Warum würde jemand ein Universum erschaffen, in dem Leben entsteht, das sich selbst überlassen bleibt und den Anschein erweckt, als gäbe es keinen Ausweg?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Religiöse Perspektive: Der göttliche Plan 57%
Wissenschaftliche Perspektive: Zufall und Evolution 43%
Philosophische Perspektive: Existenzialismus 0%
Simulationshypothese: Die programmierte Realität 0%

3 Antworten

Das ist auch nach dem 8930049349324950450340534050340 zigsten mal immer noch ne gute Frage wie ich finde. Zu dumm das ich das Ende dieser Überlegungen schon kenne, so wie viele Andere die auf der Suche nach der Antwort darauf sind.

Ich denke das alle diese Theorien zutreffen, denn es sind alles nur Worte für Dinge die wir noch gar nicht in ihrer Gänze begriffen haben und wahscheinlich mehr miteinader zu tun haben als die Meisten denken, das schließt mich übrigens mitein.

Wenn wir schon Dinge mit mehreren Zwecken erschaffen, was würde dann Jemand erschaffen der auf billiarden oder mehr Jahre Wissen und technischen Fortschritt zurückgreifen kann und das in einer uns unvorstellbaren Weise.

Ich muss lachen wenn Michio Kaku sich dafür entschuldigt wenn er die Idee einer Simulation zerschlägt in dem er sagt, das es nicht genug Rechenleistung gibt. Was weiß Michio Kaku über die Rechenleistung Gottes oder andere Wesen.

Ja es stimm, ich kenne Gott und diese ominösen anderen Wesen die es vieleicht irgendwo das draußen in den Weiten der Dunklen Materie gibt nicht. Aber nur davon auszugehn das unser Maß das höchste ist, kann und will ich nicht.

Ich sah einst eine Anomalie in dieser unserer "Realität" und ich bin mir 100% sicher seit dem, das hier etwas nicht stimmt, Aber es gibt viele Spinne rauf dieser Welt, weshalb auch meine Geschichte nichts an meiner Glaubwürdigkeit ändern wird, weder im Positiven, noch im Negativen Sinne, wie ich anfangs schon sagte.

Diese Überlegugen enden immer auf die selbe Art uns Weise. Mit ein paar neuen Aspekten für eine der Theorien oder gar eine gänzlichen neuen Theorie. Doch nie mit einer zufriedenstellenden Antwort auf die eigentliche Frage, what a shame :-/

Es gibt einen möglichen und sehr interesanten Aspekt in einer dieser Theorien. Was wenn unsere Frostellungskraft selbst dafür verantwortlich ist, was hier geschiet. Eine Art reaktive Simulation, mit gewissen Rahmenbedingungen, ja verrückt xD

Ich weiß es ist wei hergehohlt, doch ist es nicht erstaunlich wie schnell wir die DInge aus unserer Si-Fi Literatur auf einmal wahr weden alssen, immer schneller uns schneller, desto realer sie werden. Das Doppelspaltexperiment kennt jeder.

Ist das nicht der Wahnsinn, das Teilchen sich anders verhalten wenn sie beobachtet werden. ganz wie in einem Computerspiel. Naja nicht ganz so aber ähnlich, zumindest das Prinzip ist aus Spielen bekannt, das ist doch interesant.

Das Universum das wir warscheinlich auch in einer Millionen Jahre nicht zu 100% erfast und selbst gesehn haben weren, besteht angeblich zu 95% aus dunkler Materie. Doch wie sind so vermessen Dinge zu sagen wie "Doch so ist es" xD

Wir sind Alle Verrückte meine Lieben Sucher der Wahrheit, wir Alle ;-)

Religiöse Perspektive: Der göttliche Plan
 das sich selbst überlassen bleibt 

Es ist nicht sich selbst überlassen.

Hebräer 11,3

Durch den Glauben merken wir, daß die Welt durch Gottes Wort fertig ist, daß alles, was man siehet, aus nichts worden ist.

...

und den Anschein erweckt, als gäbe es keinen Ausweg?

Deine Perspektive ist doch nur von dieser Erde aus. Wie kann es dann den Anschein erwecken als gäbe es keinen Ausweg? Das Universum ist unendlich. Die Erde nur ein kleiner Hauch.

...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wer sucht, der findet.

GreenC0la 
Fragesteller
 23.05.2024, 01:31

Das Universum ist nicht unendlich.

0
CaptainRuffy  23.05.2024, 01:32
@GreenC0la

Da wären wir wieder..

Von meinem Standpunkt aus betrachtet schon.

Von dem Standpunkt eines Wissenschaftsbuches vielleicht nicht.

0
Religiöse Perspektive: Der göttliche Plan

Ein grausamer Test der Götter wäre eine Möglichkeit. Könnte aber auch alles nur Zufall sein, wer weiß...