Arzthelferin – die meistgelesenen Beiträge

Sich bei der Arzthelferin zu entschuldigen?

Hallo! Folgende Situation : ich saß im märz im Wartezimmer bei meiner ärztin. Ich habe mich mit einer anderen Patientin unterhalten, die ich kenne. Sie hat mich gefragt, was raus kam, weil ich über 5 Wochen krank war. Ich hatte Probleme mit der halswirbelsaeule und rückenschmerzen gehabt. Ich habe daraufhin eine Mikrowellen Therapie bekommen daraufhin in der Arztpraxis. Ich lag unter der Mikrowelle und die Mikrowelle war fertig und hat gepiept und ich habe gewartet bis, die Arzthelferin kam von der Anmeldung. Aber sie kam nicht, weil sie keine Zeit hatte, aber das kann ich verstehen. Ich habe die Mikrowelle selber beiseite getan, und hatte hinterher rückenschmerzen. Bin aufgestanden und bin Richtung Anmeldung gelaufen. Dann kam die Arzthelferin und, hat sich entschuldigt bei mir, das sie mich vergessen hatte, aber das ist ja selbstverständlich, ich bin darüber auch nicht sauer. Die Arzthelferin hat es bestimmt gehört, wo ich das der anderen patientin erzählt habe. Die Anmeldung ist direkt gegenüber dem Wartezimmer. Nach der Behandlung war die Arzthelferin von der Anmeldung, normal zu mir gegenüber gewesen. Das war mein Fehler gewesen. Und was jetzt. Gestern war sie einigermaßen zu mir okay gewesen. Meine Frage ist : war das schlimm, ich denke mal ja? Haette ich lieber nicht erzählen sollen. Kann ich mich bei der Arzthelferin dafür entschuldigen. Sie verhält sich zu mir gegenüber noch normal.

Arzthelferin, Gesundheit und Medizin, Hausarztpraxis

Ausbildung als MFA - brauche dringend Hilfe!

Hey! Ich bin jetzt bald echt total am Ende. Ich habe dieses Jahr mein Abi mit 2,0 gemacht und hatte mir immer gesagt "Joa ich werd MFA (Medizinische Fachangestellte) und mach später ein Haufen Weiterbildungen". Jetzt, wo ich aber seit fast 2 Monaten in der Ausbildung stecke, bin ich total unzufrieden. Ich hatte mir mehr von diesem Beruf erwartet und versprochen. Hatte zwar auch ein Praktikum mal gemacht, aber war dort nur im Labor tätig, weshalb ich die Verwaltungsarbeiten garnicht sah. Ich wieß nicht, ob ich mir das alles einrede, aber ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich weiß nicht, was ich wirklich will. Jedoch fühle ich mich auf meiner Arbeit nicht wohl. Ich kann mal folgende Gründe aufzählen: -Viel zu viel Verwaltung (Pat. anrufen, Termine vergeben, Rezepte ausdrucken, Abrechnungen machen, Verordnungen ausstellen, Schriftkram machen, Sachen einscannen und zurordnen) -Häufiger Personalwechsel (Seit den 2 Monaten die ich da bin sind schon 2 neue Ärzte dort, insgesamt sind es 6 Ärzte in der Praxis) -Alle in meiner Berufsschulklasse bekommen 531€ brutto und ich 480€ -Alle anderen müssen nur 38,5h in der Woche arbeiten, ich wiederum 40h Ich fühle mich da ziemlich abgezockt irgendwie. Ich weiß aber nicht, ob es einen Sinn macht, die Praxis zu wechseln. Ich will nämlich nicht als Tippse vom Arzt enden. Bin jetzt am überlegen die Ausbildung abzubrechen, was denkt ihr?

Ausbildung, Arzthelferin, Medizinische Fachangestellte

Ausbildung MFA Praxis wechseln bevor die Ausbildung offiziell startet?

Guten Tag!

Ich werde in 2Wochen in einer Arztpraxis eine Ausbildung als MFA starten, habe aber herausgefunden dass die Praxis bald nur aus ein Doktor und eine weitere komplett neue Auszubildene besteht da die einzige Mitarbeiterin gekündigt hat und in 3 Wochen geht. Den Arbeitsvertrag habe ich schon unterschrieben da die Mitarbeiterin an diesen Tag da war und ich nicht wusste dass sie bald geht und niemand es mir auch gesagt hatte, mit der Berufschule sind alle Sachen auch schon fertig und für meine Ausbildung bereit.

