgend einer von euch lieben da draußen ein Hauch einer Chance für mich sieht, würde ich es WAGEN. Was solls dann wird eben weniger gut gegessen.. Um den Rechtsbeistand zu bezahlen.

Ich Danke euch für eure Hilfe und Unterstützung

Es grüßt euch lieb

Anissa M.

P. S. sehe das nur ein Blatt von 4. Drauf ist. Die wichtigsten Seiten vom Vertrag, sind gar nicht drauf gekommen!? Wie kann ich den Rest drauf laden? 🤔

Bild zum Beitrag
Kündigung, Bewerbung, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Probezeit
Anrufen und nachfragen nach Probetag (Bewerbunsphase)?

Hallo,

Also ich habe mich bei einem Unternehmen als Azubi beworben, darauf hin wurde ich auf ein Gespräch eingeladen. Das Gespräch verlief (meiner Meinung nach) gut und ich wurde am Ende des Gesprächs auch zu einem Probearbeitstag in 2 Wochen eingeladen. Am besagten Probetag war ich quasi einen halben Arbeitstag im Unternehmen und habe die ganzen Leute und das Arbeitsumfeld kennengelernt wobei ich den Eindruck hatte dass ich mich, bei den Dingen wo ich selbst mal probieren durfte, schon gut angestellt habe. Am Ende des Tages wurde ich dann gefragt, ob ich mir vorstellen könnte dort meine Ausbildung anzufangen was ich bejahte da es mir wirklich gefallen hat. Bis dahin hatte ich ein sehr gutes Gefühl. Am nächsten Tag hatte ich dann eine E-Mail von der Personalerin (mit der ich auch das Gespräch hatte) im Postfach, in der sie nach meinem Feedback zum Probetag fragte. Daraufhin habe ich zurückgeschrieben bla bla bla mir hat es gut gefallen, Kollegen waren aufgeschlossen... bla bla bla. In der Antwort auf mein Feedback schrieb die Personalerin, dass sie sich spätestens in KW 14 melden. KW 14 war die Woche vor Ostern. Demnach habe ich gewartet und gewartet bis der Freitag von KW 14 kam, an dem ich aber keine E-Mail erhalten habe. Danach kam 1 Woche Osterferien wo die meisten Urlaub hatten, deswegen habe ich mir da auch noch keine Sorgen gemacht. Nun ist Mittwoch nach den Osterferien und ich habe 1 1/2 Wochen nach der versprochenen Rücksprache der Personalerin immernoch keine Info erhalten! Langsam reicht es mir echt da ich nicht ewig warten kann und auch bei anderen Firmen unterschreiben könnte. Aber dort hat es mir wirklich gut gefallen hat und es ist für mich am Besten erreichbar, Bezahlung etc. passta auch. Soll ich ihr eine E-Mail schreiben und nachfragen? Oder besser anrufen? Oder doch lieber abwarten? Meine Mutter meinte ich soll warten aber so langsam geht mir das echt auf dem Geist und ich ertrage dieses Warten nicht mehr. Was meint ihr?

Sorry für den langen Text und Danke für alle Antworten :D

Arbeit, Beruf, Bewerbung, E-Mail, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Probearbeiten, Vorstellungsgespräch, Probetag, Bewerbungsgespräch Antworten
Arbeitszeiten während der Ausbildung zum Lokführer / Bildungsurlaub?

Hi!

Nach Hoffen und Bangen kam die Tage meine Ausbildungsvertrag in den Briefkasten geflattert. Also durchgelesen, unterschrieben und zurückgeschickt.

Darin stand ebenso, was natürlich auch erwartbar war, dass die Arbeitszeiten auch am WE ableistbar sein können. (volljährig)

Anfang dieses Jahres hat mich unsere Wehrführung (Feuerwehr) zum Atemschutzlehrgang angemeldet ... Der Termin ist aber noch nicht bekannt und wird auch erst sehr kurzfristig genannt ...

Da Auszubildende in den ersten sechs Monaten keinen Urlaub beantragen können - daher die Frage, ob jmd. Erfahrungswerte bzgl. der Ausbildung (volljährig) zum Eisb. Regio hat - wird im ersten Ausbildungsjahr in der Regel auch am Wochenende ausgebildet - regelmäßig, manchmal, nie? Ausnahmeregelung ...

Der AGT-Lehrgang findet voraussichtlich an 5? Tagen im Herbst statt (25-stündig meine ich)

Könnte man alternativ auch Bildungsurlaub beantragen? Oder fällt das gesetzlich auch unter die Kategorie Urlaub im Hinblick auf die ersten sechs Monate.

