Attest – die neusten Beiträge

Wieder Schule schwänzen?

Hallo Leute

Mein Problem ist das ich in der Ausbildung bin und schon ein wenig krank war. Letzte Woche ging es mir so schlecht doch ich bin zur Schule. Am Montag konnte ich aber wirklich nicht und bin zum Arzt der eine Lungenentzündung diagnostiziert hat. Er wollte mich für sehr lange krank melden doch ich habe ihn überredet für die woche reicht und nicht mal erwähnt das ich noch andere Beschwerden habe. Mittwoch bin ich trotzdem zur Schule, musste jedoch gehen weil es mir schlecht ging. Jedenfalls musste ich deswegen meine Prüfung am Donnerstag absagen. Dann war es aber so das es mir am Freitag so schlecht ging das ich keine Luft bekommen habe und als Notfall zum Arzt bin der mich fast ins krankenhaus geschickt hätte. Nun habe ich Medikamente bekommen und wurde für ganze 10 Tage krankgeschrieben! Das heißt ich muss die Prüfung die auf diesen Donnerstag verlegt wurde wieder absagen + klassenarbeiten alle nachschreiben! Da jetzt aktuell sehr viele sind.

Was soll ich denn jetzt nur tun? Ich kann nicht nochmal die Prüfung absagen und so viele Fehltage sammeln. Meine Mutter lässt mich aber nicht gehen. Meine Lehrerin hat mir schon ein Gesprächstermin gegeben, weil sie Vermutung haben das ich schwänze und es droht mir meine Ausbildung zu verlieren!

Was würdet ihr tun?

Schule, Prüfung, Angst, Ausbildung, Jugendliche, Krankheit, Schüler, Kindergarten, Lunge, Lungenentzündung, Attest, Attestpflicht, Fehltage

Lehrer antworten nicht auf die schriftliche Bitte per Mail, das Kind einen Tag vom Unterricht zu entschuldigen, sondern tragen den Tag wortlos aus?

Ich habe die letzten Tage 2x per Mail mein Kind wegen eines Todesfalls in der Familie vom Unterricht entschuldigt.

Das erste Mal sendete ich eine Mail an beide Klassenlehrer, mit Bitte, wegen der Verabschiedung vom Toten das Kind für den Tag zu entschuldigen.

Es kam keinerlei Antwort darauf, deshalb rief ich an dem betreffenden Morgen im Sekretariat an, um ihn zu entschuldigen.

Dort sagte man mir, der Tag sei schon ausgetragen worden.

Diese Woche schrieb ich erneut, dass er wegen der Beerdigung noch einen Tag fehlen wird, wieder keine erkennbare Reaktion.

In dem Programm, das die Fehlstunden anzeigt, kann man vorab nicht sehen, ob die Entschuldigung eingetragen wurde, erst später sieht man, wenn was unentschuldigt war.

Ist es üblich, nicht auf solch eine Anfrage zu antworten?

Ich habe zuvor dreimal bei diesen Lehrerinnen den Fall gehabt, dass trotz klarer Lage Stunden erst nach zig Nachfragen (schriftlich und telefonisch) nicht mehr als unentschuldigt deklariert waren.

1. Kind musste aus der Schule wegen Krankheit abgeholt werden, nachdem das Sekretariat anrief > Klassenlehrerin trug unentschuldigtes Fehlen ein, was erst nach 3x Erinnern gelöscht wurde.

2. Die Hälfte der Klasse hatte im Onlinestundenplan einen anderen Vertretungslehrer und Raum eingetragen, so dass die halbe Klasse als unentschuldigt eingetragen war. Dies war ein Fehler der Schule. Wurde auch erst nach 2x Nachfragen entfernt.

3. Kind wurde in der Schule verprügelt und musste abgeholt werden. Trotz 2 Bitten wurde vergessen, die Fehlstunden als "krank/Unfall" auszutragen und standen als unentschuldigt auf dem Zeugnis, mit dem sich das Kind in einer Firma auf ein Praktikum bewerben musste.

Dies hatte ich zur Sprache gebracht und kritisiert, da dem Kind dadurch unverschuldet ein Nachteil entstanden ist.

