Automatisches BIOS Update(Asus Laptop). Virus?

Ich habe einen Asus S510UNR und bin momentan im Urlaub. Habe auch keine WLAN Verbindung. Als ich letzte Woche(ja ich bin etwas spät dran) meinen Laptop gestartet habe kam plötzlich das BIOS und es wurde eine BIOS-Aktualisierung gestartet. Bevor ich es starten konnte wurde ich darauf hingewiesen dass ich das Netzteil einstecken soll. Es hat ohne das Netzteil auch nicht gestartet. Habe es dann einfach mal gemacht. Noch habe ich ein Update heruntergeladen noch steckte ein USB-Stick im Laptop mit dem Update drauf.

Ich finde dass schon sehr seltsam, weil soweit ich weiß man normalerweise sein BIOS nicht updated, wenn es nicht irgendein Problem gibt und dass es auch nicht automatisch geschieht.

Ich weiß nicht welche BIOS Version vorher installiert war(wahrscheinlich die älteste da ich noch gar kein Update gemacht habe) und aktuell ist es die Version 309 mit dem Datum 14.05.2019. Wenn ich jetzt aber mal auf der Herstellerseite schaue dann steht da die neuste Version ist vom 05.06.2019 und das ist auch die Version 309(https://www.asus.com/Laptops/ASUS-VivoBook-S15-S510UN/HelpDesk_BIOS/)

Kann mir jemand sagen ob sowas mal vorkommt? Ich habe stark die Vermutung dass ich Malware auf dem Laptop habe. Eine Sache, die meine Vermutung bestärkt ist, dass im Autostartmenü im Task-Manager ein Programm gelistet ist worüber es überhaupt keine Informationen gibt. Das heißt: kein "Herausgeber", kein Name sondern nur "Program" und dass es keinen Dateipfad hat. Man kann also unmöglich sagen was sich da automatisch startet. Hab das mal deaktiviert. Ansonsten ist alles wie üblich.

Ich benutze kein extra Antivirenprogramm, da mir in Vergangenheit Windows Defender gereicht hat und ich mich ganz gut mit PCs auskenne und sehr darauf achte was ich mir herunterlade. Habe auch einen Scan laufen gelassen gehabt und der hat da zwei Sachen gefunden. Ob das wirklich Viren waren ist auch nicht sicher, da ich auch cracks herunterlade(die fälschlicherweise oft als Virus erkannt werden), wo ich mir absolut sicher bin dass sie virenfrei sind. Bild ist im Anhang.

Wie sollte man in so einem Fall handeln? Hatte noch nie einen Virus und ansonsten scheint alles in Ordnung zu sein. Hab keine Mail bekommen dass etwas verdächtiges mit meinen Accounts gemacht wurde oder sonst etwas. Das muss aber natürlich nichts heißen. Wäre über jede Hilfe dankbar.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Virus, Asus, BIOS, Computervirus, Technologie, Asus-Laptop, BIOS-Update, Laptop
Treiber installieren auf Asus Laptop ohne Betriebssystem?
Hallo,

ich habe mir einen neuen Laptop gekauft (ASUS F515EA-BQ477, Notebook).
Das Notebook hat jedoch kein Betriebssystem darauf, weshalb ich jetzt versuche Windows 10 darauf zu Laden.

Jetzt habe ich versucht über meinen USB-BOOTSTICK Windows zu installieren, jedoch wird die Speicherplatte dafür nicht gefunden und es wird angezeigt, dass Treiber dafür fehlen.

Jetzt meine beiden Fragen:

  1. Wo finde ich die passenden Treiber um dieses Problem zu behen?
  2. Wie kann ich die Treiber dafür auf meinen Installationsstick ziehen? Und was muss ich da machen?