Natürlich könnte man mit dieser Frage auch direkt an den Betrieb gehen ... Aber ich möchte mir nicht schon vor der Ausbildung einen schlechten Namen machen. Ausbildung geht vor.

Über Antworten diesbzgl. würde ich mich freuen (ist erstmal ne Irientierung für mich)

VG

Urlaub, Job, Feuerwehr, Ausbildung, Arbeitsrecht, Deutsche Bahn, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Bildungsurlaub, Lehrgang, Lokführer
600€ Ausbildungsgehalt für Informatiker Systemintegration?

Guten Tag,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration.
Ich war bis vor kurzem Selbstständig und habe mir ein Haus gekauft wo ich monatlich den Kredit abbezahle, würde ich ein monatliches Gehalt von 1000€ bekommen würde der Kredit gedeckt werden und meine Freundin würde den Rest zahlen.

Gestern habe ich in einem Betrieb ein Praktikum gemacht und habe heute eine Zusage der ersten Stelle bekommen. Es ist ein etwas kleinerer Betrieb mit etwa 25 Arbeitnehmern/Auszubildenen und mir war klar, dass ich möglicherweise etwas weniger als der Durchschnitt für diesen Beruf verdienen werde, jedoch als ich heute nachgefragt habe, meinte der Chef, dass der Vertrag der IHK gemacht wird und ich wahrscheinlich ungefähr 600€ bekommen werde.
Dann habe ich im Internet nochmal nachgeschaut und hab gesehen, dass der Mindestlohn bei 620€ liegt, ist das alles richtig oder wird die IHK mir mehr geben oder wie genau funktioniert das?

Für 600€ kann ich mir wahrscheinlich gerade so den Tank zur Arbeitsstelle im Monat kaufen, wie würde, dass dann aussehen mit meinem Eigenheim, da ich ja monatlich den Kredit abbezahlen muss, würde dann das Jobcenter oder die IHK ausgleichen oder muss ich mir eine komplette neue Stelle suchen die einfach mehr zahlt, ich bin ehrlich gesagt noch nie in so einer Situation gewesen, Tipps und Ratschläge sind gerne erwünscht.

Kredit, Haus, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Eigenheim, Fachinformatiker, IHK, Informatik, Jobcenter, Bürgergeld
Aktuelle Aussichten auf Ausbildung?

Guten Tag, ich mache aktuell eine Ausbildung als Anlagenmechaniker für Heizung und Sanitär, ich befinde mich im 3. Lehrjahr und habe ein aktuelles Problem ich hoffe das ich hier Hilfe finde.

Ich arbeite in einem sehr kleinen Betrieb es kommen keine Aufträge mehr rein und mein Chef sieht sich gezwungen mich zu entlassen, er hat bereits mit der Handwerkskammer gesprochen und dort hieß es ich muss einen neuen Betrieb finden und dann können die einen Aufhebungsvertrag unterschreiben.

Aktuell Arbeite ich noch ganz normal, aber habe mein Gehalt seit 2 Monaten nicht mehr gesehen, mein Chef versprach mir das Geld nachzuzahlen sobald er kann, heißt auch wenn ich schon im anderen Betrieb bin. Ich Zweifel ob ich überhaupt noch was sehen werde.

Ich habe etwas sorgen keinen Betrieb zu finden der mich aufnimmt da ich die Schule viel zu locker genommen habe und viele Fehlzeiten habe, entsprechend sind meine Noten nicht sonderlich gut. Leider lässt sich das aber auch nicht mehr ändern.

Ehrlich gesagt würde ich am liebsten eine ganz andere Ausbildung anfangen oder normal arbeiten gehen, mit vernünftigen Gehalt. Gibt es Möglichkeiten in dieser Ausbildung ein Betrieb zu finden der keine klassische Arbeit durchführt? Wo mehr Kundendienst beansprucht wird oder irgendwas Städtisches? Oder Generell einfach irgendwas anderes?

Betriebssystem, Kündigung, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Kanal, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Wärmepumpe, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Heizungsanlage, IHK, juristisch, Klimaanlage, Probezeit, Sanitäranlagen, SHK, Handwerkskammer, SHK Anlagenmechaniker
Ich fühle mich so richtig verarscht?

Hallo Leute, ich hatte ein Vorstellungsgespräch und zwar vor 3 Tagen am 30.03.2023 und wollte eigentlich zu dem Beruf eine Ausbildung absolvieren.

Sie haben mir geraten, also die Frau und der Mann, dass ich mir das nochmal überlegen sollte, weil der Beruf sehr anstrengend ist und die meinten halt, viele brechen diesen Beruf ab oder wechseln eine Stufe runter und zwar zu einem anderen Beruf. Das ist nochmal ein anderer Beruf von dem, was ich machen möchte, aber fast der gleiche.

