Universum – die neusten Beiträge

Sind Träume Einblicke in alternative Realitäten?

Wo man sich anders entschieden hat?

Wo vieles anders verlaufen ist?

Wenn wir Beispielsweise in Köln arbeiten, haben einen Arbeitskollegen, der in dem Beispiel mal in Dortmund gearbeitet hat und es wird etwas davon verarbeitet, das wir im Traum in eine alternative Realität blicken, wo wir mit dem betreffenden Arbeitskollegen gemeinsam in Dortmund in einer Firma arbeiten, auch wenn wir noch nie in Dortmund waren und die geträumte Firma tatsächlich genauso aussehen könnte, wo der betreffende Arbeitskollege mal gearbeitet hatte.

Wenn man mit dem Eltern als Beispiel in Dortmund wohnt und die Eltern hatten sich überlegt, nach Hamburg zu ziehen, aber die Idee verworfen, das im Traum eine alternative Realität auftaucht, wo man mit dem Eltern in Hamburg wohnt.

Wenn man als Kleinkind an einer Maltafel malt, das man in einer Nacht im Traum in eine alternative Realität blickt, wo man 20 Jahre weiter in der Zukunft ist und man malt gerade ein Mandala.

usw.

Wenn sich 2 oder mehr alternative Realitäten überschneiden, das man ein durcheinander träumt und Dinge dabei sind, die nicht hingehören.

Könnten durch Erlebnisse und Situationen auch alternative Realitäten getriggert werden, wo etwas ähnliches passiert und man es im Traum zu sehen bekommen kann, wenn es verarbeitet wird?

Was meint Ihr?

Leben, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Multiversum, Paralleluniversum, Alternative Realitäten, Wiederholende Muster

Evolution: Gegenargumente?

Als Evolutionsskeptiker stelle ich mich die Frage, ob die vorherrschende Evolutionstheorie die immense Vielfalt des Lebens auf der Erde und die Entstehung des Lebens selbst vollständig erklären kann.

Zwei Argumente befeuern meine Zweifel:

Die Existenz von Zwischenformen und fossilen "Lücken": der fossile Datensatz weist Lücken auf, die scheinbar graduelle Übergänge zwischen verschiedenen Arten missing lassen. Wie lässt sich die Evolution ohne diese "missing links" erklären?

Zudem: gibt es grundsätzlich Zwischenformen? Der Australopithecus war eine Übergangsform von Affe zu Mensch - aber jedes Museum stellt nur Abgüsse zur Verfügung keine echten Australopitheca. Was ist mit Dinosauriern - was war ihre "Urform"? Es gibt zu vielen Tieren einfach keine geeigneten Übergangsformen, oder welche kennt ihr?

Die Komplexität des Lebens: die Funktionsweise lebender Organismen, von der Zelle bis zum komplexen Organismus, erfordert ein hohes Maß an interzellulärer Kooperation und molekularer Präzision. Ist es wahrscheinlich, dass sich diese komplexe Maschinerie durch zufällige Mutationen und Selektion über lange Zeiträume entwickeln konnte? Es ist einfach nicht verständlich, wie aus einer einfachen Zelle ein riesiges Lebewesen mit Aberbilliarden Zellen entsteht, daran scheitert auch die Bibel: wie kann Adam's Rippe Eva schaffen, wenn sie am Ende selbst 24 davon hat?

Welche alternativen Erklärungsansätze könnten für die Entstehung des Lebens und die Artenvielfalt in Betracht gezogen werden, und wie lassen sich diese Hypothesen im Vergleich zur Evolutionstheorie bewerten?

Leben, Religion, Tiere, Menschen, Bio, Tod, Christentum, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, Biochemie, Evolution, Evolution des Menschen, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Gott, Religionsunterricht, Sinn, Sinn des Lebens

Gibt es in Unterbewusstsein sowas wie eine Zeitleiste?

Beispiel eines möglichen Traumes in Unterbewusstsein:

  • Traumszene 1: 2015
  • Traumszene 2: 2015
  • Traumszene 3: 2015
  • Traumszene 4: 2015
  • Traumszene 5: 2016
  • Traumszene 6: 2016
  • Traumszene 7: 2017
  • Traumszene 8: 2017
  • Traumszene 9: 2018
  • Traumszene 10: 2019
  • Traumszene 11: 2021
  • Traumszene 12: 2021
  • Traumszene 13: 2021
  • Traumszene 14: 2022
  • Traumszene 15: 2022
  • Traumszene 16: 2023
  • Traumszene 17: 2023
  • Traumszene 18: 2023
  • Traumszene 19: 2023
  • Traumszene 20: 2024
  • Traumszene 21: 1982
  • Traumszene 22: 1982
  • Traumszene 23: 1983
  • Traumszene 24: 1983
  • Traumszene 25: 1983
  • Traumszene 26: 1983
  • Traumszene 27: 1984
  • Traumszene 28: 1984
  • Traumszene 29: 1984
  • Traumszene 30: 1985
  • Traumszene 31: 1985
  • Traumszene 32: 1986
  • Traumszene 33: 1986
  • Traumszene 34: 1987
  • Traumszene 35: 1987
  • Traumszene 36: 1987

Macht unser Unterbewusstsein nich auch Sprünge, sobald wir etwas anderes anfangen?

Beispielsweise spielen wir Aura Kingdom weiter und sind irgendwo mitten in Spiel, nach einer Stunde Spielzeit hören wir auf und gehen schlafen, je nach, was verarbeitet wird, könnte für dem Traum Szene 20 (direkt vorm Schlafengehen) oder Szene 9 (liegt weiter zurück) genommen werden.

Fangen wir nach Aura Kingdom ein neues Spiel an, Beispielsweise Everquest II, erstellen einen Charakter und beginnen das Spiel und gehen dann schlafen. Könnte unser Unterbewusstsein es sich aussuchen, was verarbeitet werden soll, also entweder (1-20, Aura Kingdom) oder (21-36, Everquest II).

Was meint Ihr? Entsteht mit unseren Erlebnissen am Tag irgendeine bestimmte Zeitleiste, wo das Unterbewusstsein sich etwas herauspickt und es als unser Traum verarbeitet wird.

Es bestünde auch die Möglichkeit, das sich 2 oder mehr Zeitleisten überschneiden und wir demzufolge ein durcheinander träumen.

Menschen, Schlaf, Alltag, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Zeitleiste, Eindrücke, Multiversum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universum