Lohnt sich mein Auto repartieren zu lassen?

3 Antworten

Das ist dieser Hydraulikblock für ABS, Airbag, ESP und Bremsassistent, der geht bei einem Mercedes nach 15-20 Jahren sehr gern kaputt ------> und bei Mercedes direkt kann so was 2000 bis 2500 Euro kosten, eine gute freie Werkstatt ist nicht billiger. Besser ist es vor allem bei älteren Fahrzeugen, sich die Teilenummer des bisherigen Steuergeräts aufzuschreiben (das steht drauf) und ein Gebrauchtes zu kaufen, das dann eingebaut wird. Ich habe Anfang des Jahres so was für einen 2001er C180 organisieren müssen, das kostete keine 300 Euro.

Machen lassen kann man das und es ist kein Hexenwerk, aber ich würde es nur in Angriff nehmen, wenn der Benz dann auch TÜV-fähig ist. Man sollte ihn vorher durchschauen, ob er mit der Reparatur TÜV schaffen könnte - nicht dass du jetzt Geld investierst und es dann doch hinterher einen Fall für den Verwerter gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

timmy2002779 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 23:30

Werden das die Werkstätten den auch tun wenn ich ein gebrachtes kaufen würde? Viele wollen ja selbst verkaufen das ist ja das Problem..

rotesand  22.07.2024, 23:31
@timmy2002779

Muss man versuchen - im Zweifel fragt man einfach nach. Es ist ja ein Auftrag, an dem sie auch was verdienen, wenn man nur mal schon die Arbeitszeit betrachtet!

Warum unbedingt bei Mercedes? Meine Recherche ergab ca.1000 €.

Lass dich von einer freien Werkstatt beraten

Wie lange noch TÜV?

(Mein w 168 ist schon 25 Jahre - kleine Reparaturen)


timmy2002779 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 18:14

keine Werkstatt ist bis jetzt weiter gekommen. Alle raten mich an Mercedes zu wenden. TÜV hat das Auto noch bis NOV/24

Für 900 gekauft? Dann fährt man damit bis es keinem TÜV mehr hat und holt sich dann etwas neues! Das was du da jetzt hast ist ein wirtschaftlicher Totalschaden

Woher ich das weiß:Hobby – Fast 2 Jahrzehnte aktiv in der Tuningszene