So, und dann habe ich gesagt, ok, ich mache dann doch lieber den Beruf den die mir gesagt haben, also eine Stufe runter und wenn ich das absolviert habe, mache ich dann den anderen Beruf, also was ich ursprünglich machen wollte beziehungsweise will.

Dann meinte die Frau, ich frage beim Chef nach, ob du im Mai anfangen kannst und sie hat mir per Email geschrieben, dass im Mai keine Stelle frei ist und hat geschrieben, dass sie mir einen Freiwilligendienst, sprich ein FSJ anbieten kann („können“) (auf den Betrieb bezogen).

So, und was sah ich gestern im Internet, die haben vor 2 Tagen eine Stellenanzeige zu dem Beruf rausgebracht, wo sie meinte, ja, da haben wir keinen Platz mehr frei und die Ausbildung fängt immer entweder am 01.05. an oder am 01.10.

Und diese Stellenanzeige haben die rausgebracht an dem Tag, als ich das Vorstellungsgespräch hatte und jetzt heißt es, wir können Ihnen aber ein FSJ anbieten.

So, jetzt wäre meine Frage: Soll ich sie anschreiben und fragen, da es im Mai nicht geht, geht es dann im Oktober? Wenn es da auch nicht geht, kann ich dann die Ausbildung nächstes Jahr im Mai dann absolvieren? Was meint ihr, soll ich sie einfach mal fragen? Weil ich hab ihr jetzt eine Email geschrieben, worin steht, dass ich dann gerne das FSJ machen möchte und das geht ja 1 Jahr lang. Und da ich gestern diese Stellenanzeige gesehen habe, fühle ich mich richtig mega verarscht von denen, also von der Frau und von dem Mann.

Und ich weiß nicht, wenn ich schon diese Stellenanzeige gesehen habe, denke ich mir, joa dann Scheiß halt auf das FSJ, was ja 1 Jahr lang geht.

Was würdet ihr sagen, würdet ihr euch da genauso verarscht fühlen oder nicht? Sie meinte auch, wir haben +1 Schüler mehr in diesem Beruf. Deswegen glaube ich nicht, dass das im Mai gehen könnte. Eigentlich dürfte dieser eine Schüler das auch nicht machen. Aber +1 ist halt nicht schlimm als wenn noch ein zweiter will oder noch andere wollen. Aber dann die Stellenanzeige rausbringen, ja, ne, ist klar Leute.

Beruf, Bewerbung, Job, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Betrieb, Freiwilliges Soziales Jahr, Lebenslauf, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Stellenanzeige
Aufhebungsvertrag Zfa Ausbildung?

Hi leute,

ich mach gerade meine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte und bin momentan im zweiten Lehrjahr. Nun folgendes problem… mein Arbeit geber sagt mir das ich jeden tag zur arbeit kommen muss auch nach meinen Schultagen. Ich bin 17 also gilt ja das Jugendarbeitsschutzgesetzt für mich doch mein Arbeitgeber ignoriert alle meine rechte. Ich arbeite an 2 tagen 10 Stunden mit nur einer stunde pause und nach beiden Schultagen soll ich auch zusätzlich zur arbeit kommen.

Ich habe schonmal mit meinem Arbeitgeber diskutiert das ich das so nicht möchte aber das interesssiert ihn nicht. Zudem spiele ich in der Praxis die Putzfrau. Ich putze mehr als alle anderen ich verstehe Ausbildung hier Ausbildung da aber andere Azubi müssen das nicht machen bei mir in der Praxis. Und von der Managerin werd ich auch noch Gemobbt. Sie behandelt mich dreck und nun habe ich mich getraut zu meinem Arbeitgeber zu gehen und nach einem Aufhebungsvertrag gebeten da ich eine neue Praxis gefunden habe.

Doch er möchte ihn mir nicht geben. Er will mir den Aufhebungsvertrag einfach nicht geben er meint das ist ihm egal das es mir psychisch nicht gut geht. Bevor jetzt einer sagt “Dann kündige doch” das kann ich anscheinend nicht da ich sonst meinen Beruf kündige und ich nicht mshr mit meiner Ausbildung weiter machen darf.

Ich bitte um Hilfe was kann ich tun was sind meine Rechte. Darf er das und was darf er nicht. Ich wurde sogar sehr emotional und er sagte es interessiert ihm nicht und ich soll nicht übertreiben.

