was würde passieren wenn alle großen monde des sonnensystems um den sonne umkreisen würden?

5 Antworten

Du willst also das sie nicht mehr mit ihrem Planeten gemeinsam um die Sonne kreisen, sondern selbstständig.

Als Mond werden sie ja nur bezeichnet wenn sie einen Planeten umkreisen.
Wenn sie die Sonne umkreisen wären es keine Monde mehr,
aber als Planet würde man sie aufgrund ihrer geringen Größe wohl auch nicht bezeichnen.
Vielleicht als Zwergplaneten dann, oder als große Asteroiden.


MonkeyKing  22.05.2024, 11:58

Naja, die Definition eines Planeten hängt nicht von der Größe ab. Nach der Definition der IAU muss folgendes gelten:

  1. Er muss um die Sonne kreisen.
  2. Er muss ausreichend Masse aufweisen, sodass er unter seiner eigenen Schwerkraft eine nahezu runde Form angenommen hat.
  3. Er muss die Umgebung seiner Umlaufbahn freigeräumt haben.

1) und 2) wären bei den meisten großen Monden erfüllt , 3) aber wohl nicht.

1

Sie würden die Kriterien erfüllen, um als Planet eingestuft zu werden, wenn sie so platziert werden, dass keine anderen HK's ihren Orbit teilen.

Io wäre wohl kaim noch ein Vulkanmond, da er nur durch Jupiters Gravitation durchgeknetet wird.

Je nach Orbitaleigenschaften würde das Eis der Eismonde vielleicht schmelzen oder auf Titan würde Leben gedeihen.

Den Jupitermonden z.B. würde das schützende Magnetfeld ihres Planeten fehlen und sie würden mit Sonnenwind und kosmischer Strahlung bombardiert werden.

OHNE Erdmond wären wir wohl wirklich arm dran.

Kriterien Planet:

kugelförmig

Orbit um Sonne

Orbit mit Gravitation von anderen Objekten 'gesäubert'

verständliche idee, aber im grund weit weg von der realität, weil die bildung von kernen für trabanten eines neuen sterns nie gleichmäßig, sondern zufällig erfolgt und am ende größere planeten und kleinere körper hervorbringt, die von den großen eingefangen und zu monden gemacht werden.

genauso könnte man darüber lamentieren oder mit unendlich viel fantasie diskutieren, ob multi-sternsysteme (mit mehr als 3) existieren könnten und wie sie aussehen würden. es gibt eben keine (bekannten), weil das (s.o.) in der verdichtungsphase eines staub- und gasnebels ("embryophase" eines sterns mit planeten) so gut wie unmöglich ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

In erster Linie hätte die Erde ohne Mond ein Stabilitätsproblem, was extreme Wetterereignisse mit sich bringen würde. Auf kurz oder Lang, gäbe es dann keine Menschen mehr, die sich darüber Gedanken machen könnten, ob die 6 neuen Trabanten alle Planetenvoraussetzungen erfüllen oder "nur" Planetoide sind.

Die Sonne selbst würde davon überhaupt nicht beeinflusst werden.

Theoretisch hätte die Sonne dann 6 neue Trabanten. Ob das Planeten oder Zwergplaneten wären, müsste man sich genauer anschauen. Aber die Bahn dieser Planeten wäre nicht sehr stabil weil ihre Bahn zu stark von den Anziehungskräften der anderen Planeten beeinflusst werden würde. Es sei denn, dass sie die Sonne sehr weit draußen umkreisen wie die anderen Zwergplaneten.