Hausfassade mit Efeu zuwachsen lassen? Ja oder nein? Und warum?
14 Stimmen
7 Antworten
Hat Vor und Nachteile.
Sind viele Insekten drin, Ameisen, Spinnen usw.
Macht mitunter den Verputz und Mauerwerk kaputt.
Andererseits, aber eine gute Wärmedämmung.
Es wird immer behauptet, dass Efeu den Putz kaputt macht. Das stimmt einfach nicht. Ist der Putz in einem guten Zustand, hat Efeu gar nicht die Möglichkeit ihn anzugreifen. Unterstützt man die Pflanzen zudem auch noch mit einem Gitter, das man an der Hauswand befestigt, kann sich die Pflanze daran sehr gut fest halten und dringt nicht in die Ritzen der Mauer ein. Im Sommer ist die bewachsene Wand eine hervorragende Kühlung und im Winter geht nicht so viel Wärme verloren. Natürlich können bei einem offenen Fenster ein paar Insekten in die Wohnung gelangen. Doch das sollte es Wert sein, wenn man eine so schöne Fassade haben möchte.
Was hast Du denn geraucht ?
Efeu beschädigt Hauswände egal ob frisch gestrichen oder etwas älter.
Efeu klebt sich mit seinen Ranken an alles was da ist.
Entfernt man Efeu hinterlässt es deutlich Spuren
Ausserdem wächst Efeu Haushoch und über das Dach hinaus
Efeu kann 300 Jahre alt werden.
Natürlich ist Efeu ein sehr schöner Schmuck und auch Wärmedämmung, allerdings ist Efeu auch Behausung von Insekten, Vögeln und Mäusen.
Und daher kommen auch alle dieser Tierarten leicht ins Haus.
Ein gekippt Fenster zum Lüften reicht aus
Das Efeu greift mit der Zeit das Mauer Werk an.
Pflanzen können sogar Asphalt spalten. Habe schon öfter gesehen das mitten in der Straße Löwenzahn gewachsen ist
Zerstört das Mauerwerk. Dringt in Spalten und Risse ein. Eine Renovierung ist sehr schwer.
Weil der die ganze Fassade kaputt macht