Warum sieht niemand die Parallelen beim Ukraine-Konflikt zum Vietnam Krieg?

Was mich vor allem stört ist die vollkommen gleichgeschaltete Berichterstattung und die vereinfachte Hetz-Sprache in dem Zusammenhang mit dem UK ( Ukraine Konfliktes ) in fast allen deutschen Medien.

So wird

a.) IMMER vom Russischen Angriffs-Krieg gesprochen, der das zwar selbstverständlich "offensichtlich" ist, historisch gesehen aber faktisch nicht anders entstanden ist als der "Eskalations-Krieg" von Vietnam. ( und da stecken viele Ursachen dahinter - faktisch auch hier ein Stellvertreter-Krieg der in einem Land ausgetragen wird, das sozusagen als Arena herhalten muss für den Kampf zwischen zwei politischen Ideologien und dabei -langfristig- vollkommen aufgerieben wird )

b.) Werden ausschließlich Methoden von Aggression angestrebt um diesen Konflikt zu "lösen" : Sanktionen, Waffenlieferungen, aggressive / negative nicht-Diplomatie: "Wir werden die Russen ruinieren" - "Lösung?" ( kommt mir irgendwie von anderer Stelle bekannt vor ) - andere Lösungsansätze die Pazifistische Elemente enthalten, werden verbal als "Unterwerfung-Pazifismus" bezeichnet, obwohl diese Ansätze nicht weniger zielführend sind, aber weniger Eskalierend/Zerstörend sind als die Aggressiven. ( das ist ein Fakt ! ) - Argumente für schneller/besser sind sehr emotional und subjektiv und nicht messbar.

Grundsätzlich frage ich mich:
Warum war es möglich ca. 30 Jahre lang einen kalten Krieg zu beenden und ruhen zu lassen und nach diesen 30 Jahren in eine politische Situation zurückzufallen wie sie vor fast 100 Jahren der Fall war ? - Warum sieht niemand, oder gefühlt sehr wenige, ( mehr ) das der Weg den die deutsche Politik zur Zeit beschreitet komplett der falsche ist ?

TopJob: Sanktionen & Waffen gegen RUS ist super ! 72%
Ganz raushalten Sanktionen aufheben. Konflikt der UN überlassen 22%
Diplomatie wär besser: wenig RUS Sanktionen, keine Waffen an UKR 6%
Geschichte, Politik, Ukraine, Pazifismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Ukraine