Apple – die neusten Beiträge

Macbook Pro oder selbstgebauter High-End-PC?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer wichtigen Kaufentscheidung und hoffe auf eure Meinungen und Erfahrungen. Ich bin Informatikstudent und habe aktuell einen Lenovo Legion 5i (2020, i7 10750H, RTX 2060), der zwar für einfache Aufgaben ausreicht, aber bei intensiver Nutzung – etwa beim Rendern und Video-Editing – schnell an seine Grenzen stößt (laut Lüftergeräusch und Performanceproblemen).

Mein Budget liegt bei etwa 2500 Euro und mein Ziel ist es, ein System zu erwerben, das mir langfristig (mindestens die nächsten 6 Jahre) stabile Leistung bietet, insbesondere für produktive Arbeiten. Ich bin zwar gelegentlich am Gaming interessiert (z.B. wenn GTA 6 erscheint), aber mein Schwerpunkt liegt auf produktivem Arbeiten und eventuell dem Aufbau eines eigenen Businesses.

Folgende Optionen habe ich bisher ins Auge gefasst:

Selbstgebauter PC:

Prozessor: Ryzen 9 9950X

Grafikkarte: RTX 5070 Ti

Arbeitsspeicher: 64 GB DDR5

SSD: 2TB

Macbook Pro (16 Zoll):

Prozessor: M4 Pro

SSD: 1TB

RAM: 24 GB oder 48 GB

Ich bin seit jeher Windows-Nutzer und habe noch nie ein Apple-Gerät verwendet – mein Smartphone-Ökosystem besteht aktuell aus Samsung (S23 Ultra, Tab S9 Ultra). Einige im Internet berichten von sehr positiven Erfahrungen nach dem Umstieg auf Apple, aber ich bin mir unschlüssig, ob sich der Schritt zu Apple für meine Anforderungen lohnt.

Meine Frage an euch: Welche Erfahrungen habt ihr mit beiden Optionen gemacht, und was würdet ihr mir in meiner Situation empfehlen? Welche Vor- oder Nachteile seht ihr in Bezug auf langfristige Performance und eure täglichen Arbeitsabläufe?

Vielen Dank für eure Hilfe!

PC, Apple, Mac, Studium, Notebook, MacBook, AMD, Gaming PC, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Suche technische Möglichkeiten zum geräuschlosen Wecken (Alarmposten, Streife...)?

Guten Tag Kameraden und weitere Menschen, 

ich bin auf der Suche nach technischen Möglichkeiten, um mich selbst (und natürlich meinen Buddy) zu einer festgelegten Uhrzeit zu wecken. 

Das Wecken soll hierbei 'stumm', sprich ohne irgendwelche Piepstöne oder Ähnlichem funktionieren (vermutlich am ehesten also ein leichter Vibrationsmotor, am liebsten natürlich denselben der Apple Watch). 

Das Ziel wäre pünktlich zur Alarmposten-Schicht (oder bei einer Durchschlageübung oder in einer Mehrbettstube vor Dienstbeginn) geweckt zu werden, ohne das der Feind bzw. die anderen Kameraden gestört werden. 

Auf eine Feuerwache verzichten wir meistens, die bisherigen Male habe ich einen Wecker mit meinem Smartphone gestellt, allerdings macht der Akku nach ein paar Nächten auch schlapp und am liebsten würde ich es eigentlich auf Stube lassen. 

An Uhren stellt mich eine Casio aktuell sehr zufrieden (die nicht wie eine Smartwatches täglich aufgeladen werden muss), allerdings benutzt der eingebaute Wecker einen schrillen Piepton. 

Da ich nur Reservist in einem grünen Bataillon bin, möchte ich ungern 1000€ für eine Garmin fenix etc. ausgeben, auch bin ich mehr der Freund von 'stabilen, aber minimalistischen' Optionen als eine super taktische Alleskönneruhr mit eingebautem Feuerstahl. 

Fitness-Armbänder habe ich mir auch schon mal angeschaut, allerdings ist die dauerhaft angezeigte grelle Uhrzeit in Weißlicht auch nicht das Beste zur Tarnung. 

Wie weckt ihr euch in solchen Situationen? 

Welche Optionen blieben mir noch, und welche Empfehlungen oder Tipps habt ihr? 

Danke! 

Apple, iPhone, Technik, Bundeswehr, Wecker, Uhr, Wehrdienst

Wie viele aktive Email Adressen habt ihr?

Als "aktiv" definiere ich in diesem Fall: Ihr habt noch die Log in Daten und checkt mindestens 2-3x im Jahr den Posteingang...

Ich habe noch meine allererste Email Adresse ever - bei GMX, mittlerweile 27 Jahre alt. Behalte die aber nur aus Nostalgie Gründen und weil sich vielleicht irgendwann mal alte Bekannte dort melden könnten. Jedes Mal eine Qual sich da durch zu wühlen, weil ich dort an die 1000 Nachrichten im Monat bekomme und das meiste ist Werbung.

Ansonsten habe ich eine "seriöse" Adresse - für Bewerbungen, unverfänglische Apps und Programme, Kommunikation mit Freunden/Verwandten oder sonstigen Kontakten aus dem Real Life.

Dann wäre da noch eine für "kritische Apps/Programme" wo ich unsicher bezüglich Datenschutz bin oder viel Spam erwarte. Diese nutze ich auch für Online Kontakte oder Dinge wo ich meinen echten Namen nicht preisgeben möchte.

Und natürlich noch ein Google Account für mein Android Handy - zwecks YouTube Altersverifizierung und ähnlichen Dingen.

Insgesamt habe ich bestimmt 50 Accounts die sich in Laufe der Jahre angesammelt haben, das geht schnell weil ich mir zum Beispiel für jedes neue Handy einen neuen Google Account mache aber nach meiner Definition von "aktiven Accounts" habe ich die erwähnten 4 Stück.

Wie viele habt ihr? Nutzt ihr auch verschiedene Adressen für verschiedene Zwecke und wenn ja, welche?

Apple, iPhone, Internet, Account, App, Google, E-Mail, Android, Gmail, E-Mail-Adresse, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Apple