Soundsystem – die meistgelesenen Beiträge

Wie kriege ich Störgeräusche (Piepen/Fiepen) bei Lautsprechern weg?

Das Problem: Ich habe immer mal wieder Störgeräusche, sprich einen Pfeifton/Piepsen/Fiepen in meinen Lautsprechern. Diese treten bei der Verwendung verschiedener Geräte auf Jedoch muss bei den einzelnen Geräten auch nochmals unterschieden werden.

Ein paar Beispiele: Sony BluRay-Player mit Stromberg DVD: bei manchen Szenen fiepsen/piepen; Sony BluRay-Player mit "300" BluRay-Disc: keine Störgeräusche
"Video A" von XBox 360: bei manchen Szenen fiepsen/piepen; "Video B" von XBox 360: keine Stögeräusche
Sat-Receiver mit Sendung "talk talk talk": bei manchen Szenen fiepsen/piepen; Sat-Receiver mit Sendung "Stirb Langsam 4.0": keine Störgeräusche

Die Störgeräusche sind also nicht zeitabhängig, sondern "szenen-" bzw. "sendungsabhängig". Außerdem können die Störgeräusche auch über die TV-Lautsprecher vernommen werden, wenn also die Teufel-Anlage nicht angeschlossen ist. Hier jedoch weitaus unauffälliger bzw. leiser als wie bei den Teufel-Lautsprechern (m.M.n. liegt das an dem allgemein "dumpferen" Klang der TV-Lautsprecher) .

Meine Anlage: TV: Sony 46Z4500; BD/DVD: Sony BDP-S550; Spiele: XBox 360; Sat-Receiver: Inverto Scena 5; Soundsystem: Teufel Impaq 400 Alle Geräte sind via HDMI mit dem Sony-TV verbunden. Dieser hat einen Digital Out über optisches Kabel, welches dann zum Teufel-Receiver geht.

Ich bitte um Hilfe, da ich sonst keinen Weg mehr sehe. Danke!

Lautsprecher, Heimkino, Soundsystem

Teufel Rockster - Hochtöner kratzt?

Guten Tag zusammen,

ich bin nunmehr etwa zwei Jahre im Besitz meiner zweiten Teufel-Rockster Box und (eigentlich) mehr als zufrieden, denn wenn der auftaucht packt so ziemlich alles andere ein. Bassmonster und laut. Ein Nachteil bzw. Frage bleibt mir allerdings offen:

Der Hochtöner fängt an zu kratzen und klingt manchmal „überfordert“ bei manchen Tönen bei einem Lautstärkepegel über 60-70%, was sehr schade ist.

Leider bin hier nicht nur ich betroffen, nachdem ich meinen gekauft hatte wurde dieser aufgrund eines Defekts getauscht (der defekte hatte das gleiche Problem sofern man das so nennen kann), ebenso hat mein Kumpel sich auch einen geholt, bei ihm ebenso.

Man kann am integrierten Mischpult zwar die Höhen etwas rausnehmen, was auch dezent Abhilfe schafft, allerdings hört sich der Genuss dann nur noch halb so gut an.

Und ja es ist definitiv der Hochtöner, bzw. das Hochtonhorn und nicht der dicke Subwoofer, der macht keinerlei Probleme (egal wie laut, auch auf Anschlag tut dieser seinen Job mehr als nur gut).

Besonders bei Gesang ist dies gut zu hören, da die Stimmen dann verzerren.

Frage: Hat jemand von euch auch die gleiche Box? Einen Trick das Problem irgendwie zu fixen? Scheinbar ist via USB auch ein Firmwareupdate möglich, aber ich finde hierzu keine links oder Anleitungen.

1000€ Box, mit welcher man wirklich locker Partys mit etwa 200 Leuten beschallen kann und das mit ausreichend Bumms.

Nur leider zickt der Hochtöner oftmals sobald er etwas gefordert wird.

Danke vorab für eventuelle Abhilfe✌️

Audio, Bluetooth, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Teufel, Verstärker, Musikboxen, PA Anlage

Wie kann ich die boxen von meinem auto an meinen verstärker anschliesen?

hey leute, ich bräuchte mal eure hilfe.

Ich habe einen Fiat Grande punto bj. Ende 2006 mit einem Standard Lautsprecher System gehabt. Wie es nicht anders zu erwarten war waren die original Lautsprecher echt fürn Müll.

Daher habe ich die originalen Lautsprecher gegen 4 günstige aber auf jedenfall bessere Lautsprecher getauscht.

- vorne 2x jvc 16cm 2 Wege lautsprecher mit 30rms

-hinten 2x jvc 13cm 2wege lautsprecher mit 25rms

Der Klang war sofort um einiges besser jedoch hab ich jetzt das Problem dass die Lautsprecher ab ca. Lautstärke 20 (maximal Lautstärke ist 40) anfangen zu verzerren und komische Töne von sich geben. War auch nicht anders erwartet da die alten Lautsprecher jeweils 15 Watt hatten und die neuen jetzt 30 Watt rms.

Dann hat mein Vater mir erzählt, dass er im Keller noch seinen alten 200 Watt magnat verstärker hätte den ich ins Auto einbauen könnte wenn ich ihn finde. Nach kurzem suchen fand ich ihn dann auch.

Nun ist mein Problem ich weiss nicht wie ich die Lautsprecher an den verstärker ran bekomme Da ich eigentlich vor hatte Lautsprecherkabel von den Türen bis in den kofferraum zu ziehen (wo der verstärker später sitzen wird) jedoch hab ich gesehen dass die Kabel von den Lautsprechern nicht durch einen "kabelkanal" gehen sondern mit einem Stecker verbunden sind. Also genau da wo die Scharniere der Tür sind ist ein Stecker mit der ganzen Elektronik der Tür.

Meine Vorstellung war dass ich einfach von jeder Tür bis in den kofferraum Kabel Ziehe und so an den verstärker dran stöpsel was jedoch jetzt leider nicht klappen wird.

Außerdem wäre gut zu erwähnen, dass ich mein original Radio benutze und auch schon ein high to low Adapter eingebaut habe um ein chinch Signal an mein verstärker zu schicken.

Der verstärker ist ein Magnat cobra 200 Watt wenn ich mich nicht irre.

Vielen dank im voraus!!

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Lautsprechersystem, JVC