TÜV – die neusten Beiträge

TÜV sagt Bremse fest, Auto segelt aber gut?

Hallo

Ich war letztens bei der HU und dort wurde mir gesagt, dass die Freigängigkeit an der vorderen Achse eingeschränkt sei. Ich habe dann am Prüfstand das Rad auch selber drehen dürfen und gemerkt, dass es schon recht schwergängig von Hand zu drehen ist. Hier ist jedoch das Ding: kurz nach der HU habe ich in der Stadt das Auto einfach mal im Leerlauf rollen lassen (ab ca 10 kmh) und es ist normal weiter gerollt und hat keine Anzeichen gemacht langsamer zu werden. Nach ca 30-40 Metern musste ich dann selber auf die Bremse drücken, wegen Verkehr. Das hat mich stutzig gemacht, da mein Auto mit festgesetzter Bremse doch nicht so lange weiterrollen würde, oder?

Mein erster Gedanke war dann folgender: vor Überprüfen der Freigängigkeit der Räder wurden die Leuchten überprüft, also auch die Bremsleuchten. Da der TÜV Arbeiter alleine war, sollte ich für ihn die Bremsleuchten/Nebelschlussleuchte/etc. ein- und ausschalten. Daher weiß ich, dass die Bremse auch mit ausgeschaltetem Motor einige Male gedrückt worden ist. So dass der Unterdruck im Bremskraftverstärker nicht mehr ausreichte, um einfach zu bremsen (das Bremspedal war schon schwer zu drücken). Ist es möglich, dass die Freigängigkeit an der Vorderachse deswegen eingeschränkt war, oder hängt das nicht miteinander zusammen?

Das Auto ist ein 1997 Honda CRX del sol mit Serienbremsanlage

Danke im voraus

Bremse, Honda, TÜV, Bremsbeläge

Runflat Reifen wie weit kann man fahren?

Ich habe kürzlich einen F 30 BMW gekauft und habe nicht so viel Ahnung von Autos.

Das Auto hat Allradantrieb und Sommerreifen mit Runflat weil dieses bmw Modell keinen Ersatzreifen hat.

ich bin nachts auf der Autobahn gefahren, und plötzlich war das Fahrverhalten sehr sehr komisch. Ich bin auf den Seitenstreifen gefahren und habe überlegt, was ich machen kann. Ich hatte keine ADAC Mitgliedschaft aber aber trotzdem Adac gerufen. Er hat auch nicht verstanden, dass ich runflat und sagte nur der Reifen ist nicht komplett platt und damit kann man auch weiterfahren und hat den Reifen aufgepumpt, aber die Luft kam direkt raus. Laut seiner Aussage geht die Luft nur über einem gewissen Druck raus.
Jetzt steht mein auto zu hause und ich habe die drei Optionen.

  1. reifen demontieren und zur werkstatt meines Bekannten zum flicken, aber ich habe weder werkzeug noch jemanden der mich fährt da alle im urlaub sind.
  2. Vom Adac abschleppen lassen, aber habe nur basic Mitgliedschaft heute abgeschlossen und mein Auto hat Allrad und automatik
  3. Mit dem runflat reifen ganz langsam zur 15km entfernten werkstatt meines bekannten

was ist am vernünftigsten? Und kann man Runflat überhaupt flicken?
Ein anderer Reifen wurde auch schon geflickt und das lief bis jetzt gut.

Und falls sich jemand auskennt, wäre ich über Tipps, was man bei runflat beachten sollte, ob es sinnvoll wäre gewisses Werkzeug oder dichtspray im auto zu haben etc weil ich habe das Gefühl, ich habe alles falsch gemacht in der Situation

Bild zum Beitrag
Reifen, Audi, VW, Werkstatt, ADAC, BMW, Motor, Felgen, Mercedes Benz, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV