Silk PLA extrusion Problem?

Hallo, ich versuche schon seit Tagen dieses Problem zu beheben und gebe irgendwie auf, ich hoffe, dass mir jemand anderes ein wenig helfen kann.

Ich betreibe einen Anycubic Kobra mit einem modifizierten MCU, um Klipper darauf laufen zu lassen.

Jedes PLA, das ich ausprobiert habe, funktioniert einwandfrei, außer Silk-PLA.

Die ersten wie 20 Schichten scheinen in Ordnung und nach denen hört es einfach auf zu extrudieren, die Zahnräder sind immer noch in Bewegung, also ist meine Vermutung, dass die nozzle verstopft wird.

Ich habe so viele verschiedene Geschwindigkeitein (40-80 mm/s) und retraction settings (0,5 - 6 mm) ausprobiert, ich habe auch Temperaturen von 190-220 ausprobiert, aber nichts scheint zu funktionieren.

und es ist einfach so seltsam, dass die erste Schicht immer zu funktionieren scheinen (sie sehen nicht extream gut aus) und nach ein paar Schichten einfach die extrusion stirbt, auch das manuelle schieben des Filament mit meiner Hand ist ziemlich hart, nachdem ich tat, funktioniert es wieder in Ordnung für ca 20 Schichten dann beginnt es wieder.

Ich bin irgendwie ratlos, ich habe keine Ahnung, was der Grund für die Verstopfung ist noch welche Einstellungen ich ändern könnte.

Ich erinnere mich, dass ich einen Druck hatte, der ganz gut aussah (es gab eine Menge stringing), aber nach weiterer Inspektion habe ich bemerkt, dass die Schichten nicht wirklich kleben, nach diesem Druck ist mir kein einziger weiterer kompletter Druck gelungen.

Ich wäre wirklich dankbar für jede Hilfe, die ich bekommen könnte! :c

3D-Drucker, 3D drucken, Anycubic, UltiMaker Cura
Anycubic i3: Flow Rate bei PLA von 88,1 % noch normal?

Hallo liebe Community,

Ich habe mal eine Frage und zwar habe ich ein Anycubic i3 Mega-S 3D Drucker mit dem bin ich auch ganz gut zufrieden.

In der letzten Zeit habe ich mich mit den Einstellungen des Druckers beschäftigt so das er "richtig" läuft. Also Extruder Kalibriert, Achsen gemessen, Achsen gefettet, Heizbett gelevelt etc..

Ebenfalls habe ich auch die Flussrate überprüft. Der Extruder fördert exakt 10cm Filament wenn man es so anfordert. E-Steps liegen um die 403 (Weiß den genauen Wert nicht).

Wenn ich jetzt ein Würfel drucke ohne Infill und ohne Boden und Deckel mit einer Wandstärke von 1. Bei 100 % Flussrate hat die Wand eine Stärke von 0,56mm bei eingestellten 0,40mm Linienbreite in Cura (0,4mm Düse). Also zu viel Material. Habe dann das alles in eine Formel eingesetzt den aktuellen Fluss die Sollstärke und die Iststärke und raus gekommen ist ein neuer Fluss von 88,1 %.

Mit 88,1% Fluss bekomme ich auf allen vier Seiten genau eine Wandstärke bei dem gleichen Testobjekt von 0,40mm genauso wie in Cura eingestellt.

Im Internet ließt man viel das ein Fluss für PLA zwischen 92-97 % "normal" ist? Daher meine Frage habe ich mit 88,1 % zu wenig Fluss? Oder ist das egal solange die Linienbreite stimmt?

Falls wichtig sein sollte mein verwendetes Filament heißt: GEEETech PLA 1,75mm in der Farbe Orange. Drucke es bei 195 °C, Erste Schicht 200 °C, 50mm/s regulär und 20mm/s erste Schicht. 6mm Retract @ 50mm/s.

Mfg

3D-Drucker, Filament, Anycubic
3D Drucker zieht fäden?

Hi, ich gluabe das problem ist auf den bildern selbsterklärend. Benutzt wird dieses Filament(PETG). Außerdem benutze ich den anycubic mega s. Meine Ultimaker Cura einstellungen habe ich ebenfals nochmal als Bild angehangen. Woran können diese fäden den liegen? Der 3D Drucker ist neu und hat bis jetzt bloß die eulen mit PLA testgedruckt. Das ging auch super. Viele Grüße und vielen dank für antworten. Paul.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Faden, Technologie, 3D-Drucker, Filament, Spiele und Gaming, Anycubic