Wasserfilter – die neusten Beiträge

Kann ich Wasser trinken aus Brunnen mit "Kein Trinkwasser" als Aufschrift?

Hi zusammen,

mir ist das jetzt schon ein paar Mal beim Wandern passiert: Man kommt an eine richtig schöne Quelle, das Wasser sieht klar aus, fließt frisch aus dem Berg – und dann steht da dieses Schild: „Kein Trinkwasser“. Jedes Mal frage ich mich: Heißt das wirklich, dass das Wasser verunreinigt ist? Oder steckt da was anderes dahinter?

Ich hab mich ein bisschen eingelesen und auch mit anderen ausgetauscht – hier mal meine Gedanken dazu:

Diese „Kein Trinkwasser“-Schilder bedeuten nicht automatisch, dass das Wasser schlecht oder gefährlich ist. In vielen Fällen wollen die Gemeinden oder Eigentümer einfach auf Nummer sicher gehen und sich rechtlich absichern. Das Wasser wurde halt nicht offiziell geprüft oder technisch gefiltert wie bei uns aus dem Wasserhahn – und deshalb darf es nicht als „Trinkwasser“ deklariert werden.

Trotzdem ist das Wasser an solchen Quellen oft ziemlich sauber – gefiltert durch Erdschichten, gereinigt durch Mikroorganismen etc. Manchmal sogar besser als das, was aus der Leitung kommt. Aber natürlich gibt's keine Garantie. Es kann schon vorkommen, dass z. B. E. coli-Bakterien drin sind – vor allem, wenn oberhalb der Quelle Landwirtschaft betrieben wird oder Siedlungen liegen. Gülle, Felder, Viehhaltung… ihr wisst schon.

Ich schau mir deshalb immer an, wie die Umgebung aussieht. Wenn’s einfach nur bewaldeter Hang ist, weit und breit keine Felder oder Höfe, dann trink ich das Wasser meistens ungefiltert – hab bisher auch noch nie Probleme gehabt. Wenn ich mir aber unsicher bin, hab ich so einen kleinen Wasserfilter dabei. Sicher ist sicher.

Ach so, was mir auch mal jemand erzählt hat: In alten Quellfassungen könnten noch Bleirohre verbaut sein (so bis in die 70er war das wohl üblich). Aber da müsste das Wasser schon länger in Kontakt mit dem Blei stehen, damit es gesundheitlich wirklich bedenklich wird – und das ist eher bei stehenden Leitungen oder wenn man regelmäßig große Mengen davon trinkt ein Thema. Für 'nen Schluck unterwegs… eher unwahrscheinlich.

Mich würde mal interessieren: Wie handhabt ihr das? Trinkt ihr aus Quellen mit dem Schild? Filtert ihr das Wasser immer oder geht ihr nach Bauchgefühl?

Natur, Getränke, Wasser, Hygiene, Filter, Sicherheit, wandern, Trinkwasser, Leitungswasser, Wald, Flasche, Quelle, Geschmack, wild, Bakterien, Brunnen, Wasserfilter, Nitrat, E.coli

Sind Brita Filter gut geeignet gegen kalkhaltiges Leitungswasser?

Guten Tag Zusammen

Ich bin seit 2 Jahren in meiner ersten Wohnung. Alles ist perfekt hier, aber Ich kann seit beginn an von der Umgebung kein Leitungswasser mehr trinken. Da es sehr kalkhaltig ist und ich es von Zuhause aus (Bei meinen Eltern) nicht gewohnt bin "solches" wasser zu trinken (Ebenfalls leitungswasser). Ich muss immer normales Wasser (ohne Kohlensäure) im Supermarkt kaufen. Und Bevor es jemand noch schreiben möchte, Ich Putze/Entkalke den Wasserhahn regelmässig.

Am Anfang hat es mich nicht so gestört, da ich von der Arbeit noch Wasser mit nachhause genommen habe (angebrochene Pet flasche die ich wären dem Arbeitstag nicht leer bekommen habe) oder eh noch für die Woche einkaufen musste. Ich merke vorallem an den heissen tagen jetzt, dass es nicht mehr der richtige weg ist alleine schon den Ganzen Müll/Plastik verbrauch den man Produziert (Wird alles wieder recycelt) und halt die Tatsache dass ich zusätzlich Geld zahlen muss für Wasser dass ich auch in meiner Wonhung beziehen könnte wofür man ja auch zahlen muss.

Zu der Frage Ist Brita mit kartuschen mit filter eine gute lösung? oder habt ihr da bessere ideen?

Beim schreiben kommt es mir so vor als wäre, dass es irgendwie ein "luxus" problem da es menschen gibt die froh wären über wenigstens solches wasser zuhaben als zu "reklamieren".

Trinkwasser, Leitungswasser, Wasserhahn, Kalk, Sanitär, Wasserfilter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserfilter