Trauer – die neusten Beiträge

Nicht richtig glücklich im Urlaub?

Hey, ich bin mit 4 Freunden gerade im Urlaub. das Haus mit Garten und Pool usw sind perfekt. Es ist wunderschön hier. Ich bin mit 3 meiner besten Freunde da und es ist wirklich ein Traum. Allerdings hab ich mich zb richtig darauf gefreut hier aufzuwachen und dann rauszugehen usw und irgendwie hab ich das Gefühl ich „fühle“ alles nur noch so halb. Ich hatte als wir hier angekommen sind nicht richtig die Euphorie und Vorfreude wie ich dachte und alle waren so überwältigt von dem Haus ( das echt toll ist) und ich hab das gar nicht so richtig gespürt obwohl ich’s toll fand. Ich habe auch den Drang, ständig etwas machen zu wollen/müssen und komme davon nicht weg. Zb Quad fahren, feiern gehen, tauchen etc und wenn die anderen lieber mal einen Tag chillen wollen bin ich fast schon „enttäuscht“ obwohl es ja ein Privileg ist hier am Pool zu liegen. Auch mache ich mir ständig Gedanken, wenn die anderen zb früher schlafen gehen, ob das andere zweierzimmer dann noch Gespräche führt bei denen ich nicht dabei bin oder ich da was lustiges verpasse oder so. Total dumm. Ich habe irgendwie den Druck die bestmögliche Woche hier draus zu machen. Hat jemand Tipps oder Gedankensätze die ich anwenden kann, dass ich solche Gedanken loswerde und einfach genieße ohne Stress ? Ich weiß nicht woher das kommt und irgendwie macht mich das traurig :(

Liebe, Urlaub, Foto, Angst, Mädchen, traurig, Freunde, Trauer, Gedanken, Freundin, Streit, Mindset

Was soll ich machen? Einen Callboy beauftragen? Einen ONS arrangieren? Oder meine Sehnsucht nach Sex nicht beachten?

Hallo ihr Lieben,

Bitte verurteilt mich nicht, mir geht's grad echt nicht gut, ich bin gerade so wütend und so traurig zugleich, auf mein Schicksal, auf meine Lebenssituation, auf mich, weil ich mich nicht unter Kontrolle halten kann.

Ich bin keine junge Frau, sondern alt und gesundheitlich extrem eingeschränkt. Meine Lebenserfahrung habe ich gemacht, vom Verstand her weiß ich ganz genau, was richtig wäre in meiner Situation, aber vom Herzen her bin ich sehr durcheinander fühle mich so hilflos!

Früher, wo meine Krankheit mich nicht so in der Hand hatte, ich jünger war, war ich in festen Partnerschaften.

Heute geht's mir irgendwie besonders beschissen, und ich weiß auch weswegen, weil mir einfach nur der verfluchte Sex fehlt! Ich könnte echt gerade ausrasten bei dem Gedanken, dass gerade in diesem Moment Millionen von Menschen Sex haben!!!

Ich kenne meinen Marktwert. Der ist ganz unten. Wegen meinem Alter und insbesondere wegen meiner Krankheit. Deswegen habe ich mich schon lange damit abgefunden, nie wieder eine schöne Partnerschaft führen zu können. Ich bin mir meine starke Einschränkung sehr bewusst und will damit keinen Partner belasten.

Aber irgendwie kann ich mit yiesem Wunsch nicht endgültig abschließen. Ich weiß auch warum. Ich habe ständig das Gefühl, dass es noch einmal sein muss - der Sex!

Wegen Diskretion und natürlich zu meiner eigenen körperlichen Sicherheit habe ich gedacht: komm, dann wird es halt ein Callboy.

Heute recherchiert und den Schlag des Todes erlebt! Für 2 Stunden 400€?!?! Das ist das Einkaufsgeld von ganzen 2 Monaten!!

Dann habe ich noch eine große Angst. Wirklich große Angst: nämlich, dass ich mich in den Callboy verliebe! Das wäre die absolute Katastrophe für mich!

--- Gegen Callboy spricht das finanzielle und meine Angst, mich zu verlieben, wenn er sanft mit mir umgeht.

--- Gegen ONS spricht, dass ich nicht aus dem Haus kann, hier zuhause meine Nachbarin es SOFORT mitkriegen würde und dass ich mir da einen kranken Psychopathen ins traute Heim hole

Ich bin so frustriert, so fertig. Mich nervt mein sexuelles Verlangen so sehr. Wenn ich sb mache, überschlagen sich meine Gedanken! Statt befriedigt und glücklich zu sein, nein, entfacht sb meine Sehnsucht so gewaltig!

Ich habe sogar schon überlegt, eine Prostituierte zu kontaktieren, ihr meine für mich schier ausweglose Situation zu schildern und sie darum bitten, dass sie mir einen freier "ausleiht' oder so. Wahnsinn! (Wenn meine Leute nur ahnen würden, was für dreckige Gedanken mir durch den Kopf gehen, oha, die würden das Glauben verlieren hahah)

Bitte, was würdet ihr in so einer verflucht ausweglosen Situation tun?

