Verfilztes Kuscheltierfell - Was tun?
Ich habe mein Lieblingskuscheltier schon ca. 10 Jahre, und habe es natürlich immer fleißig bekuschelt. Seit ziemlich langer Zeit, ich denke mal sein 6-8 Jahren ist es etwas platt und das Fell ist ziemlich verfilzt, wobei ersteres mir eigentlich recht egal ist.
Das grau gewordene, verfilzte Fell stört mich dagegen schon, da es natürlich nicht mehr so kuschelig ist und auch unschön aussieht.
Hat jemand vielelicht eine Idee wie ich das Fell reinigen und/oder entfilzen kann?
Danke im Vorraus, anbei ein Bild des Kuscheltiers wie es jetzt aussieht.

5 Antworten
Huhu.
Deine Frage ist zwar 10 Jahre her, vielleicht hilft es aber trotzdem noch. Gut waschen, dann mit Haarbürste / Kamm vorsichtig das gröbste entfilzen. Dann mit einer frischen neuen Zahnbürste Stufe Hart kann man das verfilzte auskämmen in schnellen Bewegungen, die Zahnbürste angewinkelt halten, nicht gerade. gerne mit menschlicher Haarspülung arbeiten, das dürfte die Arbeit auch noch etwas vereinfachen :) LG!
Ansonsten kann man auch eine neue Drahtbürste nehmen, aber ohne welligen Bürstenkopf. Allerdings muss man da echt aufpassen, da kann man schnell sein liebstes Tierchen kaputt machen mit
Höchstens Handwäsche mit "sensibler" Seife, z.B. "Denk mit", ein Reisewaschmittel für Handwäsche. Ich würde an dem Tier "hängen", es nicht einer willkürlichen Trommel aussetzen, die keine Rückkehr im Einssein verspricht. Liebgewonnenen Knuddelpartnern bleibt man treu, wenn noch Emotionen brodeln - auch ohne Maniküre ;-).
Falls es Waschmaschienen tauglich ist könntest du versuchen es mit ner ordentlichen Menge Weichspüler zu waschen. Glg
was hilft ist es zu kämmen. ich in mir nicht sicher, ob es noch hilft, aber bei neueren hilft es sie vor dem waschen und auch danach zu kämmen, dadurch verfilzt es beim waschen nicht. du kannst ja mal versuchen ob es noch funktioniert =)
Wie putzig, das Tier! Ich finde, es lässt sich so weiter eifrig knuddeln - ist halt gealtert.