Paypal-Fall Betrug vom Käufer?
Ich habe über Kleinanzeigen eine originale Woolrich-Jacke verkauft. Der Käufer zahlte per PayPal (Waren & Dienstleistungen). Nach Erhalt behauptete er plötzlich, die Jacke sei gefälscht – als Beweis legte er nur ein unscharfes Foto eines kleinen Fellstücks vor.
Ich habe bei PayPal alle Echtheitsbelege und Etiketten-Fotos hochgeladen. Trotzdem wurde der Fall zu seinen Gunsten entschieden – er darf die Jacke zurücksenden und bekommt sein Geld zurück.
Ich befürchte nun, dass ich entweder:
- eine falsche oder beschädigte Jacke zurückerhalte
- oder gar keine Rücksendung erfolgt.
Ich filme die Paketannahme und dokumentiere alles, aber ich bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos, was ich jetzt tun soll und wie ich mich weiter schützen kann. Hat jemand Erfahrung mit so einem Fall? Wie kann ich mich gegen Missbrauch des Käuferschutzes wehren?
Ich bin dankbar für jeden Rat oder Erfahrungsbericht.