Bitte seid freundlich, mir geht's schon genug schlecht. Ich schäme mich auch extrem, deshalb inkognito.

DANKE!

Noch eine Bemerkung bitte: Ich bin NICHT einsam, mir geht's sonst sehr gut. Einzig was mir fehlt, sehr fehlt, heute ganz intensiv, sind die innigen Momente, mit heißem, leidenschaftlichem, sanften, dominantwn Sex

Liebe, Männer, Trauer, Frauen, Sex, Sexualität, callboy, Einstellungstest, Escort, Geschlechtsverkehr, Partnerschaft, Prostitution

Ist es normal das Trauerbewältigung so lange dauert?

Mein bester Freund ist mit 21vor einem Jahr bei einem tragischen Motorrad Unfall gestorben.

Wir waren zum Sport und er fuhr nur 10 min vor mir dort weg . Ich werde nie vergessen können als ich zum Unfallort kam und von einem zum anderen Moment alles vorbei war.Ich mache mir vorwürfe das ich nicht früher da war und ihn von der Strasse hätte ziehen können. Warum war ich nicht da.

Ich werde dieses Bild nicht los als er im Sarg lag. Als wir seinen Sarg trugen.

Ich kann seit einem Jahr kaum schlafen . Wenn ich mit Freunden unterwegs bin spiele ich Cool aber es macht mich kaputt. Er fehlt mir so sehr!!

An der Unfallstelle werden immer noch Blumen und Kerzen aufgestellt und dort haben wir vor kurzem in seinen 22ten Geburtstag gefeiert. Seine Freundin hat ein mega schönes Gedicht vorgelesen . Um Mitternacht haben wir Kerzen und Wunderkerzen angezündet.

Seit der Beerdigung bin ich jedes Wochenende an seinem Grab. Sitze auf einer Bank stundenlang Esse dort bin einfach bei ihm. Einmal in der Woche stelle ich eine Kerze an der Unfallstelle auf.

Regelmäßig treffen wir uns mit den Eltern zusammen Essen, reden , verstehen.

Wir haben eine Trauerseite im Internet eingerichtet dort schreiben wir aber auch fremde Leute . Auf seinem Grab haben wir eine Steinschale mit Deckel in der wir Briefe und Schoko Riegel für ihn reinlegen.

Aber ich schaffe das alles nicht. Musste in Trauma Therapie aber es hilft nicht.

Wir hatten noch soviel vor . Ich möchte ihm in die Augen sehen, ihm so vieles sagen.

Ich schaue Nachts in den Himmel und sage ihm das ich da bin und manchmal weiss ich das er mich hört. Aber nicht s ist mehr so wie es war!!

Normal 100%
nicht Normal 0%
Freundschaft, Angst, beste freunde, Trauer, Tod, bester Freund, motorradunfall, trauerbewältigung

Was tun bei extremen existenziellen Ängsten?

Vor 3 Wochen hat es begonnen. Nichts ist mehr so wie es einmal war. Die Tage vergehen wie im Flug.

Wenn man sich erst einmal bewusst wird dass das Leben hier endet, und es sich visualisiert, ist nichts mehr so wie es einmal war.

Kotzanfälle, Brustschmerzen, existenzielle Ängste, warum bin ich genau hier genau jetzt, was mache ich wenn die Nuklearraketen fliegen, wenn das Wasser ausgeht, ich habe eine schwere neurologische Entwicklungsstörung, niemand wird sich mit mir verbünden, kann absolut gar nichts mehr machen, bin in Delirium...

Ich ersticke an existenziellen Ängsten, ich weiß nicht ob ich einfach meinen Verstand verliere und es daran liegt dass ich pessimistisch denke, aber es kommt mir als ummantle und umarme mich der Tod.

Mittlerweile denke ich mir, nimm, nimm alles, meine Liebsten, meine Erinnerungen, meine Erlebnisse, meinen Körper, Hauptsache, Hauptsache Bewusstsein. Bitte oh bitte kein absolutes Garnichts.

Ich versuche mich rauszudenken aber mit mal nur 5-6 Std. Schlaf, mal mehrmals in Panik klappt das nicht.

Mit 25 bin ich statistisch 1/3 durch, ich denke mir bis 50 ist noch viel Zeit und bis dahin möge ich endlich was herausgefunden haben, aber dann wieder lähmende Angst.

Ich hatte Depression, ich hatte Sozialphobien, ich hatte Psychosen. Nichts. Nichts kann sich damit messen. Nichts ist schlimmer. Ich bin zu Ende.

Ich fürchte meine Zeit läuft früher ab als erwartet. Es gibt keine Expositionstherapie.

Soll ich mich kurz abknallen und dann wieder hoch mit ner Therapiekraft verarbeiten was passiert ist?!

Ich versuche so gut es nur geht mich zu lösen, mich zu distanzieren, nicht an Sachen zu hängen.

