Abzeichen – die neusten Beiträge

Gibt es noch Abzeichen wie z. B. Panzerknacker?

Hallo! Der Opa von meiner Freundin hatte im Krieg ein Panzerknacker Abzeichen bekommen, weil er eine bestimmte Anzahl an Panzern mit Haftminen/ Granaten ausgeschaltet hatte.

Er hat erzählt dass er das ohne Panzerfaust gemacht hat, sondern sich teilweise Stundenlang in einem Loch versteckt hat und dann gewartet hat bis die Panzer kommen. Dann hat er die Granaten quasi direkt unter oder an den Panzer geheftet und sich sofort wieder verschanzt. Die Panzer sind dann sofort ausgebrannt.

Klar war er nicht der einzige (da sind natürlich mehrere „Panzerknacker“ platziert gewesen) und aus der Ferne wurde noch mit Artillerie unterstützt, weil natürlich auch die Panzer noch unterstützt wurden.

Trotzdem finde ich das schon eine heftige Leistung und vor allem muss das ja auch extrem Nervenbelastend sein wenn man weiß, da rollen gleich mehrere Panzer über einen her und mit etwas Pech wird man sofort ausgeschaltet.

Gibt es solche Abzeichen heute immernoch oder ist das inzwischen abgeschafft worden? Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob ich mich sowas überhaupt trauen würde.

Und wird heutzutage noch sowas „waghalsiges“ von den Soldaten erwartet oder würde man dann eher eine andere und für den einzelnen nicht so gefährliche Strategie wählen?

Der Opa war jedenfalls bis zum Schluss sehr stolz darauf und hat viel davon erzählt. Er ist letztens Jahr im Alter von 96 Jahren verstorben und wir haben ein paar Sachen von ihm geerbt (aber nix verbotenes).

Geschichte, Polizei, Politik, Militär, Abzeichen

Eisernes Kreuz tragen: Okay oder nicht okay?

Das eiserne Kreuz ist bekanntlich ein Symbol mit einer langen Geschichte und Tradition. Persönlich finde ich einfach dass es ästhetisch aussieht und auch wichtiger Teil deutscher Geschichte ist.

Im heutigen politischen Klima kann man mit diesem Symbol bestimmt aber auf viele Gegenstimmen treffen. In der DDR war es beispielsweise verboten.

Einige assoziieren damit Tradition, Geschichte, Heldenhaftigkeit. Die Bundeswehr benutzt es in einer Form heutzutage immer noch und es hatte seinen Ursprung in den Befreiungskriegen gegen Napoleon.

Andere verbinden es mit Militarismus, Autoritarismus und rechtem Gedankengut. Preußen und ebenso das Deutsche Reich werden heutzutage als militaristisch und autoritär betrachtet. Nicht wirklich eine Zeit die man in einer freien, demokratischen Gesellschaft glorifizieren möchte. In der NS-Zeit wurde es ebenfalls benutzt. Heute sieht man immer noch viele Rechte damit.

Persönlich würde ich mich nebenbei sogar mehr auf der linken Seite des politischen Spektrums einordnen.

Auch wenn es ein emotionales Thema sein kann, welches viele gesellschaftliche Fragen aufwirft, bitte ich darum, dass die Antworten hier sachlich bleiben!

Schönen Abend

Nicht in Ordnung 51%
In Ordnung 49%
Kleidung, Schule, Mode, Krieg, Deutschland, Politik, Metal, DDR, deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Gesellschaft, Gothic, Militär, Motörhead, Napoleon, Preußen, Punk, Soldat, Tradition, Zweiter Weltkrieg, Symbol, Abzeichen, eisernes kreuz, Gesellschaft und Politik, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abzeichen