Tischplatte – die neusten Beiträge

DIY Tisch schwingt, was tun?

Hallo zusammen,

wir haben uns einen Esstisch gebaut. Die Tischplatte hat die Maße 180 * 90 cm. Die Tischbeine sind aus Stahl und mit 6*3,5 Schrauben an den Ecken des Tische sehr fest verschraubt. Die Tischbeine sind 5cm breit und die Platte mit den Schrauben ist 10cm Da von allen Seiten Gäste sitzen sollen, haben wir die Tischbeine an die Ecken gesetzt. So wie auch auf dem Bild des Herstellers abgebildet ist https://naturalgoodsberlin.de/collections/kufen/products/standard-legs?variant=32164644126785

Wenn man an der langen Kante an den Tisch kommt, dann schwingt er. Von der kurzen Kante ist er stabil. Der Boden ist auch eben. Also kein Bein zu kurz.

Die Tischbeine können nicht miteinander über eine Strebe oder Zarge verbunden werden. Dazu müsste man die Strebe, oder sagt man Zarge?, wohl verschweißt werden, denn die Beine sind oben durch die Platte abgedeckt und ich komme da nicht dran. Die Beine sind unten mit einem runden Filz mit ca. 3cm Durchmesser, verklebt. Kann das ein Grund sein? Kann ich den Tisch, so wie er jetzt ist irgendwie stabilisieren?

Alternativ können wir uns nur vorstellen, dass dieses Konstrukt aufgrund fehlender Stabilisierung der Beine so nicht möglich ist, und wir uns ein Tischgestell kaufen. Hier gibt es einen Rahmen und die Beine sind über den Rahmen verschraubt. Der Metallrahmen ist hier allerdings nur 3cm stark.

Und ja, ich bin kein Profi. Ein Versuch war es Wert und es hat Spaß gemacht.

Bild zum Beitrag
heimwerken, DIY, Möbel, Tisch, Tischplatte

Tischplatte mit 200cm ohne biegen?

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor einen eigenen Tisch zusammenzubauen: Plan ist es eine 200cm Tischplatte auf zwei ca 8cm hohe Möbelfüße zu schrauben und diese auf zwei, jeweils rechts und links plazierte Schubladenschränke zu platzieren, habe das so schon öfters gesehen und finde das Konzept eigentlich ganz schick.

Jetzt ist meine Frage, ob das eigentlich problemlos umzusetzen ist, oder ob sich die Platte bei Belastung von 2 Monitoren, PC und einiger Multimediageräte nicht zu sehr biegt und ob ich die Platte problemlos auf die Schubladenschränke auflegen kann, ohne dass sie sich verschiebt, da ja schon einige Belastung aufliegt.

Auf der Seite von Ikea gibts den Tisch fast genauso zu kaufen, jedoch ist er mir etwas zu niedrig und ich möchte ihn daher durch die Möbelfüße erhöhen, bei Ikea direkt ist jedoch noch ein fünftes Tischbein in der Mitte platziert, finde ich optisch allerdings sehr unansprechend.

Um das ganze etwas anschaulischer zu machen hier die Produkte, die ich verwenden möchte:

https://www.ikea.com/de/de/p/linnmon-tischplatte-weiss-80251141/

2x https://www.ikea.com/de/de/p/alex-schubladenelement-weiss-10192824/

https://www.amazon.de/Aluminium-M%C3%B6belf%C3%BC%C3%9Fe-Sossai-Exklusiv-E4MF-N/dp/B07K1C2JH1/ref=pd_sbs_60_1/259-1676263-2937741?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07K1C2JH1&pd_rd_r=b348cfb7-fe55-45dd-913d-470f2adbed28&pd_rd_w=NbPsR&pd_rd_wg=SWvqH&pf_rd_p=184816e4-edb5-4587-8faf-776e0027d8d1&pf_rd_r=HSDZT0Z475J9959TX65A&psc=1&refRID=HSDZT0Z475J9959TX65A

Holz, Schreibtisch, schreinerei, Statistik, Werken, Tischplatte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tischplatte