Ebenso habe ich darum gebeten, Mobbing und körperliche Übergriffe zu ahnden und dagegen vorzugehen. Seitdem sind diese beiden Lehrerinnen angepieselt.

Bei der letzten Pflegschaftssitzung waren nur 4 Eltern anwesend und es sollten 2 Elternvertreter gewählt werden. Ich sagte mehrfach, dass ich das nicht machen möchte.

Ist es in Ordnung, wenn Lehrer Eltern keine Bestätigung geben, dass ihre Nachricht angekommen ist und die Entschuldigung eingetragen wurde?

Ich kann ja nicht wissen, ob die Lehrer die Mail erhalten und gelesen haben...wenn sie krank sind, lesen sie eventuell auch Dienstmails nicht?

Und ist es angemessen, nicht kurz Beileid zu bekunden?

Ich bin irgendwie vor den Kopf gestoßen.

Fakt ist allerdings auch, dass diese 2 Lehrerinnen bereits mit mehreren Eltern Konflikte hatten und einige Kinder bereits von den Eltern aus der Klasse bzw. Schule genommen wurden.

Schule, Verhalten, Bildung, Unterricht, Eltern, Kommunikation, Schüler, Psychologie, Beerdigung, entschuldigen, Entschuldigung, Interaktion, Klassenlehrerin, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis, Attest, Trauerfall, Fehlstunden, Fehltage, Schülerpraktikum

Wie soll ich das mein Arbeitgeber erklären und wen kann man noch trauen?

Ich fühle mich gerade richtig verarscht. Am Montag wurde ich auf der Arbeit von ein Arbeitskollegen mit ein grünen Laserpointer geblendet. Ich habe bei ein Augenarzt angerufen, am Telefon wurde mir gesagt, dass ich eine Überweisung von mein Hausarzt brauche. Am nächsten Tag habe ich schichtfrei bekommen und habe erstmal über 5 Stunden im Wartebereich gewartet. Der Arzt hat mich von Dienstag bis Ende nächste Woche krankgeschrieben. Ich hatte aber keine Schmerzen oder ein Sehstärkenverlust. Ich sollte aber trotzdem meine Augen schonen.

Heute war ich bin ich bei ein anderen Augenarzt drangekommen, wie bei dem ich angerufen hatte. Dort wurde mir gesagt ich hätte gar keine Überweisung gebraucht, weil das als ein Notfall zählt. Die Augenärztin hat mich also behandelt. Ich habe keine Schäden. Soweit so gut. Ich hätte aber auch keine Krankschreibung gebraucht. Und wenn man nur kurzzeitig mit so ein Laserpointer geblendet wird, soll das wohl auch gar nicht so gefährlich sein, weil das Laserlicht nicht so tief ins Auge kommt. Ich bin, wie wahrscheinlich auch mein Hausarzt davon ausgegangen, dass die Netzthaut auch Schaden genommen haben kann, wenn man keine Schmerzen oder Sehverlust bekommen hat.

So das größte Problem ist, dass ich bei mein Arbeitgeber anrufen muss und er und der Produktionsleiter wissen will, ob ich bleibende Schäden bekomme oder nicht. Und ja an der Stelle wäre es auch passend zu sagen, wie angemessen, bzw. gerechtfertigt der Zeitraum für die Krankschreibung war. Der auch schon von mein AG kritisiert wurde, obwohl ich keine Symptome habe und trotzdem deshalb krankgeschrieben bin. Und ob ich noch eine zusätzliche weitere Woche Hause bleiben soll oder ob ich nächste Woche wieder arbeiten könnte. Oder... Oder.... Oder.....

Wie stehe ich nun da, wenn ich sage ich hätte eigentlich schon die ganze Woche arbeiten können? Am liebsten wäre es mir wenn die Augenärztin gesagt hätte ich soll trotzdem noch bis morgen zu Hause bleiben und gut ist es. Dann hätte ich mit ruhigen Gewissen anrufen können. "Meine Augen geht es hervorragend es werden auch in Zukunft keine bleibende Schäden kommen. Und wir dürfen Laserpointer auf der Arbeit als Spielzeug nutzen. (Das wäre dann sarkastisch gemeint.) Ich lasse mich morgen für die nächste Woche gesundschreiben."

