AirPods direkt bei Apple gekauft – und jetzt Wochenlange Funkstille bei der Reparatur?


30.07.2025, 17:43

screen shot vom chat mitt dem support

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich habe meiner Tochter am 30.08.2024 AirPods Pro direkt bei Apple gekauft (279 €), obwohl es sie anderswo günstiger gegeben hätte – in der Hoffnung, im Garantiefall einen besseren und zuverlässigeren Service zu erhalten.

Trugschkuss. Der Service im Garantiefall ist unabhängig davon wo gekauft wurde.

Vor ca. 2–3 Monaten hat das Noise Cancelling plötzlich nicht mehr funktioniert. Der Apple Support hat per Ferndiagnose einen Hardwarefehler festgestellt und uns zur Reparatur an eine Apple-Partnerstelle verwiesen – bei uns war das MediaMarkt.

Nicht gut. Lieber zum Apple Store wenn möglich. Dort wird sofort und unbürokratisch geholfen. In diesem Fall hätte man sie getauscht, fertig.

Dort musste ich ein Formular ausfüllen, konnte die AirPods am 28.06.25 abgeben, und mir wurde gesagt, die Reparatur dauert etwa drei Wochen. Ersatzgeräte gibt es nicht.

Media Markt....

Am 01.07. wurde der Auftrag ins System eingetragen, und ich bekam den Einlieferschein. Am 03.07. wurden sie versendet – laut App-Tracking waren sie am 05.07. in Berlin und am 29.07. in Dänemark.

Oh je...

Bis heute (über 4,5 Wochen später) habe ich keine einzige Rückmeldung bekommen, außer dem Einlieferschein. Dass ich den Standort noch kenne, liegt allein daran, dass die AirPods geladen waren und meine Tochter sie noch tracken kann.

Ich muss ehrlich sagen, ich bin sehr enttäuscht: Ich habe extra bei Apple gekauft, zahle deutlich mehr als bei anderen Anbietern – und lande dann beim MediaMarkt mit einem Formular in der Hand und wochenlanger Funkstille.

Wie ich sagte macht Apple da keinen Unterschied. Man sollte dann aber auch zu Apple gehen und nicht zu MM.

Ist das normal bei Apple-Reparaturen? 

Nein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht

Nein, ganz im Gegenteil, meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Z.B, wurde mir die Festplatte eines iMacs nach über 26 Monaten (also lange nach Ablauf von Garantie und Gewährleistung, kostenlos gewechselt. Sofort vor Ort im Store.

oder Tipps, wie man endlich an eine Rückmeldung kommt? Danke! 🙏

Leider nicht, k.A. wie man auf MM nun noch einwirken kann. Ich kann mich nur wiederholen, mit Apple Geräten direkt zu Apple. Dabei ist es völlig egal wo gekauft wurde. Ich und meine Familie sowie der ganze Bekanntenkreis kaufen iDevices lang nicht mehr bei Apple und spare einige Hunderter, bei Problemen geht´s zum AS und alles flutscht.


Dielheimer 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 15:41

Wenn mir der Apple Support einen autorisierten Fachhändler empfiehlt, dann erwarte ich ehrlich gesagt mehr als nur, ein Formular selbst auszufüllen und die AirPods ohne jegliche Prüfung dort abzugeben.

Ich habe bewusst bei Apple gekauft, weil ich mit dem höheren Preis auch einen besseren Service verbunden habe – und jetzt warte ich seit über vier Wochen ohne Rückmeldung. Das Gerät wurde nicht einmal vor Ort angesehen, und alle Infos, die ich habe, stammen nur aus dem App-Tracking.

Besonders frustrierend: Der nächstgelegene Apple Store ist 114 km entfernt – das ist keine Option für einen kurzen Abstecher, und gerade deshalb habe ich auf den Service des empfohlenen Partners vertraut.

Für ein so renommiertes Unternehmen wie Apple ist das ein extrem enttäuschender Ablauf.

apfelbus  30.07.2025, 17:10
@Dielheimer
Wenn mir der Apple Support einen autorisierten Fachhändler empfiehlt, dann erwarte ich ehrlich gesagt mehr als nur, ein Formular selbst auszufüllen und die AirPods ohne jegliche Prüfung dort abzugeben.

Ja, das ist schwach von MM. Deshalb: Besser zu Apple.

Ich habe bewusst bei Apple gekauft, weil ich mit dem höheren Preis auch einen besseren Service verbunden habe

Den Du auch bekommen hättest wenn Du zu Apple gegangen wärst.

– und jetzt warte ich seit über vier Wochen ohne Rückmeldung. Das Gerät wurde nicht einmal vor Ort angesehen, und alle Infos, die ich habe, stammen nur aus dem App-Tracking.

Weil MM das gar nicht kann.Das ist ein autorisierter Händler, keine autorisierte Werkstatt, die schicken es nur ein und der Rest interessiert sie nicht mehr.

Besonders frustrierend: Der nächstgelegene Apple Store ist 114 km entfernt – das ist keine Option für einen kurzen Abstecher, und gerade deshalb habe ich auf den Service des empfohlenen Partners vertraut.