Im Fall der Fälle würde ich es nämlich sofort hinter mir bringen wollen um die Wahrheit zu sehen.

Gibt es irgendeine Chance noch normal zu leben? Steckt etwas Tiefenpsychologisches hinter, vielleicht ein unerfülltes Dasein, was meine neur. Entwicklungsstörung bewirkt hat?

Ich bin gläubig, recht frisch wieder drin, aber denke dennoch so.

Liebe, Angst, Trauer, Tod, Gedanken, Psychologie, Existenz, Philosophie, Psyche

Häufige Traurigkeit und Minderwertigkeitskomplexe bei Sohn?

Eigentlich ist mein Sohn (10) ein sehr fröhlicher und ausgeglichener Junge aber ich merke schon länger dass ihn bestimmte Dinge sehr belasten weil er häufiger niedergeschlagen ist und öfter weint. Ich hatte schon einen Verdacht woran es liegen könnte und gestern hatten wir ein längeres Gespräch darüber in dem sich mein Verdacht bestätigt hat und mir erst klar wurde wie sehr er darunter leidet.

Er hat Probleme die ihm sehr peinlich und unangenehm sind und die ich jetzt hier nicht genauer ausführen möchte, ist unzufrieden mit seinem Körper was man von ihm eben auch nicht denken würde da er sehr schlank ist und hübsch aber für ihn ist es sehr belastend und ich weiß nicht wie ich ihm helfen soll.

Ich habe nicht das Gefühl dass er depressiv ist oder so. Er lacht oft und hat sich heute erst wieder fast totgelacht über eine lustige Aktion von meinem Jüngeren aber die traurigen Phasen kommen halt immer wieder und ich habe das Gefühl es wird eher schlechter als besser.

Es gibt halt Momente in denen es ihm einfällt oder einer seiner Brüder ihn daran erinnert und dann schaltet er emotional komplett um und ist dann die nächsten Stunden niedergeschlagen und weinerlich.

Es ist auch nicht so dass man die Ursache des Problems einfach so lösen könnte.

Wie kann ich ihm helfen sich so zu akzeptieren wie er ist?

Kinder, Körper, Pädagogik, Trauer, Junge, Psychologie, Bruder, Entwicklung, söhne, Sohn, Traurigkeit, Minderwertigkeitskomplexe, weinerlich

Wie gehe ich damit um?

Heyy

Bitte nehm die frage ernst und macht keine spöttischen Antworten oder so

Mein Vater und mein Opa hatten noch nie ein gutes Verhältnis

Mein Opa ist ein arsch er geht mit allen Menschen auch seinem Sohn um wie mit Dreck

Irgendwie nur mit mit seiner einzelnen Enkelin nicht

Ich weiss nicht ob das so ist weil er einfach so ist, oder ob es daran liegt das er viel geld hat. Er hat nämlich echt viel Kohle und besitzt auch viele hotels

Mein Vater ist einfach in einer Firma angestellt, verdient gut aber nicht viel

Mein Opa und mein Vater sehen sich immer wieder durch die Firma will mein Opa dort mitbesitzer der Firma ist

Er ist grade sehr krank und muss eine OP machen in der die Chancen zu überleben 50 zu 50 sind.

Er wird es schaffen da sind sich die Ärzte sicher aber er hat uns einen Brief geschrieben.

Er will fals er stirbt, egal ob heute oder in 5 Jahren, alles Geld und alles was er hat Mit vererben möchte.

Mein Vater wird nichts bekommen.

Das wars

Ich weiss nicht wie ich damit umgehen soll.

Manche sagen jetzt vielleicht freu dich doch du wirst Millionärin

Aber mein Vater war trotzdem getroffen

Opa hat meinen Vater noch nie gemocht, mein Vater hat sich sein Leben lang angestrengt Opa zu genügen doch er hat es nie geschafft.

Nur much liebt Opa irgendwie egal was ich tue. Wir sehen uns nur alle 2 Monate oder so

Und ich weiss nicht wie ich nach diesem Brief damit umgehen soll

Jetzt hab ich sehr viel wirres Zeug geredet, ich hoffe man versteht es überhaupt

Habt ihr Tipps wie ich damit umgehen kann? Ich traue mich nicht mit meinem Vater zu reden

Liebe, Schule, Angst, Trauer, Tod, Beziehung, Streit

Gibt es Selbsthilfegruppen, die aus Menschen besteht, die später bestattet werden und nicht alleine sein möchten?

Hallo,

gibt es Selbsthilfegruppen oder ähnliches, wo sich Menschen treffen, die während einer Bestattung nicht alleine sein möchten und keine Angehörigen haben oder die Angehörigen nicht bei der Bestattung dabei haben möchten?

Ich meine damit, dass diese Menschen in dieser Selbsthilfegruppe sich gegenseitig unterstützen und aufeinander aufpassen, es kontrollieren, wenn einer von ihnen auf die Beerdigung vorbereitet wird und auch eventuell mit bei der Beerdigung sind und eventuell den Sarg oder die Urne persönlich in das Grab legen?

