Akzeptanz – die neusten Beiträge

🚨Menschen-Rassen! Wieso glauben noch so viele daran?

⭐Stern wird vergeben⭐

Wir wissen alle, dass Hauptfarbe und auch körperliche Eigenschaften nix mit einer anderen Menschenrasse zutun haben. So viele Menschen glauben aber noch daran...

Wir wissen einfach, dass schwarze Haut durch Melanin kommt. Zum Beispiel Menschen aus Afrika waren von mehr Sonne betroffen und der Körper hat dann das ganze mit Melanin ausgeglichen, damit das weniger schädlich ist, damit die Leute gesichert sind.

Auch bei uns hier in Deutschland... Wir werden braun, wenn wir lange in der Sonne sind und die Menschen dort hatten das über Millionen von Jahren und das hat sich in der Genetik verankert....nix Rasse! Das erkennt man auch gut an händen und Füße... Die Handflächen und Sohlen sind heller! Die stellen waren weniger betroffen. Also wir können das auch so entwickeln... Wir sind genetisch sind anders.

Auch in Asien.... Die Augenform. Auch keine Rasse... Kommt durch Lichteinstrahlung...UV Strahlung wird durch die etwas geschützen Augen nicht schädliche. Vor allen von weißer Farben wie Schnee usw... Schnee reflektiert sehr stark und schädigt auch das Auge. Hat sich dadurch so entwickelt.

🚨Wie können dann Menschen an Rassen denken.... Obwohl alles klar ist? Eine Rasse ist für mich, wenn man ein Affen mit einem Menschen vergleicht, aber doch nicht Menschen unter sich... Was waren eure Erfahrungen damit? Gibt er Senf dazu 🙏

Bild zum Beitrag
Liebe, Europa, Natur, Religion, Tiere, Geschichte, Menschen, Politik, Asien, Frauen, Afrika, Gehirn, Biologie, Psychologie, Welt, Affen, Diskriminierung, Gesellschaft, Menschheit, Planeten, Psyche, Rasse, Rassismus, Akzeptanz, Rassismus heute

Warum verstehen die "Rechten" es nicht? Warum ist unsere Welt so "twisted"?

Vorab - Ich selbst bin männlich und heterosexuell - aber ich bin ebenso empathisch und tendeziell "links" orientiert ...

  • Bei LGBTQ geht es darum, dass alle, die schwul/lesbisch etc. sind, die gleichen Rechte haben sollten, so wie ein Jeder anderer in Deutschland auch ...
  • die "Rechten" tun aber so, als würde LGBTQ bedeuten, dass man Deutschland "schwul" machen will, fast so, als wäre es eine "Agenda" ...
  • die gleiche Problematik bei "Fat acceptance" - Fat acceptance meint, dass ein fetter Mensch ebenso die gleichen Rechte hat, wie ein "normaler" Mensch - aber die Rechten tun so, als würden die Linken in Deutschland alle "fett machen wollen" und dass es gesund sei, wenn man "fett" ist [was vollkommener Blödsinn ist!]
  • Desweiteren: Ich kann dieses Meme einfach nicht mehr hören ["eine LGBTQ-Person akzeptiert sich nicht, erwartet aber, dass alle anderen sie akzeptieren!"]
  • wenn ich als Mann homosexuell wäre und eine Scheinehe mit einer Frau vortäusche - ja, ist es nicht gerade das, was "falsch/unehrlich" ist? Wenn ich schwul wäre und mich "outen" würde, so würde das der Definition von "Akzeptanz seiner Selbst" maximal entsprechen - also was soll dann dieses Meme?
  • Das Gleiche Problem bei Fat Acceptance - Fat Acceptance bedeutet lediglich nur, dass ein übergewichtiger Mensch ebenso die gleichen Rechte hat wie jeder andere. Aber die "Rechten" stellen es so dar, als wäre "fett sein" gesund! [was vollkommener Blödsinn ist!]

Warum hat die Menschheit so ein heftiges Problem damit, andere einfach als das akzeptieren, was sie sind?

:/

schwul, Gesellschaft, Homosexualität, rechts, Akzeptanz, LGBT+, Linke

"Schuldfrage" - was kann und muss ich tun und wie viel ihm überlassen?

Hallo Community,

es geht um meine persönliche "Schuldfrage" oder Themen, die ich lernen muss, mit mir zu vereinbaren....ich bin da sehr im Zwiespalt.