MM war sicher nicht der einzige auf der Liste. Merke: Händler ≠ Werkstatt. Die Dinger werden auch nicht repariert sondern einfach nur ausgetauscht.

Für ein so renommiertes Unternehmen wie Apple ist das ein extrem enttäuschender Ablauf.

Du warst nicht bei Apple, Du warst bei MM.

Ja, blöd wenn der nächste AS über 100 km entfernt ist. Macht man nicht mal eben nach Feierabend. Jedoch: Hätte sich das irgendwie einrichten lassen wärst Du mit frischen AirPods nach hause gefahren. MM macht / kann das nicht.

Ich fasse noch mal zusammen: Dein Ärger ist verständlich, richtet sich jedoch gegen den Falschen. MM ist hier das Problem.

Beherzige demnächt meinen Rat, mit iDevices zu Apple, niemals zu MM, ganz egal wo gekauft wurde. Dann passiert sowas nicht noch mal.

Dielheimer 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 17:47
@apfelbus

Ich habe mal den screen shot des chats mit dem apple support ergänzt. Mir wurden nur zwei Vertragspartner genannt, beides MM. Mein Hauptfrust ist alledings, dass die Dinger seit einem Monat eine Europareise machen und ich null Infos bekomme.

apfelbus  30.07.2025, 17:58
@Dielheimer

Ok, Sindelfingen wäre der nächste Store. Auch kein Comspot in der Nähe. Nach Sindelfingen zu fahren wäre das geringere Übel gewesen, aber der Abend ist immer klüger als der Morgen. Nehm es beim nächsten mal in Kauf so weit zu fahren. Oder schick sie zu mir, in Berlin sind zwei Store. Oder einfach selber zu Apple schicken.

Mein Hauptfrust ist alledings, dass die Dinger seit einem Monat eine Europareise machen und ich null Infos bekomme.

Völlig verständlich, keine Frage. Hilft auch nicht, aber: Bei allen anderen Herstellern wäre es eher schlimmer statt besser.

Dielheimer 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 18:05
@apfelbus

Da hast Du sicherlich recht. Mich regt das wahrscheinlich nur auf, weil meine Tochter so genervt ist. Ich persönlich habe vor 12 Jahren welche von Jabra gekauft und die funktionieren noch wie am ersten Tag und benutze die täglich. Aber das ist wahrscheinlich ein Glücksfall.

apfelbus  30.07.2025, 18:12
@Dielheimer

Oh ja, genervte Töchter können mächtig nerven ;-) So oder so ist sowas nervig, das geht jedem so. U.a. deshalb hab ich ja das ganze Apple Zeug - weil es keinen Ärger macht und falls doch wird zügig geholfen. Aber hier sind ja auch zwei Apple Stores ;-)

Kann sie solang andere nehmen, irgendwas billiges, nur für den Übergang?

Meine Frau hat die allerersten AirPods von 2016 auch immer noch täglich im Gebrauch. Haben sogar mal eine Maschinenwäsche überstanden, obwohl ich gewettet hätte dass man die entsorgen kann. Ein MacBook von 2007 und ein Air von 2012 laufen auch noch problemlos, sogar ein iMac von 1999. Ist also nicht so dass die übermässig oft Ärger machen.

Wenn dein Media Markt schlampig arbeitet, kann doch Apple nichts dafür. Geh hin, mach Druck, verlang ggf den Vorgesetzten. Geh nicht weg, bevor die Sache geklärt ist.

Und Apple würde ich den Vorgang genauso schildern. Sonst wissen sie ja nicht, daß ihr Service Partner schlampt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß es eben 🤷‍♂️

Dielheimer 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 16:46

Der MediaMarkt hat zwar nicht wirklich geholfen, aber das Gerät immerhin eingetütet und verschickt – vermutlich genau der Service, den Apple dort bezahlt.

Was ich aber wirklich enttäuschend finde: Das Gerät ist jetzt seit Wochen unterwegs und von Apple kam bislang keine Information – weder ob die Reparatur begonnen wurde, wie lange es ungefähr dauert, noch wo sich das Gerät gerade befindet.

Ist das normal bei Apple-Reparaturen?

Nein eigentlich nicht aber extra mehr zu zahlen nur dass man die Dinger bei Apple kaufen kann halte ich für unnötig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen durch Beruf, Hobby und Erfahrungen

Dielheimer 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 15:48

Das habe ich jetzt auch festgestellt.

Glücklicherweise gibt es andere Hersteller, die gleichwertige Kopfhörer anbieten – Ich habe mir jetzt mal einen Testberichte angesehen und denke ernsthaft darüber nach, künftig auf Alternativen zu setzen, bei denen der Kundenservice nicht nur auf dem Papier existiert.

Meine Tochter sieht das leider etwas anders – für sie zählt das Logo auf dem Ladecase mehr als die Qualität des Produkts. Aber vielleicht hilft ihr dieses Reparatur-Erlebnis ja dabei, Service und Nutzen etwas neu zu gewichten.