Hier die Komponenten das Notebooks:

TypNotebookFarbegrauEAN4711081217510Hersteller-Nr.90NB0TY1-M13300ProzessorBezeichnungIntel® Core™ i5-1135G7ProzessorkerneAnzahl4 KerneThreads8ArchitekturTiger LakeTaktfrequenzBasistakt 2,4 GHz, Boost-Takt 4,2 GHzArbeitsspeicherKapazitätGesamt8 GB (davon 4 GB eingebaut und 4 GB fest verbaut (onboard))TypDDR 4Slots1 Speicherbank vorhanden, davon belegt 1 SpeicherbankBauartSO-DIMMDisplayBild39,6 cm (15,6 Zoll)Auflösung1.920 x 1.080 PixelArtLEDSeitenverhältnis16:9EigenschaftAnti GlareHelligkeit250 cd/m²DetailNTSC: 45%GrafikTypIntel® Iris® Xe GraphicsAnschlüsse1x HDMI (HDMI Version: 1.4)MainboardAnschlüsse2x USB-A 2.0, 1x USB-A 3.2 (5 Gbit/s), 1x USB-C 3.2 (5 Gbit/s)Die Bezeichnung USB 3.2 Gen 1 entspricht den früheren Bezeichnungen USB 3.1 Gen 1 bzw. USB 3.0.DatenspeicherAnzahl1Gesamtkapazität512 GBDatenspeicher 1Kapazität512 GB [M.2, via PCIe, SSD]Optisches LaufwerkTypnicht vorhandenKameraWebcamAnzahl1BesonderheitenVGA WebcamSoundAnschlüsse1x Kopfhörer/Mikrofon-Kombi-AnschlussLautsprecher2.0BesonderheitenSonicMasterMikrofonvorhandenKartenlesermicroSDKonnektivitätWLANWi-Fi 5 (802.11ac)BluetoothBluetooth 4.1EingabeTastaturLayoutDeutsch mit ZiffernblockFunktionenChiclet-TastaturMaus/TouchpadTouchpadBetriebssystemohne BetriebssystemStromversorgungAkkuStromquelleLithium-Ionen (2 Zellen, 37 Wh)SchutzfunktionenGegen DiebstahlBuchse für KabelschlossLizenz-/DatenschutzTrusted Platform Module (TPM)Zubehörvorhanden45 Watt NetzteilAbmessungenBreite: 360 mm x Höhe: 19,9 mm x Tiefe/Länge: 235 mmGewicht1,8 kg

Art.-Nr.: 1742904

Vielen Dank für die Hilfe

PC, Computer, Windows, Installation, Treiber, Asus-Laptop
Bildschirm flackert?

Ich spiele gerne Roblox und da manche Spiele mit der Zeit langweilig werden habe ich mich entschieden Krnl (= ein Programm das Softwarefehler verwendet um Anwendungen von Drittanbietern in Roblox einzuschleusen) herunterzuladen und ein bisschen zu exploiten.

Ich habe einen Script gefunden der mir eine Ak-47 in allen Spielen gibt doch irgendwas ist da schiefgegangen. Nachdem ich den Script ausgeführt habe hat mein Bildschirm sozusagen angefangen zu flackern. Jedoch hat es überhalb des Cusors geflackert und unterhalb war es einfach nur Schwarz.

Als Beispiel: Ich bin in einem Roblox Spiel und habe den Cusor in der Mitte meines Bildschirms. Nun ist es so das überhalb des Cusors (also die obere hälfte) flackert und unterhalb (also die untere hälfte) einfach schwarz ist.

Das Prinzip passiert nun bei allen Waffen die den gleichen Script haben. (ich weiß nicht ob ich Script sagen kann, aber aufjedenfall meine ich sowas wie "waffen die so ähnlich sind in jegliche anderen Roblox Spielen)

Ebenso habe ich schon versucht die Grafik zurückzusetzen mit dieser Tastenkombination aber es hat nix gebracht. Vielleicht hat dieser Script ja was in den Roblox Datein verändert. Wobei ich das unglaubwürdig finden würde.

Zu letzt sollte ich noch erwähnen das ich einen Laptop habe. Ein ASUS VivoBook 17

PC, Technik, Bildschirm, System, cheaten, Gaming, Roblox, Asus-Laptop, Exploit, flackernder-bildschirm, Laptop
Werde wahnsinnig, wie Windows zurücksetzen, wenn ich in die Einstellungen nicht komme?