Die sich natürlich auch schon zu Lebzeiten vorher treffen und sich gegenseitig austauschen, wie es dann weitergeht, wenn der Fall des Ablebens eines der Mitglieder eintritt. Also Leute, die die Aufgabe eines Angehörigen übernehmen.

Es geht mir nicht um Bestattungsvorsorge, und die kann jeder ja einzeln treffen, sondern darum das während der Bestattung und der Beerdigung Menschen dabei sind, damit man nicht alleine dort ist. Ich möchte nicht so gerne, dass unbekannte Leute mich bestatten, ohne Begleitung von Menschen zu haben, denen man vertrauen hat

Und meinte die das gleiche Schicksal haben, kann man dann schon eher vertrauen, weil man sich untereinander in die Lage hineinversetzen kann

Vielen Dank und lg

Menschen, Trauer, Tod, Beziehung, Bestattung, Begleitung, Selbsthilfegruppe

Meine Hündin verhält sich seltsam was kann ich tun?

Hallo ich brauche dringend Hilfe, ich war vor kurzem erst mit meiner kleinbleibenden 11 Jährigen Mischlingshündin namens Peach beim Tierarzt. Sie sieht noch relativ gut hat nur etwas milchige Augen, sonst keine Probleme. Gewicht ist normal, sie ist schon immer eine extrem anhängliche Hündin die sich an eine Person bindet, in dem Fall an mich an mich. Wir haben sie von klein auf, also seit ihrem ersten Lebensjahr begleitet sie uns und wir sie. Sie kam aus einem Tierheim in dem ist sie auch geboren. Sie hat keinerlei schlimme Erfahrungen gemacht ((( soweit ich das beurteilen kann und nach meiner Beobachtung, ich gehe aber stark davon aus das Familienmitglieder und Mitmenschen ihr nie etwas getan haben))) Trotzdem möchte ich nichts ausschließen weil sie nicht immer unter meiner Aufsicht war und ich sie auch schon alleine lassen musste mit anderen Personen. Sie hat leider auch Trennungsängste und kann nicht gut ohne mich, steht dann ewig vor der Tür auch wenn jemand anderes Zuhause ist und wartet fiept dann auch öfters und winselt..

Jetzt zum wesentlichen, sie hat schon öfter Mal ab und zu gezeigt das sie älter wird und war auch schon öfter verwirrt wenn wir unterwegs waren etc. Hat nicht erkannt wer wir sind und ist zu fremden gelaufen da sie uns verwechselt hat, das war schon sehr traurig weil ich da gemerkt habe das sie sich einfach verändert, ist ja auch irgendwo noch normal.

Wir sind jetzt umgezogen aber sowas hat sie eigentlich nie gestresst so lange die Bezugsperson da ist und sie kennt diese Wohnung hier auch schon lange, jedenfalls verhält sie sich gerade extrem auffällig, ich werde auch direkt den nächsten Tierarzttermin ausmachen. Sie zittert einfach so und zieht ständig die Rute ein, obwohl es gar keine Reize gibt die das jetzt so auslösen könnten, ich gehe schon immer behutsam mit ihr um und erschrecke sie auch mit nix.Sie war auch nie schreckhaft, normalerweise schläft sie auch immer in meinem Bett und das macht sie auch schon länger nicht, aber ich lasse ihr selbstverständlich den Raum und sie darf auch auf der Couch oder im Körbchen schlafen. Wichtig zu erwähnen ist noch das ich jetzt eine lange Zeit täglich gekifft habe aber nie mit ihr in einem Raum oder so, aber sie hat das gespürt wenn ich high war da bin ich mir sehr sicher weil sie auch sehr sensibel ist. Ich hab sie aber immer in Ruhe gelassen und halt mein Ding gemacht, bin jetzt seit circa 2 Wochen komplett nüchtern und habe gar nichts mehr konsumiert.

Sie bekommt morgens ihr Futter und geht direkt gassi diese Routine kennt sie eigentlich auch schon das ging die letzten Wochen immer, aber gerade übernimmt das schon seit längerem meine Stiefmutter da sie auch eine relativ gute Bindung zu ihr hat. Aber seit circa zwei Tagen ist es anders, sie zieht die Rute ein und zittert , guckt ganz verwirrt und hat wirklich richtig angst. vielleicht hat sie ein Problem damit das meine Stiefmutter sich gerade mehr um sie kümmert als ich, ich weiß wirklich nicht was sie hat und ich mache mir etwas Sorgen.. Heute morgen ist sie nicht mit ihr gekommen wollte kein Futter von ihr usw. Ich habe sie dann heute gefüttert und es war erschreckend wie dolle sie angst hatte beim fressen und wie sehr sie gezittert hat, sie ist dann auch mit mir raus gegangen.

Dann wohnt hier auch noch ein Mädchen, die kleine Tochter meiner Stiefmutter ( 10 jähre jung) sie war auch öfters schon mit Peach alleine weil ich kann Peach einfach nicht immer über all mit hin nehmen, gehe letzter Zeit halt fast täglich Rennrad fahren und da war sie eben oft alleine mit ihr und meiner Stiefmutter..

