Was passiert in Deutschland, wenn ein Krieg ausbricht ?
ich habe eine Frage bezüglich der Situation in Deutschland, falls ein Krieg ausbricht. Nach meinem Kenntnisstand werden in einem solchen Fall nur die Männer zum Kriegsdienst einberufen. Dies halte ich für sinnvoll, da Männer in der Regel stärker sind und mehr Autorität haben. Außerdem wurden in der Vergangenheit immer Männer zum Kriegsdienst herangezogen.
Meine persönliche Meinung ist, dass Frauen in der Bundeswehr von den Feinden nicht ernst genommen würden. Weil nicht ohne Grund hat, hat man Frauen erst erlaubt 2003 zur Bundeswehr zu gehen und das auch nur wegen der Quote! Nicht, weil man sie braucht oder etc. Ich finde, das war nur Quote und man wollte zeigen, wie tolerant Deutschland doch sei (Aber anderes Thema) Und meine Meinung
Falls ich mich als Mann jedoch weigern würde, in den Krieg zu ziehen, was würde dann passieren? Im Kriegsfall gibt es ja möglicherweise keinen funktionierenden Staat mehr. Wie würde man mich dann einziehen?
9 Antworten
Im Kriegsfall, wird das Kriegsrecht ausgerufen und das Militär übernimmt wichtige Regierungsgeschäfte, da sich in diesem Fall eh bis zu 99% der Regierungsvertreter bei Nacht und Nebel absetzen würden, nach dem Motto "Nach mir die Sintflut!" . Du selbst bekommst deinen Einberufungsbefehl und solltest du nicht antanzen, wirst du eben von der Militärpolizei abgeholt und eingezogen. Weigerst du dich weiterhin, gehst du erst einmal in den Knast. Bist du beim Militär und meinst abhauen zu müssen, greift das Kriegsrecht und du kannst unter Umständen dafür erschossen werden ☝️
Olaf & Die kriminelle Bundesbande, sind bei Nacht und Nebel im Regierungsflieger (wenn er nicht gerade mal wieder kaputt ist) unterwegs nach Tahiti 🙋
Es gibt leider zahlreiche schlechte Scherze im Netz. Deiner gehört dazu.
Falls ich mich als Mann jedoch weigern würde, in den Krieg zu ziehen, was würde dann passieren..
Nichts.. Artikel 12a Absatz 2 GG
Von Deinem völlig verschobenen Bild der Frauen hast meiner Meinung nach eine völlig falsche Vorstellung, wie ein Krieg heute ablaufen würde...
Die Zeiten, wo "Mann gegen Mann" gekämpft wird und die Armee sich mit hunderttausenden von Soldaten Meter um Meter vorkämpfen muss, die sind vorbei.
Auch die Kriegsführung ist heute in der Technik deutlich weiter.
Drohnen, Langstreckenwaffen usw., hoch technisierte Maschinen und Fahrzeuge zu Boden, Wasser und Luft - heute braucht eine Armee eher gut ausgebildete Spezialisten, welche diese Waffen, Geräte und Fahrzeuge bedienen können, als einfache Soldaten an der Front. Die natürlich auch, aber eben nicht mehr in den Dimensionen wie in den Schützengräben im 1. und 2. Weltkrieg.
Und das können Frauen mindestens genauso gut wie Männer!
Falls ich mich als Mann jedoch weigern würde, in den Krieg zu ziehen, was würde dann passieren?
Dann würdest Du zwangseingezogen werden. Entweder die Feldjäger holen Dich ab oder aber die örtliche Polizei.
Im Kriegsfall gibt es ja möglicherweise keinen funktionierenden Staat mehr.
Doch, den wird es immer in irgendeiner Form geben.
Auch kurz vor der Niederlage im WK II gab es Verwaltungen, Bürgermeister, Polizei usw. - im Zweifel ein vom Militär geführter Staat.
Und wenn es keinen funktionierenden Staat mehr gibt, dann gibt es auch niemanden mehr, der Krieg führt, oder?
Eine Frage: Ich dachte im Grundgesetz ist es so geregelt, dass NIEMAND zum Dienst an der Waffe gezwungen werden darf und Ersatzdienst leisten kann (gilt für Männer) oder irre ich mich hier ?
In Friedenszeiten. In Kriegszeiten kannst Du Dich davon getrost verabschieden!
Im aktuell realistischen V-Fall (Russland schießt auf Ziele in der NATO) werden neben der Berufsarmee auch alle Reservisten mobilisiert und mit Sicherheit die freiwillige Wehrpflicht deutlich verschärft. Allerdings benötigt die Bundeswehr heutzutage eher Fachkräfte und weniger Wehrdienstlerinnen oder Wehrdienstler. Auf Beschuss aus Russland reagiert man mit hochtechnisierten, schweren Waffensystemen. Frauen sind natürlich bereits Teil der Berufsarmee und an diesen System genauso ausgebildet wie Männer.
Ich kann dir nicht zustimmen, dass Frauen in der Armee weniger angsteinflößend sind als Männer. Es geht hierbei ja um die Fähigkeiten und die Ergebnisse die auf dem Schlachtfeld erzielt werden. Am Ende zählen die Ergebnisse, sind die gut, wird die Bundeswehr von selbst angsteinflößend.
LG Knom
Verschrobene Ansichten, wirres Gefasel, realitätsfernes Geschwätz, unterm Strich u.a. Chauvinismus und Polemik.
Unterm Strich; du bist ein Troll.
Frauen gibt es in anderen Armeen seit vielen Jahrzehnten, sie leisten dort ihre Dienste, wie die Männer. Die Kriege haben heute in vielen Bereichen ein anderes Gesicht, als im zwanzigsten Jahrhundert. Das Equipment was heutzutage z.T. genutzt wird, kann natürlich auch von Frauen bedient werden.
Verteidigungsfall in Deutschland = u.a. Artikel 12a des Grundgesetzes, die ausgesetzte Wehrpflicht wäre ein Thema, diesbezüglich ist alles klar geregelt.
Wer nicht als Soldat gebraucht wird, müsste möglicherweise Ersatzdienst leisten.
Weit gefehlt. Im Kriegsfall ist der Kanzler oberster Befehlshaber, sein Stab beurteilt die Lage, dementsprechend wird agiert.
P.S: der Straftatbestand Fahnenflucht wurde abgeschafft.