Da ist seit zwei Wochen was mit meinem ASUS Notbook nicht in Ordnung. Es macht mich wahnsinnig!! Nach dem Neustarten ist alles weg: die Ordner stehen nicht so wie ich sie hatte, andere ganz weg; auf der Taskleiste sind Dinge die ich da nicht hatte; Firefox, Open Office, alles so als würd ich es zum ersten mal anmachen; ich muss alles neu einstellen: die Plugins, dark mode etc.

Es kommt vor, dass paar Tage alles so bleibt, wie ich es inzwischen zig mal eingestellt habe, dann aber, wie heute: Laptop an: alles wieder weg. Versuche, etwas daran zu ändern scheitern, auch weil ich auf dem Bildschirm unten links nicht auf das Widowssymbol drücken kann, um auf Einstellungen zu gehen, damit ich Windows zurücksetze. Überhaupt: Rechtsklick und Linksklick mit der Maus funktionieren nicht überall etc. (an der Maus liegt es nicht). Ich kann auch nach nichts suchen, weil unten links auf „Suchbegriff hier eingeben“ klicken nichts bringt, es geht einfach nicht. Auch unnormal: wenn ich aufs Desktop links klicke und auf Anpassen gehe (z.B. wenn ich einen anderen Wallpaper haben will), dann kommt eine Meldung (siehe Bild). Das war vorher nie so!

Ich weiß nicht, was los ist. Ich benutze Avast Free Antivirus und Avast CleanUp Premium; es ist alles eigentlich immer upgrdated und die Treiber auch; ich habe kaum was auf dem Laptop, genau weil ich sowas immer befürchte, dass alles weg ist. Ach ja: Laptop herunterfahren mache ich nur mit Windows-Taste + F4, weil wie gesagt, das Windows-Start-Symbol links unten auf dem Bildschirm nicht geht.

Vllt bin ich in so nem besonderen Bereich gefangen, wo man nicht viel machen kann und ich nicht mehr zurückfinden kann, keine Ahnung. Ich will‘s nicht zum Fachmann bringen und unnötig Geld zahlen, ohne vorher Zurücksetzen nicht ausprobiert zu haben, aber ich komme nicht mal in die Nähe dahin, weil ich in die Einstellungen nicht komme!!

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Technologie, Asus-Laptop, Windows 10, Spiele und Gaming
Asus TUF F17 Lüfter RPM normal?

Einen schönen guten Tag, ich habe mal eine Frage zu meinem ASUS TUF F17 mit i7 12700 und RTX 4060 und 16GB RAM.

Ich habe den Laptop seit ca einer Woche und habe es seit gestern dass ständig beim zocken die programme abgestürzt sind und zum schluss dann der ganze Laptop.

Habe dann festgestellt dass die Lüfter ziemlich laut sind und die RPM sehr hoch ist und es egal ist ob ich ihn im Leistungs oder Leise Modus habe.

Nach Neustart des Lappis habe ich dann bemerkt dass die Lüfter alle paar Minuten (ca 2-5min aber teilweise nach 30sek) für ein paar sekunden bis 2 Minuten am laufen sind. Die RPM beim CPU Lüfter ca 2600-3000 RPM und beim GPU lüfter ca 2800-3100 RPM mit 24-27dBA. Bei einer CPU Temperatur von 54-60°C

Habe den Laptop dann komplett neu aufgesetzt mit Windows Installieren und musste leider feststellen dass es mit den lüftern weiterhin das gleiche Problem ist. Jetzt gerade beim MW3 Download über Steam hat er die Lüfter ON/OFF im 10-30 sekunden Takt.

Ich weiß leider nicht ob er es beim ersten mal einrichten genauso getan hat da ich nicht darauf geachtet habe aber jetzt fällt es mir schon sehr stark auf, daher denke ich dass er vorher die lüfter nicht so oft angeschmissen hat und voralldingen nicht so doll. Es ist teilweise so laut als wenn ich MW3 spielen würde.

Habt ihr eine Ahnung ob der Lappi eventuell einen schaden davon getragen hat oder ist das normal dass er so oft die lüfter mit der RPM anschmeißt?

Lüfter, Asus-Laptop, Gaming Laptop, Laptop
MIDI-Gerät lässt sich nicht mit Laptop verbinden?

