Kuscheltier – die meistgelesenen Beiträge

Kuscheltiere waschen bei "Reis-Füllung"?

Wie sicher andere junge Erwachsene auch, habe auch ich noch ein paar Kuscheltiere aus meiner Kindheit, die mir bis heute wichtig sind - zum Beispiel als kleine Glücksbringer.

Manche davon habe ich in jungen Jahren mit dem Kuscheln etwas "überlastet", sie sind nun nicht mehr ganz so hübsch und man merkt dem Plüschfell an, dass es oft mit Hautfett in Kontakt gewesen ist.

Manche dieser Tierchen lassen sich ja ganz simpel in der Waschmaschine waschen (bitte jetzt nicht den Tierschutz rufen, weil ich so böööööhhhhseee bin und meine Plüschis in die Waschmaschine stecke xD). Andere dagegen haben eine "reis-artige" Füllung. Als Kind habe ich mir mal sagen lassen, dass da tatsächlich Reis drin sei. Diese Tierchen dürften nicht nass werden, weil der Reis dann zu quellen beginnen würde und das Kuscheltier dann vergammeln könnte.

Resultat dieser Aussage war es, dass ich eines dieser Tierchen bereits einer "OP" unterzogen habe, um die Füllung zu entnehmen und es ohne diese zu waschen. Und das Ergebnis der "OP" wiederum sah so aus, dass dieses Stofftier kleine Kunststoff-Kügelchen in sich hatte, aber keinen Reis - ich hätte mir die Aktion also sparen können.

Nun aber zu meiner Frage:
Was ist an der Aussage mit der "Reis-Füllung" tatsächlich dran? Gibt es das? (Abgesehen von Warmies, da weiß ich, was drin ist!) Kann ich die Tierchen gefahrlos waschen?

Waschmaschine, Füllung, Kindheit, waschen, Kuscheltier, Stofftier

Mögliche Krankheiten durch gebrauchte Kuscheltiere?

Guten Abend :)

Eigentlich bin ich kein großer Fan von gebrauchten Sachen, aber kürzlich habe ich 2 meiner Lieblingskuscheltiere (die leider irgendwann im Ofen verfeuert wurden) aus meiner Kindheit auf eBay entdeckt. Ausgeschrieben als "gebraucht aber in gutem Zustand".

Habe mir diese dann bestellt und als sie hier waren zuerst in einem Pflegeprogramm bei 30° mit Vollwaschmittel (inkl. Bleichmittel) + Hygiene-Weichspüler von Impersan gewaschen. Anschließend hab ich mich getraut sie nochmal in einen normalen Waschgang bei 60° zu stecken, wieder mit oben genanntem Vollwaschmittel + Hygiene-Weichspüler.

Ich bin davon ausgegangen, dass sie doch jetzt eigentlich hygienisch annehmbar sein müssten... trotzdem reagierte vorhin eine Freundin sehr entsetzt auf die Kuscheltiere und meinte "Weißt du nicht, was du dir da für Krankheiten holen kannst?!"...

Äh... was für Krankheiten kann man sich da denn holen, so rein hypothetisch...? Und reicht eine 60° Wäsche mit Vollwaschmittel und Hygienespüler da nicht aus? In die 95° Wäsche möchte ich sie eigentlich ungern stecken, denn das eine der beiden Kuscheltiere ist bereits aus dem Jahr 1987 und damit genauso alt wie ich... dem möchte ich nun nicht mehr so viel zumuten ;)

Hatte eigentlich schon vor, sie mir mit ins Bett zu setzen, wo sie auch in meiner Kindheit immer saßen... aber die Aussage der Freundin hat mich nun ein wenig verunsichert...?

Was soll/kann ich denn sonst noch machen, um die Tierchen in einen "hygienischen Zustand" zu bekommen...? :D oder waren meine Maßnahmen schon ausreichend (wie ich eigentlich annahm)...

Vielleicht hat ja hier auch schon Jemand Erfahrung mit gebrauchten Kuscheltieren von eBay oder Flohmärkten.. wie verfahrt ihr mit denen?

Danke schonmal im Voraus :)

Gesundheit, Hygiene, Krankheit, Desinfektion, Flohmarkt, gebraucht, waschen, Kuscheltier, Plüschtier