Antisemitismus – die neusten Beiträge

Steht die Forderung nach der Vertrauensfrage an Kanzler Scholz irgendwie im Bezug an die Forderung nach Neuwahlen an Kanzler Schleicher im Jahr 1932?

Im Dezember 1932 stellte Franz von Papen die Forderung in den Raum den Kanzler Schleicher abzusetzen, Neuwahlen auszurichen, den Staatsnotsatand auszurufen und die NSDAP sowie die KPD zu verbieten. Der Kanzler Kurt von Schleicher durchkreuzte diesen Plan und beschloss Kanzler zu bleiben und sich mit der SPD zu verbändeln. Die Nazis nutzten die Situation, um sich zu formieren. Erst Ende Januar 1933 erkannte Schleicher seine Situation und stellte die gleiche Forderung in den Raum, die Papan bereits gestellt hatte: Neuwahlen und Verbot der NSDAP und der KPD. Der Reichspräsident Hindenburg liess hierauf den Kanzler fallen und berief sich auf die Verfassung, die das nich zuliesse. Diese Verfassungstreue war jedoch geheuchelt, zumal er von den Nazis über Neujahr erpresst worden war wegen seiner Beteiligung am Preussenschlag und steuerrechtlcher Vergehen. Dies führte zum Zusammenbruch der weimarer Republik. Die Nazis errangen die Macht und zerstörten Deutschland.

Im Jahr 2024 wird die Vertrauensfrage wiederholt an den amtierenden Kanzler Scholz gerichtet. Dieser verweigert sich und besteht darauf zu regieren. Inwiefern bietet seine Reaktion den radikalen Parteien Raum, so wie es Schleichers Reaktion Ende 1932 getan hat. Trägt die SPD am Ende mit ihrer Beharrlichktiet Schuld am Zusammenbruch der Bundesrepublik? Warum stellt sich Scholz nicht der Vertrauensfrage, bevor es zu spät ist?

Politik, Christentum, Gewalt, Angela Merkel, Antisemitismus, CDU, Churchill, hindenburg, Judentum, Nationalsozialismus, SPD, AfD, BSW, KPD, linksradikal, Nazideutschland, Neuwahlen, rechtsradikal, Wladimir Putin, vertrauensfrage, Adolf Hitler, Sahra Wagenknecht, Olaf Scholz, Friedrich Merz

Wie sollte man in Deutschland mit der DİTİB umgehen?

Für Kritiker ist DİTİB „der verlängerte Arm des türkischen Staates“; sie betreibe planmäßig eine „Islamisierung Deutschlands“ und könne als „Vorfeldorganisation der türkischen AKP“, der Partei von Recep Tayyip Erdoğan, bezeichnet werden.

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion - Wikipedia

Das Gift des Antisemitismus: wie Erdogan deutsche Muslime mit offizieller Hilfe indoktrinieren darf

20.05.2021

Dass aber in der geplanten Kommission – sie gibt Lehrmittel frei, erstellt Lehrpläne und erteilt Lehrbefugnisse – mit dem Verein Ditib erneut ausgerechnet die fünfte Kolonne des türkischen Regimes eingebunden werden soll, ist nicht nur grobfahrlässig. Es ist eine offizielle Hilfestellung des Düsseldorfer Kultusministeriums für den Versuch demokratiefeindlicher Islamisten, deutsche Muslime zu indoktrinieren.

Ein Fall für den Verfassungsschutz

Seit Herbst 2018 steht die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib) wegen verfassungsfeindlicher Aktivitäten als Prüffall unter verschärfter Beobachtung des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Der Verein hat in seinen Moscheen Kleinkinder in Uniformen gesteckt und Kriegsszenen nachspielen lassen. Den Völkermord an den Armeniern leugnet die Organisation. Gegen 19 ihrer Imame hat die Generalbundesanwaltschaft nach dem 2016 gescheiterten Putschversuch in der Türkei wegen geheimdienstlicher Tätigkeiten in Deutschland ermittelt. Die vom Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan kontrollierte türkische Religionsbehörde Diyanet entsendet dennoch nach wie vor Hunderte Imame nach Deutschland und bezahlt diese auch. Deren Vorsitzender Ali Erbas hat jüngst mehrfach zur Eroberung Jerusalems aufgerufen.