Kündigung, Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi
THC Test bei Ausbildung?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und fange im Oktober eine Ausbildung zum medizinischen technischen Assistent für Funktionsdiagnostik an und konsumiere leider seit ca. 1,5 Jahren Cannabis. Mir wurde bei meiner Zusage mitgeteilt, dass ich eine Betriebsuntersuchung mit einem Betriebstarzt haben werde, doch ich weiß nicht wann und ob ich auf THC getestet werde. Ich weiß nicht wie ich in meiner Umgebung aufhören soll, denn ich komme sehr oft damit in Begegnung (leider auch zuhause) am Tag. Ich verstehe wenn sie Vorurteile haben aber bitte lassen sie, diese diesmal aus, denn ich habe echt Angst und weiß nicht was ich machen soll. Ich habe mich echt auf die Ausbildung gefreut und würde sie sehr gerne anfangen. Ich möchte auch aufhören, doch das geht nur wenn ich aus dieser Umgebung ausziehe, doch das klappt leider erst in 1-2 Monaten.

Daher ist meine Frage, ob ein THC-Test gemacht wird und ob der Betriebsarzt es meinem Arbeitgeber (Medizinisch-Technischer-Schule) sagen muss, oder ob er seine Schweigepflicht einhalten muss wenn ich ihn bitte. Oder auch wenn er es sagt ob ich dann eine Absage für diese Ausbildung bekomme?

Ich weiß ganz genau, dass ich aufhören werde, doch in dieser Umgebung kann es nicht, mit den Menschen um mich funktionieren.

ich bedanke mich im Voraus und hoffe auf eine ausführlich gute Antwort.

Liebe Grüße

Schule, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, medizinisch, Schweigepflicht, THC, ärztliche Schweigepflicht, Betriebsarzt, Betriebsarztuntersuchung, THC im Blut, THC test, thc abbau, Schule und Ausbildung
Würdest du den Ausbildungsvertrag unterschreiben?

Guten Morgen, ich habe mich seit ca. einem halben Jahr nun um eine Ausbildungsstelle beworben und hatte es leider bisher nur bis zu den Vorstellungsgesprächen und Probetagen geschafft. Jetzt hab ich vor einem Monat endlich einen Betrieb gefunden, der Interesse hätte, mich auszubilden.

Den Vertrag hab ich vor einigen Tagen bekommen, ich solle den unterschreiben und dann zurückschicken.

Es ist so, dass die Menschen dort eigentlich echt nett und entspannt waren, und auch in den Räumlichkeiten hab ich mich wohlgefühlt. Die Atmosphäre hat gestimmt. Man kann mit der Arbeit beginnen, wann man möchte, ich meine es gäbe Gleitzeiten. Es hat sich dort sehr locker angefühlt.

Doch es war sehr schwierig, dann über den Vertrag zu kommunizieren, wir haben aneinander wohl falsch verstanden und so gab es ein kleines Hin und Her (hatte erst das Gefühl, der Betrieb will mich um jeden Preis ansich ketten). Als dann alles geklärt war und die Missverständnisse weg waren, hatte ich trotzdem ein seltsames Bauchgefühl. Auch eine Freundin, mit der ich drüber geredet hatte, meinte, das hätte bei ihr ein komisches Gefühl hinterlassen und ich soll lieber nach einer anderen Stelle suchen.

Frage: Was würdet ihr machen? Ich hab das komische Bauchgefühl zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr, doch wirklich freuen kann ich mich irgendwie auch nicht (was auch teils daran liegt, dass ich nicht weiß, ob der Beruf noch das richtige für mich ist).

Zugegebener Maßen ist der Betrieb dann auch etwas weiter weg, und z.B. die Urlaubstage sind insgesamt weniger als bei einem anderen Betrieb, bei dem ich eventuell noch eine Chance hab;

Dieser Betrieb hat mir zwar vor kurzem abgesagt, doch sie sagten, sie würden sich gern bei mir in zwei Monaten melden, denn wenn sie den Umzug geschafft haben, wollen sie einen zweiten Azubi dazunehmen. Diese Mail war sehr einfühlsam und hat zu verstehen gegeben, dass ich nicht "die zweite Wahl", sondern die andere erste Wahl bin. Sie würden womöglich näher an meinen Standort ziehen, und ich hatte bereits öfter Kontakt zu deren bestehendem Azubi, sodass ich mich da auch nicht unwohl gefühlt habe.

Ich dachte mir, ich könnte den Vertrag des ersten Betriebs unterschreiben, und falls der zweite Betrieb später sich melden sollte, könnte ich den Vertrag kündigen und dem neuen Betrieb zusagen. Oder was würdet ihr tun?

Kündigung, Bewerbung, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Entscheidung, Probezeit, Entscheidungen treffen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausbildungsvertrag