Wie wird man ein Ultra?
Moin,
Vorab ich bin 17 und bin Hansa Rostock Fan. Ich gebe jetzt schon einige Jahre ins Stadion. Ich war von Anfang an in den Stimmungsbereichen.
Wer sich mit unseren Stadion aus kennt weiß daß es in unserm Stadion 2 Stimmungs Tribünen gibt. Ich war sonst auf der wo nicht die richtigen Ultras (Suptras.....) sondern ehr eine zweit Gruppe. Ich bin sonst immer mit meiner Mutter gegangen, auswärts sowie bei fast jedem Heimspiel. Nun ist es so das meine Mutter nun nicht mehr möchte und ich nun alleine ins Stadion gehe ( Habe nur ab und zu mal eine bis zwei Freunde mit genommen, hab nicht so viele Freunde die sich für Fußball interessieren). Also habe ich mich nun für diese saison entschieden auf die richtig Ultras Tribüne zu gehen (süd). Nun meine eigentlich frage: Wie komme ich an die Ultras Ran? Gibt es irgendwie eine Möglichkeit ultra zu werden wenn man keine Freunde, Familie..... hat die Kontakt zu den Ultras haben. Wenn ja wie soll ich es machen? Einfach den Capo mal ansprechen? Oder mich einfach da zu Stelle in der Hoffnung angesprochen zu werden? Ich weiß selber das die ganze ultra Sache sehr zeitaufwendig und viel Geld kostet aber das ist es mir wert. Ich liebe mein Verein und ich liebe es meine Verein zu Supporten. Bin auch dafür bereit viel Zeit dafür in Kauf zu nehmen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder weiß/kennt jemanden aus der ultra Szene der mir weiterhelfen kann.
Vielen Dank.
Rostock ist doch abgestiegen?
Ja na und?
2 Antworten
Grundsätzlich ist der Weg zu einer Ultragruppe bzw. in deren Umfeld relativ einfach erklärt – aber es braucht einfach seine Zeit.
Am wichtigsten ist es zunächst, wirklich konstant zu den Spielen zu gehen – so oft wie irgendwie möglich. Als Ultra sind deine Gruppe und die Spiele deines Vereins die Priorität Nummer 1! Arbeit, Familie und andere Freunde sind natürlich wichtig, aber du solltest dein Leben auf den Fußball ausrichten. Besonders am Anfang musst du stark präsent sein und dich von den anderen Anwärtern im Umfeld abheben – davon gibt es in der Regel viele.
Heim- und Auswärtsspiele sind allerdings nur der Anfang! Sie sind zwar das Fundament, aber ein Ultra lebt den Verein – und die Gruppe – auch unter der Woche. Genau das unterscheidet „normale Hardcore-Fans“ von der Ultra-Mentalität.
Das heißt: Es ist sehr wichtig, bei Choreos mitzuhelfen, in die Kurvenräumlichkeiten (z. B. Ultras-Räume, Fanprojekt usw.) zu Veranstaltungen oder auch einfach zu den normalen Öffnungszeiten zu gehen. Du solltest bereit sein, Einsatz zu zeigen – auch mal über die eigenen (und teilweise strafrechtlichen) Grenzen hinauszugehen.
Außerdem: Besuche auch Spiele von befreundeten Vereinen (falls es solche gibt) – zu diesen Fahrten gehen meist nur wenige mit, was deine Einsatzbereitschaft umso sichtbarer macht.
Als Anwärter ist es zudem sehr wichtig, spontan verfügbar zu sein, nicht ständig betrunken herumzuhängen und generell zuverlässig zu sein.
Ein letzter Tipp von mir: Geh auch mal zu Spielen der U23 oder ähnlichen Mannschaften. Dort sind häufig einzelne Szene-Leute unterwegs – meist etwas nahbarer als an einem vollgepackten Samstag in der Kurve.
Auch wenn ich nie bei den Ultras war und nur noch sehr selten ins Stadion gehe, weiss ich das die Jungs ein sehr gutes Gesichts-Gedächtniss haben. Wenn du sie jetzt fragst, werden sie dich fragen, wer du überhaupt bist.
Sei einfach dabei, sei in ihrer Nähe, vor allem auswärts. Gerade auf Auswärtsfahrten im Zug lernt man gut Leute kennen. Und wenn sie dich immer wieder sehen, wissen du bist loyal und aktiv, du den ein oder anderen etwas besser kennen lernst, kannst du gerne mal deine Unterstützung anbieten, und dann rutschts du auch von ganz allein rein