Verdampfer – die neusten Beiträge

Mit Vapen / Dampfen (E-Zigarette) anfangen?

Erstmal zu mir: Bin 15 1/2 und wiege ... einiges zu viel (Bin auch nicht wirklich sportlich)

Ich würde gerne mit dem Vapen (gesprochen "weypen") anfangen. Bei Vapen bzw. E-Zigarette dampfen wird ein Liquid durch elektrischen Strom und einer "Coil" im Verdampfer zu Dampf verdampft (komischer Satz). Ich würde lieber einen süßen Geschmack Vapen als mir ständig Süßkram und Zwischenmahlzeiten reinszustopfen.

Und ja ich finde Vapen ein spannendes Hobby sowohl zum Genuss als auch zum Spaß (=> Liquids selber mischen, (später) Coils selbst wickeln, etc...).

Ist die Gefahr an Krebs zu erkranken tatsächlich schwerwiegender als die Tatsache sehr übergewichtig zu sein?

Hab mir schon viele Gedanken darüber gemacht, nur kommen bei mir immer mehr Zweifel auf wegen Stoffen wie zum Beispiel Formaldehyd welches bei manchen E Zigaretten mit schlechter Bauart vorkommt.

Was denkt ihr? Ich meine ich rauche keine Normalen Zigaretten, trinke keinen Alkohol und nehme auch keine ähnlichen Drogen. So schlimm kann Dampfen doch nicht sein oder?

Manchmal bemitleidige ich mich selbst, weil ich mir zu viele Gedanken mache...

Und ja ich weiß, dass ich mir keine Gerätschaften selbst anschaffen darf. Meine Eltern wissen, dass ich geistlich reif genug bin, um so etwas selbst zu entscheiden und haben eingewilligt mir eine zu Bestellen wenn ich mich dafür entscheiden sollte.

LG

E-Zigarette, Liquid, dampfen, Verdampfer

E-Zigarette Verdampfer nach Reinigung kaputt?

Hallo,

ich hab meine erste E Zigarette dummerweise unterm Wasserhahn gewaschen. Sie ging kaputt. Mittlerweile habe ich wieder eine neue und als dann der Zeitpunkt kam, den Tank zu waschen, hab ich den Kopf ("Verdampfer") vom Akku gedreht und diesmal nur diesem am Waschbecken geputzt. So wie das für mich aussieht, hängt keine Elektronik an diesem Kopf. Aber anscheinend muss sie das. Dass man diesen Teil "Verdampfer" nennt, hab ich übrigens auch erst im Nachhinein erfahren. Ich weiß heute immer noch nicht wie eine E Zigarette funktioniert. Ich hab gedacht die Wärme wird im Akku generiert und dann über das Metall übertragen. Ich ... ich hab keine Ahnung von diesen Dingen.

Jedenfalls funktioniert der Verdampfer nicht mehr. Wenn man auf den Knopf drückt, blinkt er dreimal. Wenn ich den Verdampfer abnehme, blinkt der Kopf durchgehend beim Draufhalten, wie es sein sollte. Also funktioniert wenigstens noch der Akku. Danach hab ich die Verdampferteile über Nacht auf die Heizung gelegt. Aber das hat nicht geholfen.

Nach dem was ich so gelesen hab, ein Kurzschluss. Und ich wills einfach nur verstehen. Hängt da wirklich Elektronik drin oder irgendwas, was nicht mit Flüssigkeit in Verbindung kommen darf? Das kann ich mir einfach gar nicht vorstellen! Rein optisch schon. Und das Liquid kann ja auch überall reinlaufen und da passiert sowas nicht. Und wieso warnt einen nichts und niemand davor wenn man seinen Verdampfer reinigt? Ich hab nicht mal im Internet was dazu gefunden, deshalb muss ich hier fragen.

E-Zigarette, dampfen, Verdampfer

Fragen zu E-Shisha, Brauche Hilfe (: brauch ich ein akkuladegerät wenn ich einen akku habe und ein usb-kabel zur shisha mitgeliefert wird)?

Also, ich habe vor mir eine E-Shisha zuzulegen, dazu ein paar Fragen :

überall wird erwähnt das ich einen Akku brauche, verständlich, allerdings bin ich mir unschlüssig ob ich ein Akkuladegerät benötige wenn ich einen Akku gekauft habe und zu der E-Shisha eine USB-Ladekabel mitgeliefert wird.

Zu dem steht nirgends ausführlich ob ich in jeder E-Shisha nikotinfreies Liquid rauchen kann. (Teilweise steht "Nikotinfrei 0,0mg). Falls ja, worin unterscheiden sich E-Shishas für nikotinfreies Liquid und E-Shishas für Liquid mit Nikotin ?

