Mercedes C Klasse – die neusten Beiträge

Stage 1 Tuning beim W204 C200 CDI (OM646 + Automatikgetriebe) Erfahrungen & Empfehlungen?

Hallo zusammen,

ich fahre einen Mercedes Benz C200 CDI W204, Baujahr 2008, Diesel Limousine mit dem OM646811 Motor (136 PS / 100 kW, Ich weiß nicht wieviel NM Das Fahrzeug hat, das Auto hat ein 5 Gang Automatikgetriebe verbaut welches genau das ist kann evtl jemanden wissen der sich speziell dabei auskennt.

Nach allem, was man liest, ist der OM646 ein sehr robuster Motor, der auch bei höheren Laufleistungen zuverlässig ist natürlich bei regelmäßiger Wartung und Pflege. Mein Fahrzeug läuft einwandfrei, und ich überlege, ob ein Stage 1 Tuning sinnvoll wäre, um etwas mehr Durchzug und Fahrfreude zu bekommen insbesondere im mittleren Drehzahlbereich. Es geht mir nicht um extreme Leistungssteigerung, sondern um einen spürbaren, aber zuverlässigen Zugewinn im Alltag 30 - 40 PS mehr dazu.

Mich würden daher eure Erfahrungen und Meinungen interessieren:

1. Wie viel PS und Drehmoment sind bei Stage 1 realistisch drin bei diesem Motor?

2. Wie belastbar ist das Getriebe in Kombination mit einem moderaten Tuning?

3. Welche Risiken gibt es aus eurer Sicht für Motor oder Getriebe?

4. Müsste man beim Tuning auf bestimmte Komponenten (z. B. AGR, DPF, Turbo) besonders achten?

5. Würdet ihr generell zum Tuning raten – oder eher abraten bei diesem Setup?

Bin für jede Meinung, Erfahrung oder Empfehlung dankbar. Falls jemand selbst den gleichen Wagen mit Stage 1 fährt gerne melden!

Audi, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, BMW, Motor, Auspuff, Automatikgetriebe, Autotuning, Chiptuning, Getriebe, Kfz-Mechatroniker, Kfz-Meister, KFZ-Technik, Mercedes Benz, TÜV, auto motor, Drehmoment, Drehzahlmesser, Mercedes C Klasse, Tacho, W204

Mercedes C-Klasse Parktronic downgrade?

Guten Abend,

meine Mercedes C-Klasse (T-Modell, Baujahr 2020) verfügt laut Vertragsunterlagen über den aktiven Einparkassistet Parktronic. Das Parkmenü, rufe ich über die Taste neben dem Bedienrad der Mittelkonsole auf. Hier gibt es bei mir drei Optionen:

1. Rückfahrkamera

2. Weitwinkel Rückfahrkamera

3. Top down sicht auf ein Modell des Autos. (Beim langsamen vorbeifahren an Parkplätzen keine Änderung)

Bei letzterm sollten meines Wissens eigentlich verfügbare Parkplätze angezeigt werden. Leider ist das bei mir nicht der Fall. Ich habe bereits sehr viele, verschiedene Parkplätze ausprobiert.

Zu diesem Thema habe mich bereits etwas informiert. Leider blieben ein paar Fragen offen. Mein aktueller Stand ist, dass es ein Downgrade gab und diese Funktion nicht mehr verfügbar ist. Das bedauer ich sehr. Schließlich zahlt man für eine Funktion, welche man dann nicht nutzen kann.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand kruz die Zeit nimmt und mir weiter hilft.

Kann ich damit rechnen, dass diese Funktion wieder aktiviert wird? Wenn ja, wann?

Kann man die Funktion bereits jetzt schon wieder, z. B. durch ein Softwareupdate o.ä. aktivieren?

Ist der die Funktion eingeschränkt (z. B. Nur quer- oder längsparken möglich)?

Gibt es sonst etwas, was ich wissen sollte?

Vielen Dank für alle Antworten

Auto, automotive, einparkhilfe, Mercedes Benz, parken, Einpacken, c-klasse, funktioniert nicht mehr, Mercedes C Klasse

Kaufberatung: C250 W204, was haltet ihr von dem Zustand?

Hi zusammen,

Ich bin derzeit auf Suche nach einem neuen Wagen und bin dabei auf das folgende KfZ gestoßen:

  • C250 w204
  • 67tkm
  • BJ: 12/2013
  • Automatik
  • Preis: 15.999€

Den Wagen habe ich heute besichtigt und naja… er entsprach nicht so ganz meinen Vorstellungen.

Der Händler hat offen zugegeben, dass der Wagen ein Fehlkauf war und er ihn deswegen auch mit Minus abgeben würde. Das liegt zum einen an dem optischen Zustand und zum anderen daran, dass der Wagen kein Checkheft hat. Auch hat er ohne Nachfrage seine Bedenken geäußert, ob der Kilometerstand so tatsächlich stimmt.

Nun zu den restlichen Mängeln:

  • In beiden Scheinwerfern inkl. in einer der Rückleuchten liegen mehrere tote Fliegen (???)
  • Der Wagen wurde rundum neu lackiert und hat einige Roststellen

Bilder der Mängel die ich feststellen konnte:

Der Händler ist auf Frage nach seiner Grenze direkt 2000€ vom Preis runtergegangen.

Vor einem Kauf würde ich den Wagen so oder so komplett bei DEKRA prüfen lassen.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

  • Am vorderen linken Kotflügel ist ein Schriftzug „made in Taiwan". Bedeutet das, dass der Kotflügel ausgetauscht wurde oder steht das auf dem Orignalkotflügel von Mercedes auch so drauf?
  • Für wie realistisch haltet ihr es, dass der Wagen wirklich nur 67tkm gelaufen ist?
  • Dass das Checkheft fehlt ist natürlich ungünstig. Aber ist das wirklich ein absolutes
  • No-Go?
  • Wieviel Geld müsste man ca. investieren, vor allem um die Roststellen zu behandeln?

Mir ist bewusst, dass das Auto viele Mängel hat.

Ich denke jedoch, dass diese sich auf eine ausführliche Preisverhandlung ausschlagen würden. Denkt ihr ein Preis von 12.000-13.000€ wäre für so einen Wagen (vorausgesetzt der technische Zustand ist in Ordnung / Gutachter stimmt mit der angegebenen Laufleistung überein) angemessen?

Oder aufjedenfall, aufgrund der Mängel, Finger weg?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :)

Bild zum Beitrag
Auto, Tuning, Autokauf, Lack, Rost, Mercedes C Klasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mercedes C Klasse