Efeu – die meistgelesenen Beiträge

Wirklich richtig starkes Unkrautex, wegen Efeu?

Ich bin seit 4 Jahren in einen Krieg mit dem Efeu verwickelt, 10x im Jahr schneide ich es zurück, 11x wuchert es alles voll, erstickt jede andere Pflanze, löst allergische Reaktionen aus und verwuchert schlicht alles.
Die Pflanzen sind gute 35 Jahre alt, die Wurzeln reichen tiefer als ich es schaffe zu graben. Die Stämme habe ich teilweise (also soweit erreichbar) durchgehackt aber es kommt immer mehr nach als ich bekämpfen kann. Langsam aber sicher verliere ich diesen Kampf. Es geht um eine 12m lange, 5m hohe Mauer aus Pflanzsteinen die vollkommen verwuchert ist. Oben über der Mauer beginnt mein Garten, oder das was noch davon übrig ist.

Ich hab so eine Wut auf dieses Dreckszeug, ich will es nur noch weg haben, egal wie. Jetzt suche ich einen Unkrautvernichter der so rabiat ist das er mit dieser Pestilenz fertig wird. Wo die Wurzeln sind wächst sonst nichts, nur Efeu. Alles andere wurde längst erstickt.
Ich bin echt an verzweifeln, da wird auch der Wunsch nach nem vergessenen Kanister Agent Orange wach, egal ob und wenn ja was da später wächst, Hauptsache kein Efeu.

Ich weiß das das alles Teufelszeug ist, ja, soll man nicht benutzen usw. aber es ist das oder Sprengstoff -.-
Jedesmal wenn ich in den Garten gehe fängt der Hals an zu jucken, bei jedem Hautkontakt gibt es Ausschlag, das ist echt belastend und wenn ich das Zeug schneide habe ich danach die ganze Woche Probleme.

Pflanzen, Garten, Efeu, Gesundheit und Medizin, Vernichtung

Hat sich mein Pferd vergiftet?

Hallo zusammen, Ich komme gleich zur Sache:

Heute war ich mit meinem Pferd spazieren und auf dem Rückweg kamen wir an einigen Leuten vorbei die mitten auf dem Weg einen Baum (der bewuchert war) zerlegt haben.

Diese Wucherung war eine KletterPflanze die den Stamm überall bedeckte und mach Efeu aussah.

Für Efeu ziemlich große Blätter, dunkelgrün, matte dunkelblaue Früchte. So genau hab ich nicht hingeschaut, und leider vergessen zu fotografieren...

Nun diskutiert ich also mit den Leuten, sie möchten ihren Baum gefälligst woanders zerlegen ^^, aber in meinem Ärger vergaß ich das Pferd, welches als ich mich umdrehte kauend mit diesen groben, derben Blättern der Rankengewächses im Maul dastand, hat offensichtlich geschmeckt.

Natürlich habe ich sofort alles aus dem Maul rausgeholt was ich erreichen konnte. Aber ich bin sicher zwei Maulfüllungen waren es am Ende mindestens, die sie verschluckt hatte.

Sie zeigte danach kein seltsames Verhalten, auch als ich abends nochmal im Stall angerufen habe wurde nichts ungewöhnliches beobachtet.

Ich habe mehrere Eimer Wasser zur Verfügung gestellt, sofort Zuhause Heu gefüttert (damit das schneller durchrutscht) Mit bissl getrocknetem Löwenzahn; Brennessel, Schafgarbe hab ich vermutlich nicht viel erreicht :( Momentan kriegt sie eine Süßholzkur (soll ja auch auswurffördernd sein)

Mehr viel mir nicht ein was ich machen könnte...

Fragen:

-was könnte das für eine Pflanze gewesen sein? Gibt es außer Efeu noch andere verbreitete Arten solcher Klettergewächse,

-sind einige Bissen Efeu dolle gefährlich? Tödlich :o? Wirkt Efeu langsam?

Wie hätte ich richtig gehandelt; wenn keine Anzeichen einer Vergiftung sichtbar sind, und nur wenig von einer Pflanze wie Efeu gefressen wurde? Was kann man selber tun?

Tiere, Pferd, Reiten, Tierarzt, Efeu, Giftpflanzen, Hausapotheke, Vergiftung

Spinnmilben von Efeu fernhalten?

Hallo alle zusammen.

Ich finde Efeu als Zimmerpflanze wirklich toll. Er sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch luftreinigend.

Im Laufe einiger Jahre habe ich mir immer wieder Efeu gekauft und nach einiger Zeit musste ich traurig feststellen, dass jede Efeupflanze nach relativ kurzer Zeit mit Spinnmilben befallen wurde. Damit es nicht zu Missverständnissen kommt: Ich meine nicht, dass ich über die Jahre viele Pflanzen gesammelt habe, die alle zum gleichen Zeitpunkt bei mir standen, sondern mir immer wieder neue Pflanzen kaufte, da ich die Spinnmilben nicht erfolgreich bekämpfen konnte oder mir der Aufwand irgendwann zu groß war, weswegen ich meinen Efeu immer weggeschmissen habe.

Seit ca. 8 Jahren kaufe ich mir immer mal wieder einen Efeu, um es noch einmal auszuprobieren. Ich denke, mittlerweile hatte ich insgesamt 5 oder 6 Pflanzen. Beim Kauf achte ich darauf, ob sie mit Spinnmilben befallen sein könnten. Gekauft habe ich sie in unterschiedlichen Geschäften: verschiedene Baumärkte, Dehner, Blumengeschäfte; alles das Gleiche.

Ich habe mich zu Efeu belesen und pflege ihn richtig an einem guten Standort. Es heißt auch, dass Spinnmilben Feuchtigkeit nicht mögen, also habe ich meine letzten Pflanzen immer mit Wasser eingesprüht (morgens) und hatte sie im Badezimmer stehen (helles Tageslichtbad). Sie stecken sich nicht bei mir mit den Milben an. Habe mit jeder Pflanze unterschiedliche Standorte ausprobiert in unterschiedlichen Wohnungen und alle Nicht-Efeupflanzen bei mir sind kerngesund.

Wie bekommt ihr es hin, euren Efeu gesund zu halten? Warum habe ich solches Pech? Habt ihr auch dieses Problem? Ich habe mich viel belesen und pflege meinen Efeu. Wenn ich sehe, dass es einige Leute gibt, die ihren Efeu schon ewig in ihrem Zuhause haben und er groß und gesund ist, frage ich mich, wie sie das hinbekommen. Sie sagen mir dann aber, dass sie nichts außergewöhnliches mit ihm machen, sogar noch nie von Spinnmilben gehört hätten...

Gestern habe ich mir zum ersten Mal Efeu aus der Natur mit nach Hause genommen. Dies ist mein letzter versuch mit Efeu.

Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Efeu, spinnmilben