Ich bin immer extrem skeptisch und will nichts ausschließen ich habe einfach nur angst das Peach etwas zustößt was ihr nicht gefällt, jedenfalls weiß das Mädchen ganz genau das sie Peach in Ruhe lassen soll wenn ich weg bin weil meine Hündin da sehr empfindlich ist und sie sich eben fast nur von mir gerne streicheln lässt und ich will nicht das ihre Grenzen missachtet werden.Ich möchte jetzt erstmal mehr für sie da sein und schauen ob es sich verbessert.Ich hoffe so sehr das es ihr gut geht und sie auch keine schmerzen hat, vielleicht läuft sie zu viele Treppen für ihr alter und hat Gelenkschmerzen, hab keine Ahnung was sie hat ich hoffe jemand hat noch eine Idee

Sie reagiert übrigens auch sehr auffällig und seltsam auf die Tochter, als hätte sie angst vor ihr, sobald sie den Raum betritt guckt sie extrem nach ihr und zieht die Rute ein ich möchte niemanden verurteilen oder direkt irgendwas in den Raum werfen was nicht die Realität ist aber ich hoffe das Peach noch nie was schlimmes erleben musste oder das ihr irgendjemand unrecht getan hat, das würde mich wirklich kaputt machen weil sie mein ein und alles ist :(

wenn irgendjemandem etwas einfällt bitte bitte helft mir und macht gerne Vorschläge es ist ernster als es klingt ihr Verhalten ist so wirklich nicht normal sie ist fast Dauer angespannt war sie noch nie drauf.Gerade schläft sie

Danke schonmal für jeden der sich die Zeit nimmt!

peach als baby

Bild zum Beitrag
Senioren, Trauer, Hundefutter, Altenpflege, Angststörung, Angstzustände, Hündin, Hundehaltung, Traurigkeit, Verwirrung, Hündin läufig, zitteranfälle, Verwirrung der Gefühle

Freundin, Schluss, schlimme Situation?

Ich habe momentan eine echt komplizierte Situation und ich brauche einfach ein paar Meinungen. Tut mir leid dass der Text etwas länger geworden ist. Und ich glaube eine Triggerwarnung wäre auch nicht schlecht, weil es ein bisschen ins psychische geht

Meine feste Freundin hat mich heute überall blockiert. Das hat sie öfters gemacht, und mich generell nicht gut behandelt. Sie hat sich immer dafür entschuldigt aber geändert hat sich nie was. Aus dem nichts war sie toxisch und hat mich beleidigt oder mir Sachen an den Kopf geworfen die wirklich weh taten. Die Beziehung war wirklich eher eine Last. Ich liebe sie trotzdem, aber eigentlich auch nicht. Es ist wahrscheinlich eher ein schlechtes Gewissen oder so…

Ich wollte schon länger Schluss machen aber habe es nicht geschafft, weil ich das nicht zerstören wollte und vor allem die Reaktion nicht ertragen hätte können. Zusätzlich ist sie noch psychisch instabil und hat oft Dinge wie „ohne dich würde ich mich umbringen“ etc. gesagt. Als ich vor einiger Zeit mal Schluss gemacht habe hat sie sich komplett die Arme aufgeschlitzt. Davor hatte und habe ich einfach Angst.

Also, ich war extrem unglücklich und habe eine Zeit lang öfters mit einer Freundin geschrieben, in die ich mich langsam verliebt habe. Das waren so die letzten Tage, ich wäre NIEMALS fremdgegangen und habe oft überlegt ob ich jetzt Schluss mache oder ob diese Gefühle dem anderen Mädchen gegenüber nicht echt sind. Heute wurde mir die Entscheidung abgenommen. Meine Freundin hat mich einfach blockiert. Überall. Als ich das meiner anderen Freundin geschrieben habe, hat sie mir gestanden dass sie mich liebt. Ich habe gesagt dass ich das erwidere.

Bin ich jetzt ein schlechter Mensch? Ich weiß dass ich kein „Playboy“ oder sonstiges bin aber es wirkt so oder?

Liebe, Menschen, Trauer, Beziehung, Psychologie, Freundin, schlechtes gewissen, Schluß, verliebt, blockieren

Was kann ich gegen meine Gedanken machen?

Guten Tag, ich habe diese Frage schon mal gestellt aber leider nicht viele Antworten bekommen, also versuche ich es nochmal.

Ich war mir nicht ganz sicher wie ich die Frage formulieren soll. Es ist nicht dieses typische overthinking woran ihr jetzt wahrscheinlich denkt, ich meine nicht die Art bei der man nur an das Schlimmste denkt was passieren könnte (habe ich aber auch oft), sondern dass ich einfach viel zu viele Gedanken gleichzeitig habe und nichts machen kann ohne davor gründlich drüber nachzudenken.

Ich kann dadurch auch einfach nix machen, ohne Ziel dahinter. Das macht es mir besonders schwer Hobbies zu haben, weil ich (selbst wenn ich es will) nie Motivation habe etwas zu machen, wenn es mir nichts bringt. Ich mag zum Beispiel zeichnen, aber irgendwie kann ich mich einfach nicht hinsetzen und malen/zeichnen, denn dann denke ich es bringt mir eh nichts, ich werde ja keine Künstlerin. Außerdem mag ich schreiben und Instrumente spielen, aber da sind es die gleichen Gedanken. Ich liebe Filme aber immer wenn ich sie gucke bin ich entweder währenddessen oder danach traurig, weil ich sowas nie erleben werde, also selber als Schauspieler vor der Kamera meine ich (mein Kindheitstraum).

Ich interessiere mich für fast alles, aber irgendwie interessiert mich auch garnichts. Es ist irgendwie schwer zu erklären.

Wenn diese Gedanken ausnahmsweise Mal nicht da sind, dann kommen gleich die nächsten. Versuche ich mich mit Musik abzulenken, erinnert mich entweder der Text oder die Melodie an irgendetwas was mich wieder zum Nachdenken bringt. Ich mag beispielsweis forever young (Heißt das Lied überhaupt so??) aber komischer Weise fühle ich mich dabei so leer, weil ich dann daran denke, dass ich eben nicht für immer jung sein werde und auch nicht für immer leben werde. Andererseits würde ich auch nicht für immer leben wollen, aber ich habe Angst vorm Tod weil ich nicht weiß was danach passiert. Dann kommen noch alle Gedanken aus dem Alltag dazu.

Außerdem machen mir die Gedanken auch auf andere Art das Leben schwer. Ich habe quasi meine eigene Fantasywelt in meinem Kopf. Und immer wenn ich Musik höre oder so gehen meine Gedanken automatisch dorthin. Ich hasse diese Realität und deshalb liebe ich es einfach an eine andere Welt zudenken. Aber es ist nicht so wie bei anderen Leuten, die sich eine andere Welt vorstellen in dem alles besser ist. Im Gegenteil: da ist alles genau so schlimm, sogar viel schlimmer. Die ausgedachte Version von mir hat mit Drogen, Depressionen, Selbstverletzung und mehr zu tun. Ich selbst habe mich auch in echt schon öfter verletzt und auch wenn ich selber nie Drogen genommen habe, bin ich in diesem Umfeld aufgewachsen. Auch in meiner Familie gab es viele Probleme wegen Sucht und dadurch Jugendamt. Dadurch dass ich diese Realität so sehr hasse kommen aber auch ständig Gedanken über Drogen und sowas. Denn auch obwohl ich weiß wie schlimm sowas ist hab ich Angst vor mir selber. Denn ich weiß nie wie weit ich gehen würde.

Ich könnte jetzt noch unendlich lange weiter schreiben, aber ich denke/hoffe ihr versteht in etwa was ich meine und könnt irgendwie helfen.

Btw. Bücher lesen mag ich zwar, hilft aber nicht mich von den Gedanken abzulenken, stattdessen kann ich mich nicht auf das Buch konzentrieren, weil ich währenddessen über alles nachdenke. Das gleiche mit Meditation und ähnlichem.

Angst, Trauer, Gedanken

14 Jahre alt aber weiß nicht mehr wie ich weitermachen soll?

Hallo, ich bin ein Junge und 14 Jahre alt.

Ich bin an dem Punkt angekommen wo ich nicht mehr weiterweiß bzw. schon seit knapp 1,5 Jahren.

Es fing an als meine Mutter und ich zu ihrem neuen Freund gezogen sind. Es hat sich soviel verändert, da ich mit der alten Wohnung so viel verbunden hab. Ich hab zwar in meinem eigenen Bett geschlafen (ich habe nämlich bis zum 12 Lebensjahr in dem Bett von meiner Mutter geschlafen). Aber alles war anders.

Ich habe für die Schule nicht mehr gelernt. Hatte wenig Kontakt mit meinen Freunden und war selten draußen. Es kam zu Zeiten als ich nurnoch im Bett Lage geweint habe und mich gefragt habe was das Leben bedeutet. Für mich hat es kein Sinn mehr gemacht.

Dann als meine Mutter und ihr Freund sich getrennt haben, sind wir zu meiner Oma gezogen.

Meine Oma hat mich früher so gut erzogen. Bei meiner Oma habe ich mich teilweise besser gefühlt. Ich habe wieder gelernt, aber das schlimmste kommt erst jetzt.

Ich habe eine trichterbrust. Meine Freunde haben mich dafür schon seit ca. 2 Jahren Schikaniert. Jetzt reicht es mir aber, es wurde so schlimm, dass ich nicht mehr leben wollte.

Ich habe mit der sozialhilfe gesprochen aber es bringt nichts. Jetzt haben wir eine Wohnung gefunden. Musste die 8. klasse wiederholen, weil ich einfach nicht mehr konnte, wenn ihr versteht was ich meine, ich kann es selber nicht beschreiben.