Außerdem noch eine Frage: Es wird überall geschrieben das ich für eine E-Shisha (ich bezieh mich jetzt die ganze Zeit auf eine E-Shisha wie zum Beispiel einen eLeaf iStick Melo2, was unteranderem auch mein momentaner Favorit ist) ein Akku brauche. Viele empfehlen ein "18650"-er Akku. Sind diese Akku in der Größe von den alltäglichen "AA-Batterien"( mir geht es lediglich um die Größe, da ich für solche Batterien bzw. Akkus bereits ein Ladegerät besitze.

Die letzte Frage bezieht sich mehr oder weniger auf die erste, d.h. wenn ich mit dem (meist) mitgelieferten USB-Kabel zur e-Shisha den Akku in der Shisha laden kann (so hab ich es verstanden).

Würde mich seeeehr über Antworten und Hilfe freuen, Danke !

Genuss, Rauchen, E-Zigarette, Genussmittel, Liquid, dampfen, Verdampfer, E-Shisha

Zapfanlage selber bauen! Kompressor, Kondensator richtig wählen und alles richtig anschließen - Wie?

Und Zwar konnte ich günstig eine alte Zapfanlage bekommen und habe diese nun fast komplett ausgeschlachtet. Leider fehlen mir noch einige Teile um das Werk zu vollenden und da sind auch ein paar sehr schwierige Dabei.

Der Anfang macht bei mir die CO2 Flasche mit Manomether. Diese geht auf den Keg anschluss am Fass. Soweit Fertig! Die Bierleitung geht auf eine Edelstahlspule im Wassertank. Von der aus geht es direkt auf den Zapfhahn. Fertig!

Das warte der leichte und fast schon fertige Teil.

Schwierig wird es für mich nun wenn es um die Kühlung geht.

Wir haben 2 Spiralen aus Edelstahl, die die Wärme entziehen sollen. Eine Spirale kühlt das Wasserbecken, die 1. Spirale kühlt ein Weinfach, das später für Schnaps dienen soll, daher auch die Tiefe Temperatur !

Nun fehlt mir aber noch die Drossel, der Kondensator und der Kompressor. Einzelnt sind die Teile sehr teuer zu bekommen und da dachte ich mir, das ich mir einfach einen guten gebrauchten Kühlschrank kaufe und diesen ausschlachte.

Nun wäre meine Frage, würde das ganze auch funktionieren so wie ich es mir vorstelle ?

Fehlt mir noch etwas ?

Und ist es mir als laie überhaupt möglich die Kupfer Rohre zu verlöten und dann auch Kältemittel in das System zu bringen ?

Ich bitte um konstruktive Tipps oder ideen , die zur Hilfe oder erörterung dienen, vielen Dank schonmal an euch guten Helfer !!!

Bier, Kühlschrank, kühlen, Kondensator, zapfanlage, Kompressor, Kältemittel, Verdampfer

E-Zigarette Aspire Nautilus aber welcher Akku?

So diese Frage richtet sich mal an alle Dampfer unter euch. Ich benutze jetzt schon seit ca 9 Monaten die Kangertech EVOD und habe mich nun in 2 andere Geräte verliebt, unteranderem in das Kangertech EMOW MEGA Modell, desweiteren in das Aspire Premium set, mit der Nautilus mini als verdampfer.

Nun habe ich auch in betracht gezogen mir einen Nautilus zu holen, allerdings fasst er 5ml und ist ziemlich groß, da ich mir ja überlege das Aspire Premium Starter set zu holen habe ich natürlich geguckt ob auf den 1000 mAh CF VV Akku der dabei ist die Große Nautilus drauf passt und sehe da der Akku ist für die Nautilus Mini perfekt gemacht, keine Kanten und einen schonen übergang, die Normale Nautilus ist daher zu groß, d.h ich muss mir wenn ich mir den Großen Nautilus hole auch noch einen Akku holen der gut darunter passt, sodas ich vom Akku zum verdampfer keine Lücken oder größen unterschiede habe.

Es gibt ja noch den Aspire CF VV Akku 3,3-4,8 V in 1600 mAh eGo nur die Frage ist passt dort der Normale Nautilus drauf ohne irgendwelche lücken oder das der Verdampfer breiter ist als der Akku, die sollen nämlich beide schon gleich breit sein und zusammen passen. Desweiteren stehe ich auf diesen Akku typ, ich mag keine Akkus in die ich erst Akkus füllen muss, ich mag auch diese einfache bedienung unten am Rad zu drehen und die Volt zahl zu verändern. Desweiteren sind die Preise auch ganz erschwinglich.

Jetzt ist die Frage Passt der Aspire CF VV Akku 3,3-4,8 V in 1600 mAh eGo gut auf die normale Nautilus, wenn nicht habt ihr ein paar andere Akkus so wie ich sie gerne habe(Ist ja ein absatz darüber beschrieben). Hoffe ihr knnt damit was anfangen da ich nicht weiß ob ich Links posten darf^^

Danke euch jetzt schonmal für die Antworten ; )

Akku, E-Zigarette, aspire, dampfen, Nautilus, Verdampfer, E-Shisha, KangerTech

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verdampfer