https://www.nzz.ch/international/das-gift-des-antisemitismus-wie-erdogan-deutsche-muslime-mit-offizieller-hilfe-indoktrinieren-darf-ld.1625935

Europa, Religion, Islam, Geschichte, Türkei, Menschen, Türkisch, Deutschland, Recht, Gesetz, Christentum, Antisemitismus, Demokratie, Gesellschaft, Muslime, Verfassung, Erdogan, Recep Tayyip Erdogan, Verfassungsschutz, Ditib

Eure Erlebnisse bei den CSDs/pride parades 2024

Mein letzter CSD war 2019, und da war nichts besonderes von der Gegenseite. Eine Person hat "Jesus liebt dich, du musst dir sowas nicht antun" zu jedem gesagt, der da vorbei gelaufen ist, aber das wars.

Dieses Wochenende war ich wieder bei einem. Klar, es war in einer anderen Stadt (Aber die Städte sind nur so, 20 km voneinander entfernt), aber trotzdem war ich irgendwie schockiert von dem, wie viel mehr Anfeindung ich erlebt habe.
Einer hat uns als "Scheiß Juden" beschimpft - dafür, dass ich eine Bi-Flagge dabei hatte und meine Begleitungen Regenbögen auf den Shirts aufgedruckt.
Ein weiterer hat uns zugerufen, dass wir die falschen Farben tragen und uns von ihm weg scheren sollen.
Und ein dritter hat sich direkt neben uns gesetzt und uns zugequatscht, wie ekelhaft und widerlich wir sind, dass sowas nicht in die Öffentlichkeit gehört und dass er hofft, dass 'das' (Unsere Existenz? Shirts mit Regenbögen?) verboten wird.

Mir ist zum Glück nichts weiteres passiert, ignorieren und einmal ein blöder Kommentar zurück von einer Begleitung hat gereicht, das nichts mehr passiert. Und klar sind drei Einzelpersonen keine große Gegenbewegung, die tatsächlich viel Gefahr ist.
Trotzdem finde ich das irgendwie bedenklich.

Ist das nur eine Ausnahme bei mir? Oder habt ihr anderen auch den Eindruck, dass Pöbeleien zugenommen hat?

Männer, Diskussion, Politik, Frauen, Demonstration, Psychologie, Antisemitismus, Bisexualität, Diskriminierung, Homosexualität, Pride, Transgender, Christopher-Street-Day, Diskriminierend, feindlichkeit, Homophobie, LGBT+, non-binary, Transphobie, Pride Month , Pride Flag, LGBTQ Flagge

Ist es antisemitisch…?

…zu sagen das jüdische Volk gehört der Vergangenheit an?

Das sagten zu mir Zeugen Jehovas als sie mir wortwörtlich anfingen etwas über Gott, die Bibel, die Welt und Krieg zu erzählen und ich fragte sie was sie denn von der Tora und dem Koran halten.. Deren Antwort darauf klang für mich als ob Juden heutzutage nichts wären.. Sie verwiesen auch indirekt darauf, dass sie ja heutzutage Krieg führen also nach dem Motto sie sind böse. Auch meinten sie die Tora und Koran seien falsche Schriften „von anderen“. Sie meinten die Aussagen aus der Bibel die sie dabei hatten würde ich auch in einer finden die ich zu Hause habe. Komischerweise erzählten mir früher Zeugen Jehovas die Bibel sei falsch und sie hätten die richtige. Also was sollen die ganzen Widersprüche? Ich bin sowieso nicht gläubig aber das ist doch alles lächerlich. Am Ende meinten sie übrigens sie akzeptieren auch die anderen Religionen aber das passt ja mit deren vorherigen Aussagen bezüglich anderer heiliger Schriften und den Religionen selber nicht. Als ich sie darauf ansprach, dass ich in der Vergangenheit schon von welchen von ihnen angesprochen wurde die meinten die Bibel sei falsch waren sie verwundert und meinten dann waren das komische.

Die Aussage „Das jüdische Volk gehört der Vergangenheit an“ zählt doch als verlogen/falsch? Wikipedia sagt dazu, dass unter anderem: verlogene, entmenschlichende, dämonisierende oder stereotype Behauptungen über Juden als antisemitisch zählen.

Religion, Islam, Christentum, Zeugen Jehovas, Antisemitismus, Bibel, Extremismus, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Israel, Judentum, Koran, Sekte, Tora, antisemitisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Antisemitismus