Hier sind noch 2 Artikel wo drin steht, dass man eigentlich schon Verletzungen haben kann, ohne gleich Beschwerden zu haben:

https://www.suva.ch/de-ch/praevention/nach-gefahren/gefaehrliche-materialien-strahlungen-und-situationen/strahlung-und-radioaktivitaet/nichtionisierende-strahlung/laserpointer-sind-kein-spielzeug-richtiger-umgang-und-gefahren#state=%5Banchor-E4ED17D9-42D1-403A-B763-79B527905F7C%5D

https://www.fs-ev.org/fileadmin/user_upload/05_SSP/Probeartikel/Probeartikel_1_4_2023.pdf

Zum Schluss bleibt noch die andere Frage, wen kann ich noch trauen, wenn jeder was anderes weis wie gefährlich Laserpointer sein können...

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich geschrieben und dass es auch ein roten Faden gibt. Für morgen ist es übrigens sowieso längst zu spät zu arbeiten. Die Praxis von mein Hausarzt hat zur gleichen Zeit geschlossen wie wo ich beim Augenarzt fertig wurde.

Medizin, Gesundheit, Beruf, Augen, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsunfähigkeit, Arzt, Augenheilkunde, Krankmeldung, Krankschreibung, Laserpointer, Mitarbeiter, Attest

Attestpflicht wegen 5 fehl tagen? bitte hilfe?

Hallo! Ich gehe momentan in die 10 klasse einer realschule und habe heute mitgeteilt bekommen dass ich Attestpflicht hätte wegen einer situation die letzten Freitag vorgefallen ist.

Mir ging es dem vergangenen Freitag überhaupt nicht gut da mir richtig übel war und ich kopfschmerzen hatte weil ich an dem Morgen nichts gegessen hatte und an dem vergangenen Abend ebenfalls sehr wenig gegessen hatte. Daraufhin hab ich mich am Freitag in der 3 stunde abholen lassen obwohl ich noch 3 stunden unterricht gehabt hätte (AES).

Meine AES Lehrein hat mich am selben tag, 10 stunden später also um ungefähr 19 uhr draußen gesehen und gefragt ob es mir besser ging. Ich hatte ihr ausführlich erklärt warum ich mich abholen lassen hab und daraufhin meinte sie nur ,Gute Besserung'.

Anscheinend hatte sie sich bei der Schulleitung über mein fehlen beschwert, woraufhin ich Attestpflicht bekommen habe WEIL ich mich abholen lassen habe wegen übelkeit und SIE mich 10 STUNDEN SPÄTER (Freitag Abend) DRAUSSEN GESEHEN HAT.

Ich habe dieses Schuljahr insgesamt 5 fehltage und alle davon sind entschuldigt bis auf einen (vor paar wochen).

Ich habe heute mit ihr gesprochen darüber dass ich nicht finde dass meine Attestpflicht berechtigt wäre, da MEIN Freitag Abend (MEINE FREIZEIT) nichts damit zu tun hat dass ich mich wegen ÜBELKEIT (weil ich nix gegessen hatte) abholen lassen habe.

Daraufhin hatte sie keine neuen Argumente und konnte mir immernoch nicht sagen was mein fehlen in der schule, WEIL ich nichts gegessen habe und mir übel war, mit MEINEM Freitag Abend zu tun hat.

Ich brauche wirklich Hilfe ich habe einen Termin bei der Schulleiterin gemacht für ein Gespräch und möchte wirklich wissen ob das berechtigt ist vorallem da ich meine entschuldigung für den Freitag gestern meinem lehrer geschickt hatte (wir haben immer 3 tage zeit (ohne wochenende) um unsere entschuldigungen abzugeben).

Ausserdem sind meine Noten in dem Fach AES wirklich gut und ich habe bisher dieses Schuljahr nur 1 EINZIGES MAL in AES gefehlt.

Freizeit, Schule, Angst, Recht, Schüler, Entschuldigung, Lehrer, Lehrerin, Attest, Attestpflicht, berechtigt, Fehlstunden, Fehltage

Lehramt - an verschiedenen Unis studieren?

