Uhr – die neusten Beiträge

Casio-Uhr ist 50M / 5 ATM Wasserdicht - Schwimmen oder nicht?

Hallo zusammen!

Ich bin sehr glücklich mit meiner neuen Casio W-202-Uhr. Perfekt wäre es für mich zu wissen, ob sie im Prinzip auch für das Schwimmen geeignet ist, zumindest nach allgemeiner Auffassung.

Der Hersteller, wie auch andere Ratgeber und Händler schreiben in Deutschland: "Nur geeignet zum Duschen und Baden". Erst ab 100 M bzw. 10 ATM könne man mit Uhren wirklich ins Wasser gehen.

Auf der Casio International-Website steht demgegenüber zu 50M in einer Tabelle: "Wearable ... during swimming, athletic sports, in shallow waters ..." solange man nicht Schnorcheln und Tauchen geht. Ich habe auch weitere Beiträge aus der Szene im Internet gelesen, die 50 M für schwimmtauglich halten.

Einvernehmlich wird gesagt, das die Tasten unterwasser nicht gedrückt werden sollen, was ich gut verstehen kann.

Habt ihr schon selbst Erfahrungen mit 50-Meter bzw. 5 ATM dichten Uhren gemacht, oder kennt ihr euch mit dem Thema beruflich aus?

Im Moment gehe ich davon aus, dass ich mit dieser Uhr ins Wasser gehen und gelegentlich Schwimmen kann, solange die Dichtung in Ordnung ist...

****UPDATE****

Der Email-Support von CASIO hat mir auch geantwortet und auf die Bedienungsanleitung hingewiesen, wo mir folgendes weiterhilft:

5-BAR klassifizierte Uhren schaffen folgendes:

  • Händewaschen, Regen
  • Wasser betreffende Tätigkeiten, Schwimmen

Ab 10-BAR ist auch folgendes drin:

  • Windsurfen
  • Tauchen ohne Geräte

Somit habe ich auch eine offizielle Information. Schön zu wissen, dass man damit auch schwimmen gehen kann :-)

50M sind bei einer Uhr sind voll okay zum Schwimmen 67%
Bei 50M wäre ich sehr vorsichtig mit Wasser 17%
Die Uhr ist mit 50M garantiert nicht dicht genug zum Schwimmen 17%
Freizeit, schwimmen, Technik, Mode, Armbanduhr, tauchen, Uhr, Casio, Wasserdichtigkeit

Schadet ein Uhrenarmband mit Magnetschließmechanismus meiner Uhr?

Hallo alle zusammen.

Ich habe für meine Armbanduhr ein neues Armband auf amazon bestellt, da das alte mir nicht sonderlich gut gepasst hat.

Ich habe sehr stylische Mesh-Armbänder gefunden, die eine 2cm auf 1cm große Magnetplatte als Schließmechanismus verwenden. Das Armband selbst besteht aus einem etwas feinmaschigem Metall.

Bei meiner billigen Uhr finde ich das Armband toll. Es gibt dem ganzen was modernes aber schlichtes. Das wichtigste ist allerdings, dass mir dieses Armband endlich passt. Es ist wahnsinnig angenehm und lässt sich sehr gut tragen. Besser als alles, was ich davor hatte. Deshalb habe ich für meine teurere Uhr ebenfalls dieses Armband bestellt.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass der Magnetverschluss vielleicht komfortabel ist, aber möglicherweise die Uhr bzw. das Uhrenwerk selbst beeinträchtigen könnte. Ich habe meine Uhr, die noch bestückt werden soll, bereits seit einigen Jahren und sie hat vieles mitgemacht. Aber ein permanenter Magnet weckt in mir Bedenken. Es handelt sich bei der zweiten Uhr um eine AR2477, eine Quarzuhr mit Edelstahlgehäuse.

Ich habe euch unten Bilder angehängt. Ihr seht, dass der Magnet relativ nahe an dem Uhrengehäuse ist. Wenn dieser Einfluss den ganzen Tag von 04:00 morgens bis 22:00 abends präsent ist, denke ich mir, dass das die Genauigkeit, das Innenleben oder sonstiges in Mitleidenschaft ziehen kann.

Edit: Metallgegenstände reagieren ab unter 1cm auf den Magneten (ca 0,7cm).

Hat jemand Erfahrungen damit oder Ideen? Ich hoffe und freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüsse

Suits

Bild zum Beitrag
Technik, Magnet, Schäden, Uhr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Uhr