Mein Vater hat COPD Gold Stufe 4 (Endstufe) und war dieses Jahr auch oft im KH, lag auch 1x für 2 Wochen im Koma (stand auf der Kippe, ob er es schafft), war am Beatmungsgerät angeschlossen und war auch in der Reha - Ergebnis; Er raucht und trinkt weiter. Da ist keine Einsicht und eher die Aussage "lasst mich in Ruhe" und "mir gehts so schlecht" und dann wird er sauer und nervös, wenn man ihn anspricht. Mein Bruder und ich haben das begleitet und es hat uns zermürbt. Ich bekomme davon das meiste ab, da ich mit ihm zusammenwohne.

Ein Teil von mir respektiert das in dem Aspekt, dass er ein erwachsener Mann ist und sein Leben selbst bestimmt. Auch im Sinne "wenn er geht, dann mit dem was er liebt und was er wollte". Andererseits tut es mir natürlich weh, dass er sich derart selbstzerstört und auch "auf meine Kosten" (ich zahle anstehende Kosten und streiche meine Freizeit und einen Teil von mir demnach). Ich habe ihm bereits 3x das Leben gerettet, weil ich in dem Moment zuhause war (2013 einen Herzinfarkt und innerhalb von 3 Jahren hörte seine 2x Lunge auf zu arbeiten).

Aber wie oft muss und kann sowas passieren? Er provoziert das ja konstant.
Ich sehe, wie schlecht es ihm geht, wie sehr er verwahrlost und regelmäßig Atemnot und Todesangst hat. Den Haushalt schafft er nicht mehr, er ist sehr schnell aus der Puste und ihm tut alles weh. Mein Bruder holt ihn 1x die Woche ab zum Einkaufen. Andere Hilfe nimmt er nicht an, lehnt jegliche Haushaltshilfe, Pflegeansprüche oder Einrichtungen ab oder mag etwas verändern - das stresst ihn sehr und er wird aggressiv, das versetzt ihn in Panik und er hyperventiliert. Er ist zurechnungsfähig laut Gutachten und kann alles selbst entscheiden, wir machen da gar nichts.
COPDbedingt kriegt er regelmäßig Hustenanfälle, spuckt viel Schleim oder hat Atemnot, stöhnt und manchmal schreit er (kurz) auf - meistens auch gegen 3 Uhr morgens und ich steh dann demnach stramm und bin innerlich in Alarmbereitschaft, dass JETZT was passiert.
Was das auf Dauer mit einem Menschen macht, muss ich glaube ich nicht erläutern.
Ich habe nebenbei auch meine Arbeit (7-16 Uhr) und mein Privatleben mit Partnerschaft.

In seinen schlechten Phasen äußert er aber auch, dass er "meine Hilfe" braucht oder dass ich zuhause bleiben soll, falls nochmal was passiert und wie schlecht es ihm geht. Natürlich lasse ich ihn mit seiner Angst nicht alleine.
Ich wollte mit meinem Partner zusammenziehen, habe aber in mir die große Angst, dass dann was passiert und ich logischerweise nicht da bin und er dann stirbt.
Ich verstehe, dass es dann so wäre, aber ich kann es auch nicht so ganz mit mir vereinbaren....es fühlt sich an, als hätte ich ihn zurückgelassen, sich selbst und dem Tod überlassen.
Meine Mum ist verstorben als ich 6 war und es ist einfach schei*e, seine Elternteile zu verlieren (und ihn halt "immer wieder").

Ein schmaler Grat zwischen "selbstverständlich bin ich für ihn da, es ist mein Vater und schafft das nicht alleine" und "ich bin so arg strapaziert, warum muss ich dafür herhalten, nur weil er SO leben möchte?" - ich hoffe, ich konnte mein Dilemma ausdrücken...

Ich danke fürs Lesen, das Verständnis und kommende Antworten!

Leben, Angst, Tod, Rauchen, Vater, Sucht, Co-Abhängigkeit, COPD, Fürsorge, Schuldgefühle, Verlust, Akzeptanz, Selbstbestimmungsrecht, Grenzen überschreiten

Akzeptanz lernen?

Wie lernt man es generell? Egal ob Äußerlichkeiten, Merkmale oder Charakterzüge an anderen Menschen?

Andere Menschen zu akzeptieren fällt mir meistens sehr leicht. Ich sage mir einfach, ja ist okay, sei du selbst und wenn das Merkmal ein Teil von dir ist, ist das so.

Aber wie akzeptiert man Äußerlichkeiten? Ich habe im Moment kein Problem mit meinem Aussehen aber es gibt so Phasen oder Momente. Wie kann man sowas abschließen und akzeptieren? Alle sagen immer, man soll sich akzeptieren aber wie geht das? Kommt das mit der Zeit, wenn man ein gutes Mindest hat? Ich kann nicht auf einmal sagen: „Ja, das stört mich zwar aber scheiß drauf. Ist okay so, wie es ist.“ das wäre gelogen weil ich mir ungewollt weiter Gedanken mache. Wie formt man diese negativen Gedanken in positive?

Und wie steht's um Merkmale? Ich werde, seitdem ich gesagt habe, dass ich nie rot werde, immer rot. In letzter Zeit ist es auch gefühlt bei jeder Kleinigkeit und ich versuche es einfach zu ignorieren aber dann brennt mein Gesicht so und mir ist so warm und das wird mir dann nur noch unangenehmer und ich werde noch röter.. es einfach zu akzeptieren kann ich einfach nicht, obwohl ich will.

Wie lernt man also Akzeptanz?

Braucht es Zeit? Liegt es nur am Mindset? Wie kann ich mein Mindset ändern um Dinge einfach zu akzeptieren?

Dankeschön für eure Antworten und vergesst nicht, gleich zu schlafen. Morgen ist für die meisten von euch der Wecker früh gestellt und Schlaf ist richtig und wichtig! Gute Nacht :)

Menschen, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Akzeptanz, Errötung, merkmale, Mindset

Ist es okay, christlich zu sein und LGBTQ+ zu unterstützen?

Ich bin noch sehr jung(mein genaues Alter will ich nicht nennen), und glaube an Gott. Ich bin jetzt nicht extrem katholisch, aber ich habe einfach eine starke Bindung zu Gott, schon seitdem ich denken kann. Die Sache ist, ich bekomme oft mit, wie die LGBT Community so viel Hass abbekommt, und ich empfinde das als nicht richtig. Wie z .B heute, ich und meine Freundin haben eine Serie gesehen, in der ein lesbisches Paar vorkam, und die haben sich geküsst. Daraufhin meinte meine Freundin: "Ähh, das ist komisch." Ich hab sie dann halt gefragt, was genau sie daran komisch findet, und sie sagte nur "Keine Ahnung"

Sonst sehe ich auch im Internet so viel Hass dieser Community gegenüber, vor allem halt von Christen, und ich verstehe es einfach nicht. Natürlich ist man nicht immer nicht mit allem einverstanden und empfindet Ablehnung gegenüber etwas, aber so ein hass... wenn ich diese Kommentare lese, kommen mir einfach nur die Tränen. Wie kann man so unfassbar viel Hass verbreiten? Zu Personen, die genauso viel Mensch sind wie andere? Es sollte für Liebe keine Vorschriften geben, und ja, ich weiß, dass in der Bibel mehrmals erwähnt wird, dass z . B Homosexualität eine Sünde ist. Aber ich verstehe es nicht. Außerdem, steht auch ausdrücklich in der Bibel, dass es kein Christ gibt, der ohne Sünden lebt. Wie kann man in einer Religion, in der es darum geht, seine Mitmenschen zu lieben, sich so verhalten?

Und das hier ist nicht einfach so daher gesagt. Es bedeutet mir so viel, obwohl ich selbst kein Mitglied der LGBTQ+ Community bin.

Und jetzt kommen wir zum Punkt: wenn Gott wirklich findet, das queere Menschen eine Sünde begehen, dann verstehe ich das nicht. Was ist so falsch daran, zu lieben, wen man liebt? Ich wäre lieber eine rebellische Christin mit Sünden, als ein Mensch mit so viel Hass in seinem Herzen. Und trotz dessen werde ich Gott für immer lieben und mich an ihn richten, aber den Punkt kann ich einfach nicht akzeptieren.

Liebe, Islam, Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Nächstenliebe, Sünde, Toleranz, Akzeptanz, LGBT+, queer

Bin ich bigender? Und wenn ja, wie gehe ich am besten damit um?

Hallo,

schon von klein an habe mein Leben so gelebt, wie es mir Spaß machte. Da wurde nicht in Mädchen und Junge unterschieden und ich habe damals schon sowohl viel Jungstypisches als auch Mädchentypischen gemacht, wobei es immer eher einen Drall ins Jungstypische gab. Ich bin "offiziell" weiblich.

Bis ich meinen Freund kennenlernte, gab es das Problem bei mir auch nie und somit stellte sich mir auch nie die Frage danach, ob ich mich als Frau o. Mann identifiziere. Ich bin so, wie ich bin und machte das, was mir Spaß machte.