Hallo Leute,

ich studiere Deutsch und Geographie auf Lehramt (Gymnasium) und komme in diesem Wintersemester bereits ins 3. Semester. Nun ist es so, dass ich in Deutsch bereits zweimal durch eine Prüfung gefallen bin (einmal 33 von 70 Punkten, beim zweiten Versuch 26,5 von 70 Punkten). An meiner Uni ist die Möglichkeit zur Wiederholung von Prüfungen auf 3 Versuche begrenzt. An diesem Montag ist der 3. Termin für die Prüfung - damit stehe ich am Montag vor meiner letzten prüfungsmöglichkeit. Nun ist es so, dass mir und auch vielen Studenten das Modul Linguistik bzw. die Klausur sehr schwer fällt. Es sind viele Themen, die in einer 90-minütigen Klausur abgefragt werden und besonders im Bereich Syntax werden einige Themen von Semester zu Semester anders behandelt.

Ich habe mich deshalb nach Alternativen umgeschaut und bin auf die Uni Bielefeld gestoßen. Dort ist die Anzahl der Prüfungsmöglichkeiten grundsätzlich nicht begrenzt - dass das auch für mein Fach Deutsch gilt, konnte mir die Studienfachberatung versichern. Jedoch bietet die Uni Bielefeld in keiner Form Geographie als Studienfach an.

Mein Plan war jetzt folgender:

Ich melde mich rechtzeitig für die Linguistik-Prüfung an meiner Uni ab und studiere mein Fach Geographie intensiver. Nebenbei belege ich noch die übrigen Module in Deutsch. Damit hätte ich dann mein Fach Geographie an meiner jetzigen Uni beendet und würde mir die Module und Leistungspunkte in Deutsch an der Uni Bielefeld anerkennen lassen. Dann würde ich mich an der Uni Bielefeld für Deutsch auf Lehramt an Gymnasien bewerben (evtl. mit einem zweiten Fach, welches ich evtl. jedoch nicht beende). Somit hätte ich Deutsch und Geographie zu Ende studiert und könnte in den Master (evtl. auch an der Uni Bielefeld).

Wird das so funktionieren, wie ich mir das vorgestellt habe?

Prüfung, Recht, Bachelor, Jura, Lehramt, Universität, Verwaltung, Attest, prüfungsordnung

Flieg ich?

Folgendes: ich bin 22 und wollte dieses Jahr mein Fachabi nachmachen. 

Allerdings bin ich nach der ersten Woche krank geworden. Daraufhin nachdem ich wieder gesund war bin ich wieder zur Schule. Nur für einen Tag, da ich dann wieder krank geworden bin. Und das geht nur seit 3 Wochen so. Ich war also insgesamt 4 Wochen krank und bin dabei die 5. anzufangen. Und ich rede hier nicht von einem leichten Schnupfen sondern von 40 grad Fieber und und. Ärzte machen auch schon jegliche Tests. 

Das Problem jetzt ist, ich bin ja nicht mehr volljährig und das heißt auch nicht mehr schulpflichtig. Nicht mehr Schulpflichtige Kinder können ja ab 20 unentschuldigten fehltagen ausgeschult werden. 

Ich möchte ich anmerken dass ich mich in Teams nicht anmelden konnte und deswegen meinem Klassenlehrer Nh Email geschrieben, weil ich nicht soviel verpassen möchte und nicht komplett vom Stuhl gehauen werden wenn ich wieder da bin. 

Der gute hat darauf aber nicht reagiert.

Freitag hab ich einen Brief bekommen dass ich vom Stand 18.08 17 unentschuldigte fehltage habe. Und ich wurde aufgefordert am nächsten Werktag also heute wieder zur Schule zu kommen. 

Dazu war ich aber leider nicht in der Lage und hatte meinem Klassenlehrer dies auch gemailt, so wie meine Atteste. 

Da ich wirklich krank war habe ich es allerdings leider voll verpeilt die Atteste schon vorher per Email zu senden. 

Meint ihr die werden noch akzeptiert oder flieg ich? Und wenn ja, kann ich Einspruch legen? Schließlich habe ich meinen Lehrer mehrmals kontaktiert und keinerlei Reaktion bekommen bis auf die Mahnung. 

Danke schonmal. 

Schule, Attest, Fehlstunden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Attest