Und jetzt bin ich wieder da angekommen MIT 14 JAHREN das ich wieder bei meiner Mutter schlafen will, weil ich einfach so am Ende bin. Ich möchte wieder ein schönes Leben haben. So wie vor meinen 12 Lebensjahr in unserer schönen alten Wohnung:( bitte hilf mir

Trauer, Familienprobleme, Jugend, Schulprobleme

Schwägerin trösten weil mein Bruder weg ist?

Guten Abend zusammen,

mein kleiner Bruder wird ab September Dual beim Finanzamt studieren. Ich studiere aktuell auch dort, aber schon seit letztem Jahr. Man ist immer einige Monate zur Theorie in einer Art Internat und dann einige Monate zuhause im nächsten Finanzamt. Wir beide wohnen noch bei unseren Eltern, seine Freundin seit etwa 2 Jahren auch. Sie hat ein schlechtes Verhältnis zu ihrer Familie und unsere Eltern haben sie sehr gerne, deswegen ist es so für alle am besten.

Sie kommt sehr schlecht damit klar, dass mein Bruder jetzt für einige Monate unter der Woche zum studieren weg sein wird. Ich bin leider bis November auch nochmal zum Theoriestudium weg, danach bin ich zur Praxisphase wieder zuhause. Sie weint jeden Abend, kann sich auf der Arbeit nicht richtig konzentrieren (was im Rettungsdienst eher schlecht ist) und lässt meinen Bruder seit ein paar Tagen garnicht mehr alleine.

Wir haben hauptsächlich gemeinsame Freunde. Die wissen alle Bescheid und bieten auch immer wieder an, dass sie die ersten Abende hier sind. Ihr bester Freund hat auch angeboten, bei ihr zu bleiben bis sie eingeschlafen ist. Aber ich habe das Gefühl, dass ihr nichts so richtig hilft.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee wie man es ihr leichter machen kann? Ich finde zwar, dass sie etwas übertreibt aber mir tut es weh, sie so zu sehen.

Studium, Familie, Freundschaft, Trauer, Beziehung, duales Studium, Auszug, Fernbeziehung, Tränen, trösten, Verlustangst, weinen

Krankschreibung wegen Überlastung legitim?

Hey Leute, ich brauche mal die Meinung der community zu einer Sache die mir auf der Seele brennt. Ich versuche mich kurz zu halten, aber es gibt einige Aspekte die dazu gehören.

Anfang letzten Jahres ist meine Tante an Krebs gestorben. Ich Hatte viele gute Erinnerungen mit ihr, und der Tod traf mich sehr.

Ende letzten Jahres ist mein Vater verstorben, ebenfalls an Krebs. Auch sein Tod macht mich bis heute noch fertig. Ich hatte eine sehr gute Beziehung zu ihm, und war in seinen letzten Momenten auch dabei. Der Krebs hat ihn wie eine Hülle seiner selbst aussehen lassen, und die Bilder seines Todes haben sich in meinen Verstand eingebrannt.

Meine Oma liegt ebenfalls aktuell im Sterben. Diagnose auch hier Krebs. Sie baut ab genau wie mein Vater damals, und diesen Zerfall nochmal mit zu erleben zermürbt mich.

Dazu kommt noch meine Beziehungssituation. Die Schwester meiner Freundin liegt seit mehreren Monaten im Krankenhaus. Ihre Tochter verbringt viel Zeit bei ihrem Vater (getrennt), aber auch bei uns. Sie geht in die 3. Klasse, und da die Schule zu weit außerhalb ist zum laufen und kein Bus fährt, muss sie gebracht und geholt werden.

Und zum krönenden Abschluss kam meine Freundin die Tage von ihrer Not-OP heim. Diagnose: Eileiterschwangerschaft. Der Embryo war schon 6 Wochen alt. Wir versuchen seit ein paar Monaten ein Kind zu bekommen. Der Verlust war quasi der finale Schlag.

Was ist nun der Grund dieser Frage? Die Psychische und physische Belastung die ich aktuell erfahre werden mir zu viel. Und leider hat sich das auf Arbeit bemerkt gemacht. Ich schlafe schlecht weil mich alles zermürbt und performe deshalb nicht so wie ich es sollte. Das haben auch meine vorgesetzten gemerkt, und mich letzten Freitag zum Gespräch gebeten, da war meine Freundin gerade im OP. Ich musste mir echt das heulen verkneifen als ich versucht habe ihnen irgendwie klar zu machen dass bei mir privat zu viel los ist, und ich versuche mein bestes zu geben. Ich war offen und ehrlich mit der ganzen Situation, aber am Ende kam nur "ja wir haben alle Verständnis aber in erster Linie müssen wir an die Firma denken."

Ich wollte fragen ob es legitim ist mich wegen psychischer Überbelastung ne Woche krank schreiben zu lassen. Ich merke wie ich geistig einfach immer schlapper werde, und ich hab auf burnout mit 25 keinen Bock. Was meint ihr? Wäre das moralisch vertretbar? Zur Info, in 3 Jahren war ich insgesamt 1 Woche krank.

