Mercedes AMG – die meistgelesenen Beiträge

Mein GLC400 macht Geräusche, ist das normal?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein halbes Jahr ein GLC400d Matic gekauft mit Baujahr Juli 2022. Ein paar Monate später konnte ich beim abbremsen oder beim Gas geben und bei unebenen Böden, störende Geräusche hörrn. Das waren wie Schleifgeräusche oder leichte Schlaggeräusche. Mercedes hat sich das Fahrzeug angeschaut und meinte es gäbe Probleme am Dämpferbein. Das Dämpferbein vorne rechts wurde erneuert (Federbein ausgebaut). Ich war natürlich froh, dass das Problem beseitigt wurde. Nun gleichbam selben Tag, als ich das Fahrzeug abgeholt habe konnte ich erneut dieses Geräusch hören. Zwar nicht mehr so schlagartige Geräusche aber so leichte, ja ich sag mal „Schleifgeräusche“ wenn ich Rückwärts gefahren bin und abgebremst habe. Habe es erneut zum Mercedes gefahren. Als Entschuldigung haben sie mir als Leihwagen eine G Klasse gegeben. 2 Tage später wurde ich angerufen und es hiess dass dieses Geräusch normal wäre bei diese Modell-Reihe. Dieses Geräusch wird anscheinend vom Turbo verursacht, weil es eine hohe Leistung hat (330 PS). Also nochmal: Wenn ich bremse, kommt ein leichtes Schleifgeräusch, mit 1-2 Sekunden Abstand, nach dem ich gebremst habe. Danach habe ich an Mercedes erneut eine E-Mail geschrieben. Ich habe dene gesagt, dass von einem Fahrzeug Geräusche wie „Motorgeräusche oder Bremsgeräusche“ kommen können aber alle anderen Geräusche haben bei einem solchen nagelneuen Fahrzeug nichts zu suchen.

Jetzt meine Frage am Euch:

  • Wie soll ich rangehen, wenn die immer noch behaupten dieses Geräusch wäre normal?
  • Was denkt Ihr? Vielleicht haben wir hier Spezialisten unter uns: Ist das normal?
  • Ab wann habe ich die Möglichkeit zu sagen, dass das Fahrzeug viele Probleme verursacht und dass ich das Fahrzeug abgeben möchte und Kaufvertrag rückgängig machen möchte?

Danke Euch im voraus!

Werkstatt, kfz mechaniker, Mercedes AMG, Mercedes Benz

Wie kriege ich es hin, unter 30 ein G63 AMG zu finanzieren?

Es ist mein Traumauto und ich will es nicht als Traum lassen.

Bin 23 hab eine Ausbildung und bald das Abitur und will nächstes Jahr studieren, allerdings weiß ich nicht genau was. Ich denke es wird in Richtung Ingenieurwesen gehen bzw. Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau.

Ich bin aber nicht der krasse Typ, der super Noten schreibt und dann wahrscheinlich Angebote von großen Firmen bekommen würde. Will auch nicht an die Uni, sondern höchstwahrscheinlich an eine normale Hochschule (FH).

Als normaler Arbeiter kann man sich kein AMG leisten, das geht einfach nicht.

Für die Selbstständigkeit fehlen mir jegliche Ideen, das Einzige was ich eventuell lernen und machen könnte, ist, Burger zu machen und zu verkaufen :D

Und meine Frage ist Ernst: Was würdet Ihr mir vorschlagen?

Normalerweise habe ich nicht so große Ansprüche wie Villa usw., aber ein AMG G Klasse will ich mir unbedingt kaufen irgendwann. Und das am besten bevor ich 30 werde.

Das Einstiegsgehalt bzw normale Ingenieur Gehalt wird denke ich auch nicht soo hoch sein, was mich um ehrlich zu sein etwas demotiviert. Habe zwar nach Gehältern geschaut und gelesen, dass man mit sehr guten in Jura durchaus Einstiegsgehälter von 100.000€ verdienen kann, aber ich denke ich bin nicht der Jura-Typ und als Durchschnitts-IngenieurIch denke ich, dass ich realistisch nur etwas mehr als ein Facharbeiter verdienen werde.

Darüber hinaus will ich keinesfalls illegal Geld verdienen, um so ein Auto zu kaufen und zu finanzieren und ebenfalls nicht jahrelang abzahlen.

Habt Ihr Ideen/Tipps für mich? (Ich weiß, dass so ein Auto nicht alles ist etc., aber wie gesagt ich will es einfach haben)

Würde mich über ehrliche Antworten freuen

Danke im Voraus.

Geld verdienen, Studium, Schule, Gehalt, Ingenieur, Mercedes AMG, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf