Warum ist der Nachthimmel nicht Weiss,wegen der vielen Milliarden Sterne die es gibt?

8 Antworten

Es gibt zwar bis zu 300 Milliarden Sterne in unserer Galaxie, aber mit dem bloßen Auge sieht man im günstigsten Fall am Nordmimmel etwa 3000 Sterne. Die meisten Sterne sind zu lichtschwach, zudem absorbiert die Atmosphäre ein Teil des Lichtes und die Lichtverschmutzung durch Städte und künstliche Lichtsquellen schränkt die Sicht weiter ein. Zu deiner Frage: Die Sterne sind untereinander sehr weit entfernt, es gibt also viel viel mehr Raum zwischen den Sternen als die Sterne an Raum selbst einnehmen (wir sehen sie nur als punktförmige Objekte) und der Raum ist eben dunkel bzw. schwarz weil kein Licht gestreut oder reflektiert werden kann. Zudem dehnt sich der Raum stetig aus, er vergrößert sich zunehmend, wodurch sich die Sterne und Objekte noch weiter von einander entfernen.

der bremer arzt und astronom olbers (1758 - 1840) hat sich damals schon gedanken darüber gemacht, ob das universum unendlich groß ist. wenn das so wäre, müsste unser nachthimmel strahlend weiß sein, auch wenn die am weitesten entfernten sterne nur winzigste mengen licht zu uns senden würden, aber eine unendlich große menge würde das kompensieren.

diese these ist unter astronomen als das sog. "olbers-paradoxon" bekannt.

da aber der himmel nachts fast schwarz ist, kann das universum nicht unendlich groß sein, und trotz rd. 70 trillionen sternen (hochrechnung nach aktuellen schätzungen) reicht das bei weitem nicht, um diese schwärze zu überstrahlen.

weil das licht über die unfaßbar großen entfernungen so schwach wird, dass wir am himmel (bis auf drei ausnahmen - andromeda, kleine und große magellansche wolken) mit bloßem auge nur die sterne unser eigenen galaxie (milchstraße) sehen können. andere kann man nur mit großen teleskopen sehen oder fotografieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

ichweisnix  30.05.2024, 03:15
wenn das so wäre, müsste unser nachthimmel strahlend weiß sein, auch wenn die am weitesten entfernten sterne nur winzigste mengen licht zu uns senden würden, aber eine unendlich große menge würde das kompensieren.

Die Argumentation ist nicht ganz richtig, man muß noch voraussetzen, das die Sternendichte im Univerums von 0 verschieden ist. Man kann durchaus Verteilungen für ein Universum finden, bei dem es unendlich viele Sterne gibt und der Nachthimmel dennoch nicht weis ist.

0

Weil es nur Punkte am Himmel sind. Und je weiter weg ein Objekt ist, desto kleiner und dunkler wird es. Außerdem werden ja auch viele helle Sterne von anderen unbeleuchteten Objekten verdeckt.

Viele Milliarden ist stark untertrieben, aber ich kann den Gedanken verstehen.

Das Licht verstreut sich über die weite Distanz so sehr, dass wir es ab einem gewissen Punkt nicht mehr wahrnehmen können.

Zudem wirst du mehr Sterne sehen, je dunkler es ist. Am Tag überdeckt das Licht der Sonne so gut wie alle Sterne und interagiert auf eine Weise mit der Atmosphäre, dass es blau wirkt.
In der Nacht, weit weg von Städten und ohne Wolken, wirst du unfassbar viele Sterne sehen.

Naja, schwarz ist er halt auch nicht, was man eigentlich erwarten sollte ... stattdessen ist er blau ...

https://studyflix.de/erdkunde/warum-ist-der-himmel-blau-3640


fanclub75  25.05.2024, 10:06

kennst du den unterschied zwischen einem tag- und einem nachthimmel?
nachts fehlt die sonne, die den himmel blau erscheinen lässt.

3