Ich frage mich nur, darf der Arbeitgeber überhaupt 2 Azubis haben wenn nur er die Praxis leitet? und wie zur Hölle sollen zwei brandneue Azubis den ganzen nötigen Papierkram usw lernen wenn die einzige Mitarbeiterin mit all den Erfahrungen nach einer Woche beibringen geht? Wir können doch nicht alleine die ganzen Sachen ohne Aufsicht, Anleitung und Hilfe machen wenn der Doktor zb mit einen Patienten beschäftigt ist und die Praxis voll ist (zb Überweisungen, Faxen, Einweisungen, Bestellungen senden usw)

Ich plane mit der Berufschule darüber zu reden ob diese Situation wirklich angemessen ist und möchte die Praxis wechseln aber geht das wenn der Vertrag erst gemacht wurde und die Ausbildung noch nicht mal begonnen hat? Gibt es überhaupt noch Plätze für mich? :/

Möchte bevor ich irgendwelche Entscheidungen treffe euch fragen wie Ihr über diese Situation fühlt.....vielleicht sind es nur unnötige Ängste aber ohne eine Erfahrene MFA am Arbeitsplatz meine Ausbildung zu machen ist einfach nur ein Nein weil der Arzt selber kennt nicht alle Aufgaben der Mitarbeiterin da er vor 2Jahren die Praxis übernommen hatte und sie alles macht.

Bei Rückmeldungen und Ratschläge würde ich mich echt freuen!

PS: ich weiß darüber alles Bescheid weil ich heute ein Praktikum dort gemacht habe zum schnuppern und die Mitarbeiterin mir alles erzählt hat

Arbeitgeber, Arzthelferin, Ausbildungsvertrag, Azubi, Medizinische Fachangestellte

Habt ihr so eine Untersuchungsvorbereitung beim Erstbesuch eines Hautarztes schonmal erlebt?

Ich hatte ja viel zum Thema Hautarztbesuche gelesen und habe auch selbst dazu Fragen gehabt.

Nichts geht über die persönliche Erfahrung und so war ich heute bei meiner Hautärztin. Ich war das erste Mal in der Praxis, also ein neuer Patient.

Ich war überrascht, als mich eine recht junge Arzthelferin im Wartezimmer abholte und mich in den Untersuchungsraum brachte. Es stellte sich heraus, dass sie aktuell Studiert und auf dem Weg ist auch Hautärztin zu werden. Zwischenzeitlich ist sie immer mal wieder in der Praxis um zu lernen und zu unterstützen.

Sie fragte mich, ob es in Ordnung sei wenn sie dabei ist. Da ich nicht wusste was kam, habe ich bejaht das sie dabei bleiben kann.

Sie bat mich dann darum, mich bereits für die Untersuchung auszuziehen. Sie bereitete dazu einen Stuhl mit Papierauflage vor und legte ein Stück Papier auf den Boden. Naja bevor ich überhaupt mit der Ärztin sprechen konnte sollte ich mich schon entkleiden, fand ich etwas komisch. Während ich mich auszog bereitete die Studentin den Computer vor.

Als ich nur noch die Unterhose am Leib hatte, wollte ich mich auf den Stuhl setzen. In dem Moment schritt die Studentin ein und teilte mir mit, dass bei einem Erstbesuch eine Ganzkörperuntersuchung vorgenommen wird und ich daher jetzt auch die Unterhose ausziehen müsste. Das wäre gängige Praxis so.

Naja ich wollte nicht zicken und feige sein und zog mir dann die Unterhose im Beisein der Studentin aus und setzte mich dann nackig auf den Stuhl. Die Studentin meinte dann nur noch, sehen sie wir untersuchen hier gründlich und da ist es besonders wichtig das dies von Anfang an nackt passiert damit nichts übersehen wird.

Sie war der Meinung es mache mehr Sinn sich direkt komplett auszuziehen, da man sich so einwenig an die Situation gewöhnt, wenn man von gewöhnen sprechen kann. Sie hielt nichts davon zwischendurch die Unterhose auszuziehen, da dies die Untersuchung stören würde. So würden sie es an der Uni auch lernen,

Desto länger ich dort nackig saß umso mehr gewöhnte ich mich tatsächlich einwenig daran dort ohne Kleidung zu sitzen.

Meine Frage ist, ob ihr sowas auch schonmal bei einem Erstbesuch erlebt habt und schon nackt wart bevor der Arzt oder die Ärztin überhaupt kam um einen Patienten kennenzulernen?

Ich fand es recht seltsam, aber da ich noch nie bei einem Hautarzt bis heute war, kann ich diese Erfahrung schlecht einschätzen und bin gespannt etwas von Euch zu erfahren.

Arzthelferin, Gesundheit und Medizin, nackt, Hautarzt Untersuchung

Meinung des Tages: Zunehmende Gewalt in deutschen Arztpraxen - was könnten die möglichen Gründe hierfür sein?

Ärzte und medizinisches Fachpersonal erleben inzwischen immer häufiger Gewalt in ihren Praxen. Zum Schutz der Angestellten werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut. Die Gründe für die Gewaltausbrüche indes sind häufig schwer nachzuvollziehen...

Deutliche Zunahme von Gewalt in Arztpraxen

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, beklagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vor wenigen Tagen die massiv gestiegene Gewalt in deutschen Arztpraxen. Ihm zufolge hätten "offene Aggression und [ . ] extrem forderndes Verhalten [ . ] deutlich zugenommen". Eine Gewaltzunahme konnte demnach sowohl in verbaler (z.B. Beleidigungen) als auch physischer Hinsicht (z.B. körperliche Angriffe) verzeichnet werden.

Eine von der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Auftrag gegebene interne Umfrage offenbarte, dass mehr als 1.000 ihrer 42.000 Mitglieder bereits mit körperlicher Gewalt im beruflichen Kontext konfrontiert gewesen seien. So berichten Krankenschwestern und Ärzte davon, dass Patienten ihnen auf dem Nachhauseweg aufgelauert hätten oder dass Autos demoliert worden seien. In vielen Fällen musste der Sicherheitsdienst im Krankenhaus hinzugezogen werden.

Gassen, der selbst als praktizierender Arzt tätig ist, berichtet in seinem Interview von einem "Patienten, der eine Tür kaputt getreten hat". Das für gewöhnlich vertrauensvolle Verhältnis zwischen Patienten und medizinischem Personal würde durch eine "kleine, leider aber größer werdende Klientel, die wirklich schwer erträglich" sei und stetig wachse, mittlerweile massiv beeinträchtigt. In den aller meisten Fällen treffe es die medizinischen Fachangestellten.

Seitdem werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut..

Verschärfung des Strafrechts und Gründe für das Verhalten

Während Angestellte in Arztpraxen erst seit kürzerem mit gestiegener Aggression und Gewalt konfrontiert sind, haben Rettungskräfte wie Feuerwehrleute oder Rettungssanitäter seit vielen Jahren mit dem Problem zu kämpfen. Um der Situation Herr zu werden und das Rettungspersonal vor Angriffen Dritter zu schützen, plant das von Bundesjustizminister Marco Buschmann geführte Ministerium derzeit eine Verschärfung des Strafrechts. Die geplante Anpassung müsse mit Blick auf die aktuelle Lage dem Kassenärzte-Chef zufolge jedoch auf Arztpraxen ausgeweitet werden. Gassen fordert eine klare Verschärfung des Strafgesetzes und verweist auf den Umstand, dass sich "auch Praxen [ . ] nicht alles bieten lassen [müssen]." Die Lage in deutschen Ärztezimmern habe die Politik laut Gassen noch nicht ausreichend auf dem Schirm.

Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe bemerkt, dass viele Menschen seit der Corona-Pandemie wesentlich dünnhäutiger geworden seien und eine kürzere Zündschnur hätten. Überspitzter Egoismus und fehlende Empathie führten in vielen Fällen dazu, dass Patienten wenig Geduld und Verständnis für andere Patienten oder die Ärzte aufbringen würden. Eine Ärztin verwies in einem Interview darauf, dass sich viele Patienten im Vorfeld im Internet über mögliche diagnostische Verfahren informieren würden und diese - egal, ob nötig oder nicht - einfordern. Darüber hinaus kämen viele Patienten häufig mit völlig falschen Vorstellungen in die Praxen. KBV-Chef Gassen monierte ebenso, dass es inzwischen immer öfter vorkomme, dass eine kranke Person in Begleitung von vier bis fünf Personen in der Arztpraxis oder Notaufnahme erscheine.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach zumindest schrieb auf X, dass Gewalt und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegekräfte - auch mit Blick auf den ohnehin vorhandenen Personalmangel - stärker bestraft werden müssten und dass dieser aktiv am Gesetz zur Strafverschärfung mitwirken würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch die gestiegene Aggressionsbereitschaft Ärzten und Rettungskräften gegenüber?
  • Sollten Praxen gewaltbereite Patienten in nicht akuten Fällen häufiger ablehnen?
  • Welche Maßnahmen sollten zum Schutz von Ärzten und medizinischem Personal ergriffen werden?
  • Sollte die Öffentlichkeit besser über die Herausforderungen und Belastungen des medizinischen Personals informiert werden?
  • Welche rechtlichen Konsequenzen / Strafen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-08/kassenaerzte-gewalt-arztpraxen-rettungskraefte-buschmann

https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-will-staerkeres-vorgehen-gegen-gewalt-in-arztpraxen-pruefen-106.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-in-praxen-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buschmann-haertere-strafen-uebergriffe-100.html

Bild zum Beitrag
Internet, Medizin, Gesundheit, Deutschland, Politik, Prävention, Recht, Krankheit, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Aggression, Arzt, Arztbesuch, Arzthelferin, Arztpraxis, Egoismus, Gesellschaft, Meinung, Notaufnahme, Strafgesetzbuch, Coronavirus, Coronakrise, Meinung des Tages