Sterne bewegen sich am Nachthimmel in eine Richtung?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Fixsterne bewegen sich genauso wie die Sonne,

über den Himmel.

Am Horizont schneller, und Richtung Nordstern immer langsamer.

Hansi

Das sind Satelliten. Sterne bewegen sich auch, aber das sollte man jetzt auf kurze Zeit jetzt nicht mitbekommen.


BurkeUndCo  17.10.2024, 09:51

Nein, um die Bewegung echter Sterne zu sehen, musst du sie Jahrtausende lang beobachten.

BurkeUndCo  17.10.2024, 19:22
@verreisterNutzer

Natürlich nicht.

Aber normalerweise unterscheidet fast jeder zwischen der scheinbaren täglichen Rotation des Himmels als Folge der Erdrotation, und Eigenbewegungen der Sterne - also Bewegungen einzelner Sterne relativ zu der Mehrzahl der anderen Sterne.

verreisterNutzer  17.10.2024, 19:34
@BurkeUndCo

Ein Astronom in einer Sternwarte mit einem extrem aufwändigen Nachführungssystem zur Beobachtung der Sterne mag da einen anderen Schwerpunkt setzen und die Eigenrotation der Erde als sein eigentliches Beobachtungsproblem einschätzen Aber ich verstehe schon, was Du meinst ...

BurkeUndCo  17.10.2024, 19:38
@verreisterNutzer

Gut, wenn du das verstehst, das freut mich.

Dann hast du sicher auch nichts dagegen einzuwenden, dass die echte Stern (im Unterschied zu den Planeten) auch als Fixsterne bezeichnet werden.

Weil sich die Erde um ihre Achse dreht. In 24 Stunden ein mal.
Die Sterne brauchen aber für eine "Umdrehung um die Erde" nur 23 Stunden und 56 Minuten, weil sie gleichzeitig in einem Jahr und die Sonne saust. Stichwort "Sternzeit".

zwar steht kein einziger stern (nicht mal polaris/nordstern) absolut still am himmel, aber die geringe drehung des himmels (bzw. der erde) kann man erst mit zeitraffer darstellen.

wenn sich aber ein heller punkt deutlich schneller als der rest bewegt, ist er irdischen ursprungs, sprich ein satellit; der hellste ist dabei die ISS, die aber nur unregelmäßig über uns hinwegfliegt.

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!

Satelliten. ISS. Die ISS ist im Winter oft 2x zu sehen, wenn ich mich recht erinnere.