pkw führerschein machen normal B oder B197?

Klassischen B 75%
B197 25%

12 Stimmen

5 Antworten

B197

Normalerweise antworte ich auf solche Fragen nicht, weil ich davon ausgehe, dass jeder selbst dahinterkommt, was für ihn besser ist.

Aber als ich das Ergebnis 100% für B mit Schaltwagen gesehen habe, musste ich doch kurz eingrätschen: Tatsächlich machen über 80% heute schon die B197, aber alle sagen, mach den Schaltführerschein. Das finde ich mehr als nur seltsam.

Mein Tipp: Mach 2-3 Schaltstunden, und dann wirst du sehen, wohin für dich die Reise geht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2000 in der Fahrerlaubnisbehörde in Berlin tätig
Klassischen B

Ich würde immer den klassischen B machen. (Oder eben B78, wenn konkrete Gründe gegen Schaltung sprechen) Denn man wird selten komplett ausschließen können, dass man nicht später aus anderen Gründen vielleicht doch noch BE oder vielleicht mal einen C1 machen möchte. Hat man B197, dann werden diese Klassen aber auf Automatik beschränkt, es sei denn man macht die Prüfung auf Schaltung. Und die Auswahl der Fahrzeuge ist hier wesentlich geringer, weswegen es mittlerweile schwieriger ist hier auf Schaltung zu machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Früher A, BE, CE, jetzt BE auf Joysteer (Handgas)

Siraaa  22.12.2024, 13:13

Abgesehen davon (und das sehe ich bei meinen jüngeren Geschwistern):

Meine Schwester hat den klassischen B gemacht. Sie fährt ohne Probleme auch Autos mit Schaltung.

Mein Bruder hat B197 und er dürfte zwar Schaltung fahren, er kann es aber nicht wirklich. Die 10 Stunden reichten dafür schlicht nicht aus. Deswegen vermeidet er es und wird auf lange Sicht es vermutlich gar nicht mehr können.

TDLN30  19.01.2025, 15:06
@Siraaa

Dann liegt es ehr an deinem Bruder Sry dann ist er zu blöd mein Fahrlehrer damals sagt die Stunden sind nicht wichtig manche können nach 30 Minuten perfekt schalten andere noch nicht mal nach 50 Stunden, wenn du es einmal drauf hast verlernst auch nichts, bin selber überrascht weil selber Automatik fahre und wenn mal Dan Schalter fahre als hätte ich nie was anderes gefahren, zu sagen 10h sind zu wenig ist falsch, mir hat's sehr gut gereicht, xd

Klassischen B

Ich favorisiere ganz klar den klassischen B-Führerschein.

Den großen Vorteil darin, die Prüfung mit Automatik fahren zu dürfen, sehe ich nicht. Ganz ehrlich, wenn du sowieso bis dahin deine 30 Fahrstunden mit Handschaltung gefahren bist, wirst du nicht wegen Kupplungspedal und Schalthebel durch die Prüfung durchfallen. Bis dahin hast du die Handgriffe eintrainiert.

Gleichzeitig hat B197 das große Problem, dass du einen Automatikeintrag bekommst, wenn du eine weitere Führerscheinklasse machst. Weil es die 197 nur für B gibt und nicht z.B. für BE... heißt, wenn du BE machen willst um z.B. in der Firma den Transporter mit einem Bauanhänger fahren zu dürfen, müsstest du entweder diese Prüfungsfahrt mit einem Handschalter machen (was kaum eine Fahrschule anbietet), oder du darfst ein und dasselbe Schaltfahrzeug zwar ohne Anhänger fahren, aber nicht mehr mit Anhänger...

Somit, wenn's die Möglichkeit gibt, würde ich auf jeden Fall den klassischen B-Führerschein machen. Dann hast du einmal eine richtige Prüfungsfahrt mit Schaltgetriebe gemacht und dann bekommst du keinen Automatikeintrag mehr, auch wenn du weitere Führerscheinklassen mit Automatikfahrzeugen absolvierst.

Es wird nur zunehmend schwierig, eine Fahrschule zu finden, die noch genügend Schaltautos hat dass du den normalen B-Führerschein ohne große Terminschwierigkeiten zügig durchziehen kannst. Bringt ja auch nichts, wenn die Fahrschule nur noch ein solches Auto hat und du damit nur alle zwei Wochen fahren kannst...

____

Was das spätere Fahren angeht: Wenn du nach dem B197 im Alltag ein Schaltauto hast, hast du das Kuppeln und Schalten trotzdem innerhalb kurzer Zeit drauf. So gesehen also kein Problem. "Spannend" ist es, wenn du nach der Fahrprüfung erstmal jahrelang nur Automatik fährst und dann wieder in einem Schaltauto sitzt... Das hast du aber bei B genauso wie bei B197, so gefestigt war das beim normalen B noch nicht dass du es nie wieder verlernen könntest.

Was die Autos angeht: Ein Automatikgetriebe ist ein Komfortmerkmal und ein Teil mehr, das Probleme machen kann. Also ja, Autos mit Automatikgetriebe sind i.d.R. teurer und bei Gebrauchtwagen muss man obendrein schauen, dass das Automatikgetriebe wirklich in Ordnung ist. Bei einem Handschalter probierst du die Kupplung aus, schaltest alle Gänge durch und weißt was Sache ist.

Klassischen B

Es gibt für mich keinen Grund, nicht den regulären B zu machen.


RedPanther  22.12.2024, 14:29

Ich kann dir einen nennen: Es ist für Fahrschulen mittlerweile ein echtes Problem, Ausbildungsfahrzeuge mit Schaltgetriebe zu bekommen. Mittlerweile werden fast nur noch günstigere Autos mit Schaltgetriebe gebaut, wo der Fahrlehrer seine Geschäftsführung fragt ob sie von allen guten Geistern verlassen ist, wenn er den ganzen Tag darin sitzen soll.

Ergo: Fahrschulen haben heutzutage hauptsächlich Automatikautos und nebenbei noch ein Schaltauto, mit dem jedes Schüler-Lahrer-Gespann mal unterwegs ist. Viel Spaß mit der Fahrausbildung, wenn du diese nur mit diesem Fahrzeug machen willst und es die meiste Zeit nicht zur Verfügung steht.

WECoyote  22.12.2024, 14:30
@RedPanther

Das wäre tatsächlich ein guter Grund, d.h. wir haben hier bald amerikanische Verhältnisse.

Klassischen B

Ich bin für den klassischen B - aber die Fahrschule setzen vermehrt auf den B197. Zumal Schaltwagen ja auch immer weniger werden.


TDLN30  19.01.2025, 15:11

Jop 70% der neu zu gelassen Neuwagen sind auromatik ich sag auch vorraus in 20 Jahren wird fast nur Automatik geben