Ich habe folgendes Problem:

Ich besitze einen Laptop (ASUS VivoBook, mit AMD Ryzen 5 4500U eingebaut) der mit dem Betriebssystem Windows 10 Home Version22H2 (Neueste Version von W10) läuft. 

Ich habe versucht an diesen Laptop ein MIDI-Keyboard per USB-A Kabel anzuschließen. (Keystation Mini 32 MK3 von M-Audio) 

Nun stellt sich folgendes dar: 

Wenn man das Keyboard anschließt taucht es in den Einstellungen unter den Geräten auf. (Wird auch mit dem richtigen Namen und so angezeigt, und das Keyboard leuchtet dann auch.)

Jetzt kann ich entweder meine DAW (Waveform von Tracktion) öffnen, oder einen MIDI-Monitor. Bei beiden wird das Keyboard als Input angezeigt und wird auch ganz normal erkannt. Jetzt kann ich so zirka 10-20 mal auf irgendwelche Tasten drücken und es funktioniert ganz normal. Aber dann plötzlich, hört es einfach auf. Das Keyboard ist noch immer unter Geräte drin, es wird (eigentlich) kein Fehler angezeigt und wird weiterhin von der Software erkannt aber die Tasteneingaben kommen sozusagen "nicht mehr durch". 

Jetzt kommt noch etwas hinzu: Da ich natürlich die Keystation mehrmals aus- und wieder eingesteckt habe, ist mir aufgefallen dass ab und zu doch eine Fehlermeldung angezeigt wird. Nämlich direkt unter dem Gerätenamen in den Einstellungen: "Treiberfehler". Wenn ich dann den Gerätemanager  öffne kann ich auch dort unter Eigenschaften im Fenster Gerätestatus "Das Gerät konnte nicht gestartet werden (Code 10)" lesen. In der Registerkarte Ereignisse wird auch angezeigt "Gerät nicht gestartet (usbaudio)" und in den Informationen steht:

"Beim Start des Geräts ist ein Problem aufgetreten. 

Treibername: wdma_usb.inf

Dienst: usbaudio

Problem: 0xA

Problemstatus: 0xC0000001"

In der Ereignisanzeige von Windows wird außerdem noch:

"Protokollname: Microsoft-Windows-Kernel-PnP/Gerätekonfiguration

Quelle: Kernel-PnP

Ereignis-ID: 411

Ebene: Fehler 

Benutzer: System" angezeigt. 

Mehr gibt es zu dem Problem nicht zu sagen. Manchmal taucht dieser Treiberfehler auf manchmal aber auch nicht. (Funktionieren tut es nie beziehungsweise nur für ein paar Tasten-Eingaben.)

Es ist außerdem ausgeschlossen das es sich um einen Hardware-Fehler handelt da das Keyboard bei zwei anderen PC's einwandfrei funktioniert. 

Zur Info: M-Audio bietet für dieses Gerät keine speziellen Treiber an, da es klassenkompatibel ist und die nötigen Treiber in Windows 10 enthalten sind.

Ich werde jetzt hier alle Versuche aufzählen die ich unternommen habe aufgrund von meinen Kenntnissen, Onlinerecherche und Support-Vorschläge:

  • Laptop mehrmals neu gestartet 
  • Keyboard mehrmals ein und ausgesteckt - Auch an verschiedenen Ports (Die Ports funktionieren alle)
  • Laptop heruntergefahren, Gerät eingesteckt, Laptop hochgefahren.
  • Gerät im Gerätemanager deinstalliert, ausgesteckt und wieder eingesteckt (beziehungsweise Gerät deinstalliert > nach "geänderter Hardware suchen" ausgewählt) 
  • Alle neuesten Windows Updates installiert
  • Alle Treiber Updates installiert 
  • Im Geräte-Manager Gerät ausgewählt und dort auf Treiberaktualisierung geklickt (Windows zeigt aber immer wieder nur "Die besten Treiber sind bereits installiert" an)
  • Mit CCleaner nachgesehen ob irgendwelche Treiber veraltet sind oder es bessere gibt (Ergebnis: Nein) 
  • Die Treiber vom AMD Chip-Satz aktualisiert 
  • Das Registry durchforstet und "aufgeräumt"
  • Mehrere Schritte die bei einem Kernel-PnP Fehler empfohlen sind (Online-Recherche) die ich nicht alle erläutern kann
  • Jeglichen Datenmüll vom Laptop entfernt 
  • Auf Anweisung vom M-Audio Support, die Energieoptionen so angepasst wie es sein sollte damit es einwandfrei funktioniert
  • Als letzten Schritt habe ich sogar ein Windows In-Place-Upgrade gemacht um Windows komplett neu zu installieren damit ich ausschließen konnte das mein Windows unerwünschte Fehler eingeschlossen hat