So, schon zu Beginn unserer Beziehung gab es immer wieder dieses eine Konfliktthema: Männer- und Frauenabende. Man muss dazu sagen, er kommt aus einem eher konservativen Eck und auf Männerabenden haben Frauen nichts verloren. Das macht ja eigentlich auch "Sinn". Nur habe ich mich jedoch seit Beginn noch nie wirklich auf den Frauenabenden wohl gefühlt. Einmal war es sogar so schlimm, da bin ich einfach abgehauen. Die Männerabende dagegen klangen richtig gut! Und ich komm auch einfach eher besser mit Kerlen als mit Frauen aus.

Mein Freund versteht dieses Problem und steht einigermaßen hinter mir. Er hat nur so verdammt Angst, dass er, wenn er (oder ich) mit diesem Problem "an die Öffentlichkeit geht" und versucht die Leute dafür zu sensibilisieren/ Akzeptanz für mich zu schaffen, dass er quasi sein Gesicht verliert und niemand mehr etwas mit ihm zu tun haben will.

Allerdings wird das Gefühl immer schlimmer bei mir, dass ich mich meinem eigentlichen Geschlecht nicht zugehörig fühle bzw. einfach zu beiden gleich stark, mit einem Ticken eher mehr zu Männlich. Jedes Mal wird meine innere Unruhe schlimmer.

Ich fühl mich deswegen nicht unweiblich, aber halt nicht ausschließlich... Ich beschäftige mich aus diesem Grund schon seit längerem mit der LGBTQ-Szene und würde mich als nichtbinär o. bigender bezeichnen.

Würde das zutreffen? Und wenn ja, habt ihr einen Tipp, wie ich so akzeptiert werde, wie ich bin? Oder wie ich damit umgehen soll?

Beziehung, Freundeskreis, Konflikt, männerabend, Partner, Akzeptanz, non-binary, Bigender

Wie sage ich meiner Mutter, dass ich Satanistin bin?

Hallo, wie der Titel der Frage schon sagt, bin ich (w, 12) seit November Satanistin (theistische, um genauer zu sein:) ). Seitdem habe ich meiner Mutter nichts davon erzählt, weil sie christlich ist, aber keine besonders Strenge (Sie ist aus der Kirche ausgetreten, ist man da nicht mehr christlich, wenn man das macht, nicht böse gemeint gegenüber Christen, ich weiss es bloß nicht). Und bevor jetzt irgendwelche Christen, oder Leute mit anderen Religionen Dinge antworten wie: ,,Bring dich um", ,,Jesus/Gott/Wer auch immer... liebt dich" oder ,,Game is game", was haben Satanisten euch je getan? Wir glauben nicht mal an den Satan aus eurer Religion. Was ist so schwer daran, einfach Leute und ihre Religion/ ihren Glauben zu akzeptieren, und zu respektieren? Kommt schon, wenn ein zwölfjähriges Mädchen das kann, dann könnt ihr (wahrscheinlich) Erwachsenen das schon lange. Und falls doch einer mit Morddrohungen kommt, dann kann diese Person davon ausgehen, dass ich das gleiche auch mit ihr machen werde :3:3:3. Aber kommen wir zurück zum Thema: Ich persönlich halte es für wichtig, es meiner Mutter zu sagen, da ich eine Zeit lang SM-Gedanken hatte, aber seit ich den Satanismus gefunden habe, sie so gut wie weg sind, und sie sich jetzt keine Sorgen machen muss. Habt ihr Tipps, wie ich es schnell und einfach hinter mich bringen kann? Und ja, ich weiß, man sollte als Satanist niemanden seine Sorgen erzählen, wenn man nicht sicher ist, ob diese Personen sie hören wollen. Aber, es ist keine Sorge, sondern ich brauche einfach Tipps, und schließlich ist das hier ja eine Frageplattform.

Und eine klitzekleine Frage, wo finde ich die Satanistische Bibel für theistische Satanisten, ich habe gehört, die Satanistische Bibel, die es überall gibt, ist für atheistische Satanisten. An alle anderen Satanisten, bitte haltet mich nicht für dumm, ich bin einfach noch nicht so lange einer von euch. 🖤😅

Danke im Voraus, Hail Satan 🖤🖤🖤Und bitte kein Hate, wenn es geht!

PS: An alle Satanisten, die gerade in einer ähnlichen Situation sind, ihr schafft das! Ich drücke euch die Daumen! 🖤🖤🖤

Satanismus, Akzeptanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akzeptanz