Fans des Fußballvereins „Once Caldas“; Antisemitismus oder nur ein umstrittener Name?
Die Fans des Fußballvereins „Once Caldas“ sorgen wohl für eine der besten Stimmungen in kolumbianischen Stadien. Der Verein ist in der nationalen Meisterschaft nicht so erfolgreich, kann sich aber des Titels Coppa Libertadores aus dem Jahr 2004 rühmen, und nur Atlético Nacional hat eine solche Trophäe in Kolumbien. Was auf der Tribüne die Blicke auf sich zieht, ist ein riesiges schwarz-weißes Banner mit der Aufschrift „Holocausto Norte Zona 11“. Als ein österreichischer Sportjournalist Kolumbien besuchte und ein solches Banner im Stadion hängen sah, war er schockiert. Er appellierte umgehend an den Verein, zu reagieren und das antisemitische Banner zu entfernen. Der Präsident des Clubs lehnte die Angriffe entschieden ab und sagte, dass der Name nichts mit Antisemitismus zu tun habe, sondern dass der Name von den griechischen Wörtern „holo“ für Feuer und „causto“ für Rauch abstamme, weil damals Sie verbrannten Nitrosalz. Die gleiche Erklärung wird von den Fans angeboten. Ich habe mir die Fotos ein wenig angeschaut und festgestellt, dass auf der Tribüne sehr häufig rechtsextreme Elemente zu sehen sind, was für Fans in Südamerika selten vorkommt. Was denken Sie? Gibt es einen Zusammenhang mit Antisemitismus?
1 Antwort
Selbstverständlich handelt es sich um eine Verharmlosung des Holocausts und um Antisemitismus. Man hat die Schriftart Fraktur sicher nicht gewählt, weil damit seinerzeit die Verbrennung von Nitrosalzen beschrieben wurde.