Es hilft aber alles nichts. Es ist immer noch genau das selbe Problem. 

Natürlich habe ich versucht ob es am Keyboard selbst liegt. Jetzt ist es aber so, dass die Keystation bei einem MacBook einwandfrei funktioniert, und bei meinem anderen PC (mit Windows 10 Pro) auch. Ich habe sehr lange mit dem Windows Support geredet. Dieser wies immer nur darauf hin das es sich um einen Windows Fehler handeln könnte (Das ist aber nach dem Windows in-place-upgrade so ziemlich ausgeschlossen) oder, dass eventuell das Keyboard, zwar mit Windows 10 kompatibel ist, speziell mit Windows 10 Home aber nicht. Bei mehrmaligen Gesprächen mit dem Keyboard Hersteller wurde aber immer wieder betont, dass es für alle Versionen von Windows 10 ohne zusätzliche Treiber kompatibel ist. 

Ich bin mittlerweile echt verzweifelt. 

Ich habe durch Recherchen noch gesehen dass man ein BIOS-Update machen könnte. (Hab aber keinen Plan davon) oder den Laptop komplett zurücksetzen und alles davon löschen. (Möchte ich eigentlich nicht machen)

ALSO, falls jemand hier eine Ahnung hat woran es spezifisch liegen könnte, oder einen guten Tipp hat, bitte antworte mir! 

Vielleicht gibt es ja irgendeinen "Insider" speziell in meinem Fall.

Asus-Laptop, Midi-Keyboard, Treiberfehler, Verbindungsprobleme, Windows 10
Notebook Akku leer oder defekt?

Hallo Community, mein Notebook (Asus Zenbook) läuft nicht mehr auf Akku (das auch schon längere Zeit), und komischerweise nur noch, wenn ich ihn mit Netzkabel anschließe (hatte auch schon ein neues Netzkabel ausprobiert, wg. möglicher Knicke im alten Kabel etc., liegt aber nicht daran!) funktioniert er aber auch nur, wenn ich ihn länger angeschlossen lasse.

Kurz nach dem Start / Hochfahren, geht er aus, kurz davor ist noch "Sperren" zu sehen auf dem Bildschirm. Muss ihn mindestens 1,5 Stunden am Netz lassen, um ihn dann ganz normal dauerhaft benutzen zu können.

Es fühlt sich so an, als wäre der Akku völlig "leer gesaugt" und funktioniert daher nicht mehr - vielleicht kennt ja einer von Euch dieses Phänomen?

Den Tipp, den Akku ab- und wieder anzuschließen habe ich auch schon probiert - hat nichts gebracht. Der Akku-Button unten rechts am Bildschirm ist auch nicht mehr zu sehen, bzw. ist anfangs kurz zu sehen, wenn ich mit dem Mauszeiger draufklicke, verschwindet er. Hatte die Energie- bzw. Akkuoptionen so eingestellt, dass der Bildschirm etc. nie automatisch ausgeht und dachte erst, das liegt eventuell daran, aber nach Zurücksetzen der Energieoptionen auf Standardeinstellungen hat sich auch nichts geändert.

Ich würde sehr gerne wieder normal mit dem Notebook arbeiten, ohne es vorher min. 1,5 Stunden "laden" zu müssen. Vielleicht weiß von Euch ja jmd. woran das liegen kann - Akku defekt und muss ausgetauscht werden?

Freu' mich über konstruktive und ernst gemeinte Antworten! Danke im Voraus.

Akku, Notebook, Asus-Laptop, Aufladen Akku