Bundesfreiwilligendienst – die meistgelesenen Beiträge

Bundesfreiwilligendienst - Vorstellungsgespräch

Guten Abend zusammen,

ich habe nächsten Montag ein Vorstellungsgespräch bei einer Stelle zum BFD im Bereich Sport, wie mir per Telefon mitgeteilt wurde.

Ich bin 19 jähriger Student, der im nächsten Jahr studieren möchte, habe aber eben als solcher bisher kaum Erfahrung sammeln können und weiß nicht wirklich, was auf mich zukommt.

Im Laufe der Schulzeit haben wir sicherlich über Vorstellungsgespräche bei einem Unternehmen gesprochen, allerdings wüsst ich gern, ob solche für den BFD ähnlich ablaufen, sprich auch provokante oder vermeintlich verunsichernde gestellt werden und ich mich vorab über meine Aufgabenbereiche informieren sollte, um gut dazustehen?

Selbstverständlich hab ich mir meine Aufgabenbereiche mal angeschaut und grob das im Mittelpunkt stehende Projekt angeschaut, allerdings fühl ich mich aufgrund fehlender Qualifikationen recht unsicher, dass einige Fragen mir das Ganze versauen könnten.

Andererseits übt man ja grundsätzlich keine Tätigkeiten aus, für die man bestimmte Qualifikationen benötigt - verlangt werden ja eher die üblichen Punkte: Engagement, Motivation etc...

Mh, kann ich mich irgendwie vorbereiten, oder soll ich einfach selbstbewusst und offen in das Gespräch gehen, weil ich grundsätzlich nichts zu befürchten hab?

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Beiträge!

Gruß und einen schönen Abend.

Sport, Bewerbungsgespräch, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Vorstellungsgespräch, Zivildienst

Bundesfreiwilligendienst abbrechen nach 3 Wochen?

Ich mache mein BFD im Kindergarten aber möchte abbrechen weil ich:

  1. mich nicht gebraucht fühle. Ich hatte mal vor einem Jahr ein Praktikum im Kindergarten gemacht und da wurde die FSJ‘lerin wie eine Erzieherin behandelt. Ich hingegen darf gar nichts machen (bürokratisch) und darf nur mit den Kindern spielen und das, im Augenwinkel eines Erzieherin. Ich darf nicht mal alleine mit den Kindern was machen / sein.
  2. Wenn meine Kollegen alle um 15 Uhr nachhause gehen, muss ich bis 16-16.30 Uhr bleiben und den Raum sauber machen (?) Ich habe ja nichts gegen Reinigungskräfte aber ich habe mich dort doch nicht beworben um die Aufgaben eines Reinigungskraft zu machen.
  3. Ich verdiene zu wenig. Normalerweise verdienen viele über 300€ und ich bekomme nur 216€ fürs 9,30 Stunden pro Tag arbeiten.
  4. Die Erzieherinnen akzeptieren mich nicht als ein Teil von ihnen, wenn wir draußen sind reden alle miteinander. Ich versuche mich miteinzubeziehen aber leider reden sie mit mir höchstens 10 Minuten, dann laufen sie weg und suchen jemand anderen zum reden mit denen sie Stundenlang reden können.
  5. Die meisten sehen mich als Praktikant, weshalb meine Aufgaben auch nach maximal 4 Stunden fertig sind. Ich sitze dann nur rum und ja..

Ich habe mich nun umgesehen und bei mir in der Nähe mich für Aushilfsjobs beworben und tatsächlich hat sich eins bei mir sofort gemeldet und jetzt wollen die mit mir am Freitag ein Telefoninterview durchführen und wenn’s klappt werde ich angenommen. Ich weiß es klingt vielleicht etwas doof aber ich möchte wirklich nicht warten, bis es sicher steht, dass ich angenommen werde. Denn die Arbeit macht mir überhaupt keinen Spaß. Ich würde am liebsten direkt morgen kündigen. Kann mir jemand Tipps geben? Was könnte ich machen, wenn ich es wirklich nicht aushalte bis ich was anderes gefunden habe. Und wie kündigt man ein BFD?

Mit freundlichen Grüßen und Danke fürs lesen.

Arbeit, Kündigung, Schule, bfd, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst, Kindergarten, Bufdi, Ausbildung und Studium

Bewerbung Pflegeheim?