Gesundheit, Arbeit, Trauer, Tod, Psychologie, Erschöpfung, Krankschreibung, Psyche, Überlastung

Ich will nicht um grundlegende Bedürfnisse kämpfen müssen?

Als Kind und Jugendlicher hatte ich immer das Gefühl, dass das meiste im Leben selbstverständlich ist. Aber leider musste ich (jetzt 31) seit ich 20 wurde feststellen, dass es kein bisschen so ist. Es gab viele Schicksalschläge, Depressionen, leider auch falsche Entscheidungen und die Welt sah ich mit immer schlechteren Augen.

Ich will es aber GEFÄLLIGST nicht so haben. Ich will nicht um meine Grund-/Sicherheits- und Sozialbedürfnisse kämpfen wollen. Das heißt, ich will mir Gesundheit (körperlich als auch psychisch), Nahrung, Wohnung, eine attraktive Freundin, Spaß am Leben, soziale Kontakte, keine Depressionen - all das - aus dem Ärmel schütteln können ohne dafür extra zu kämpfen. Das muss GEFÄLLIGST selbstverständlich sein.

Wo es sich lohnt zu kämpfen, sind so Dinge wie dass man irgend eine geile Idee hat, um reich und berühmt zu werden und nie mehr arbeiten zu müssen. Das ist eine Sache, die dazu gedacht ist, aber ich will doch im Leben keine Drecksarbeit machen und darum kämpfen, endlich meine Depressionen oder andere Erkrankungen zu besiegen oder eine attraktive Freundin zu finden. Was soll das bitte schön? So habe ich mir das nicht vorgestellt und m.M. nach muss ich lautstark gegen die Mutter Natur demonstrieren, weil sie mir nicht das bietet, was ich GEFÄLLIGST will.

Wie kann ich der Mutter Natur und dem Leben zeigen, dass ich höchst unzufrieden bin? Ich kann auch noch weitere Jahre damit verbringen, einen auf bockig zu spielen, damit ich der Mutter Natur mal zeigen kann, wie schlecht ich die finde.

Liebe, Leben, Schule, Zukunft, Angst, traurig, Menschen, Trauer, Tod, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Erwachsen werden, Gesellschaft, Mitmenschen, Philosophie, Soziales, Streit

DAS LEBEN IST SCHEIßE UND MAN IST KOMPLETT ALLEIN DAMIT!

Ich hab das Gefühl, dass ich zu viele Probleme habe...

Ein Leben in 2 Minuten zusammengefasst:

Vater und Mutter haben sich ein Leben lang vor mir gestritten, ich wusste nie wohin mit mir, weil Mama schlecht über Papa geredet hat und Papa schlecht über Mama geredet hat und als Kind ist das schon hart...

Dann hatten meine Eltern sich ENDLICH nach 10 Jahren hin und her (und Abgestumpfheit meinerseits) getrennt. Ich war nur noch erleichtert, als ich wusste dass Mama und Papa sich nicht mehr wieder sehen.

Dann lebte ich bei Mama weiter. Da musste ich jahrelang in einem Haushalt leben, welches mir schrecklich peinlich war, ich habe mein komplettes in einem Haushalt verbracht voller Tiere...Niemals habe ich jemanden da rein gelassen. Meine Mutter hatte damals.. Ich bin damals als Kind völlig verstört durchs Haus gelaufen und hatte 50 Katzen und 10 Hunde in Käfigen gezählt... Ich hatte über Jahre ständig und immer tote Tiere und auch auch neugeborene tote Tiere finden müssen und war schrecklich traurig darüber, wie diese Tiere verotten mussten. Ich konnte nicht mehr

Jetzt ist das alles zwar vorbei aber ich habe noch immer keine Lebenslust, habe soziale Ängste, ein Alkoholproblem, Probleme überhaupt meine Arbeit zu schaffen und meine Beziehungen gehen immer nur den Bach runter, eben weil ich so bin wie ich bin. Es ist immer schrecklich sich zu öffnen um dann immer wieder zu erleben, dass genau das was man dem Menschen anvertraut gegen einen verwendet wird.

Ich empfinde das Leben wirklich nur noch als Qual. Tief im Inneren weiß ich, dass das Leben wunderschön sein kann, aber dahin komme ich nicht.

Am liebsten würde ich mir eine Überdosis an Propofol geben + ne ganze Pulle Alkohol und dann irgendwie..kp Hauptsache man ist raus aus dem Leben 😭😭

Jetzt zum beispiel ist doch auch keiner bereit mir mein Geheule anzuhören und keiner ist da, wie immer bin ich allein und das ändert sich auch nie

Ich bin erst 25 Jahre alt und habe schon absolut kein Bock mehr aufs Leben😭

Liebe, Familie, Angst, Trauer, Tod, Beziehung, Streit, Tierschutzverein, soziale-angst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trauer