Ich habe gerade meine Bewerbung für den BFD in einem Pflegeheim geschrieben, bin mir jedoch nicht sicher, ob das so alles in Ordnung ist/ausreicht. Für Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar :)

Sehr geehrte Frau …,

ich habe im Juli 2018 meine Schulausbildung mit dem erweiterten Realschulabschluss abgeschlossen und bewerbe mich nun hiermit für den Bundesfreiwilligendienst in Ihrem Pflegeheim zum nächst möglichen Termin. 

Es ist mein Wunsch im nächsten Jahr eine Ausbildung zur Altenpflegerin zu beginnen. Mit den praktischen Erfahrungen während des Bundesfreiwilligendienstes in Ihrer Einrichtung möchte ich diesen Wunsch untermauern.

Mir macht es Spaß, mich mit älteren Menschen zu beschäftigen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Ich selbst hatte schon viel Erfahrung mit pflegebedürftigen Menschen in der Familie, da sowohl mein Vater, also auf mein Opa für längere Zeit bettlägerig und auf Hilfe von anderen angewiesen waren, bevor sie verstarben. Durch diese Erfahrungen habe ich schon einen Einblick in den Alltag von Altenpflegern bekommen und kann mit Situationen wie diesen gut umgehen. 

Ich möchte mich sozial engagieren und den älteren Menschen etwas zurückgeben, indem ich ihnen in ihrem erschwerten Leben helfe. Ich bringe viel Geduld mit, arbeite gern im Team mit anderen Leuten zusammen und besitze sehr viel Einfühlungsvermögen. 

Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen. Für weitere Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. 

Mit freundlich Grüßen,

Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligenarbeit, Ausbildung und Studium

Hospitation und noch nicht alles im Kopf?

Hallo, ich habe vor ca. 2 Wochen im Krankenhaus hospitiert, da ich in einer Station ein FSJ machen möchte und anschließend Medizin studieren möchte. Mir wurde am Tag der Hospitation sehr viele Informationen gegeben. Wenn alles gut läuft beginne ich Anfang Oktober, wären dann zwischen der Hospitation und dem Anfang so 3 Wochen. Da es aber auch zu viele und auch unnötige Informationen waren, dazu komme ich gleich war es an sich nicht anstrengend aber einfach unnötig zu viel und konnte mir nicht alles merken. Da war halt ein Medizinstudent noch recht neu und er hat versucht, mir sein im Medizinstudium erlangtes Wissen zu erklären und das alles aus dem Mund geschossen. Hab nur freundlich zugehört und versucht das zu verstehen. Zwar hatte ich schon vieles mal aus dem Bio LK gehört, aber das er mir versucht zu erklären wie sich das Herz öffnet, das Blut usw. strömt wieso der Blutdruck steigt war mir schon etwas komisch, zumal ich nur zum Hospitieren da war.

Wir haben dann (recht schnell gelaufen kann man sagen) das Krankenhaus uns angeschaut und uns alle Bereiche wo was liegt angeschaut. Fand ich auch nicht sinnvoll. Ich kannte das Krankenhaus schon, aber was nützt es mir wo welche Station ist. Mir kam das so vor, als ob er mit seinem Studium eher angeben wollte und mich schon am ersten Tag mit vielen Infos bombardieren wollte.

Ich fühle much seit dem sehr schlecht, möchte aber so gerne in der Station arbeiten. Habe mich auch manchmal einsam gefühlt, denn wenn ich mit meinen Aufgaben fertig war stand ich nur blöd da und keiner hat sich um mich gekümmert. Klar, es ist ein Krankenhaus und alle sind aktiv, aber in der Station war das nicht so, die saßen die größte Zeit. Fühle mich nur schlecht, weil ich zum einen sehr oft alleine war und einfach d ü ch die Räume gehangen bin und die Patienten gefragt habe, wie es ihnen geht und ob sie was möchten, habe auch den Arbeitenden sehr oft gefragt ob ich was machen kann, die wussten auch nicht so ganz weiter. Hab vom ersten Tag nicht viel im Kopf, z.B. wo welcher Raum war, wo man sich anzieht, da alles recht schnell ging.

Ich hoffe ihr könnt was dazu sagen und mir ein wenig die Angst und Bedenken nehmen. Vielen Dank

Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Krankenhaus